wenn du jemand kennst, der die "waterfoil von peter lynn" hat,
schau dir die mal an. das ist eine powermatte, die vom wind aufgeblasen wird
und dann die luft auf druck in sich behält.
die lufteinlässe sind ganz einfache schläuche, die leicht konisch zulaufen.
ungefähr 50cm lang. die schläuche sind aus dem tuch genäht, aus dem auch der rest
der matte besteht. also irgendein spinnakernylon.
durch die schläuche bläst der wind die matte auf. steigt der druck im inneren.
werden die schläuche einfach platt gedrückt.
das ist erstaunlicher weise so dicht, dass ich mich drauflegen konnte
ohne nennenswerten druckverlust zu haben.
das sollte auch bei dem von dir gewünschten durchmesser klappen.
krempelst du nun diesen schlauch nach außen, kannst du ihn als "einfüllstutzen"
verwenden. soll er wieder an die leine, die schläuche wieder nach innen krempeln.
das ganze geht ohne klett, RV oder sonstwas. total simpel, weil einfachste physik.
der eintrittswinkel spielt dabei rein funktionell auch keine rolle.
ich habe damals beim aufblasen der matte bei schwachwind ein handgebläse verwendet. weil ich nicht immer umkrempeln wollte, habe ich das gebläse einfach
mit einem stück vom staubsaugerrohr verlängert.
das habe ich einfach in den schlauch geschoben.
der winkel ist dabei flexibel, denn es ist wurscht, wie der schlauch
im inneren des obkjekts verläuft.
die physik:
ist der druck im inneren des objekts höher als der umgebungsdruck,
wird der schlauch zusammengepresst.
wird der druck durch ein gebläse im schlauch erhöht, öffnet sich der
schlauch. ein ganz einfaches ventil.
das ganze wird so dicht, dass du für etliche minuten ohne gebläse
auskommst und mit dem teil fussball spielen kannst! 
und:
nein, ich habe leider keine waterfoil mehr, um sie dir zu leihen. 