Beiträge von chewbaka

    Der Engel und der Standard Rev nehmen sich nicht viel.

    einspruch!


    die Streuung der flugeigenschaften scheint bei den polo's ziemlich groß zu sein.

    stimmt! den besten polo-standard hat der bergadler


    ich muss mich bei euch bedanken das ganze hat mir sehr geholfen

    das hört man gerne!
    wobei ich den ganzen threat nochmal gelesen habe und nun nicht
    wüsste, welche der aussagen für mich zutreffen! ;)

    ich vermute mal, dass es sich bemerkbar macht. beim polo weiss ich nicht ob was verändert wurde und daher habe ich nachgefragt.

    bei jeder weiterentwicklung des "UR-REV-SEGELS" gibt es kleine
    änderungen, die vom original weggehen. fast alle haben an der leitkante
    versetzte vertikalstäbe. die aussenlinie des segels ist anders, manche sind
    etwas breiter, manche etwas höher.......
    jede variante ist schlussendlich individuell.


    aber durch das einfache tauschen von leitkantenstäben erhältst du einen
    leichter spürbaren effekt, als durch die meist minimalen änderungen am
    segel.

    Naja mir scheint misu noch ein mehr oder weniger Einsteiger zu sein, da frage ich mich doch was es ihm für eine wie auch immer geartete Entscheidungssicherkeit geben soll wenn er jetzt 10 Piloten zu Feinheiten des Flugverhaltens fragt die sich selbst mir nach 2 Jahre Rev nicht oder nur ansatzweise erschließen.

    absolut richtig!


    und auch preiswertere vierleiner als die drei genannten können alle mannöver.
    auch in einsteiger-händen.
    die kleinen, filigranen unterschiede können keine 10% der vierleinerpiloten
    erkennen oder nutzen!


    wenn ich den neuen listenpreis des barresi mit 389.- euro sehe,
    würde der für mich schon allein wegen der miesen verarbeitung rausfallen.


    ansonsten gilt wie immer: PROBEFLIEGEN!
    wenn der drachen "zu dir spricht", dann ist es der richtige.


    misu: komm doch am wochenende zum dixfördaer see.
    ab berlin nur anderthalb stunden fahrt.
    ich bin ab freitag mittag draussen.
    dann kannst alles aus meiner tasche mal durchtesten.

    Tim @turbo baut seine Kisten schon länger aus dem Zeug

    dann ist es nicht das aktuelle "chinarex".
    das gibt es erst seit letztem jahr. und genau da wird das problem enststehen,
    dass es noch weitere china-tücher geben wird, die alle namensgleich angeboten werden aber unterschiedliche qualitäten haben.


    in anbetracht des zeitlichen aufwand beim drachenbauen, würde ich auch
    immer auf das altbewährte icarex zurückgreifen, solange es noch verfügbar
    ist.


    @ saint: zitat:
    auch wenn 5m x1,45m für 23 $ beim "Chinarex" natürlich schon verlockend ist
    zitat ende


    dein link zeigt einen preis von 52,50 USD für 5 meter!?

    Icarex PC31 ist aus Polyester gefertigt und das bedeutet kein Verzug bei Nässe und eigentlich Wasserabweisend.


    Das von die erwähnte ist aus Nylon mit dem Nachteil, dass es sich dehnen lässt.

    stimmt so nicht. auch das chinarex ist, wie oben beschrieben, mit polycarbonat beschichtet. es nimmt auch kein wasser auf.
    ich habe noch keine exakten dehnungstests gemacht, aber im verbauten
    zustand spüre ich auch keine höhere dehnung. vermutlich hilft auch hier die pc-beschichtung.

    über dieses tuch, heiko... hat es "chinarex" getauft, gibt es die verschiedensten
    aussagen bzgl. der herstellung aus china.


    ich entwerfe ja auch drachen für lanyork und importiere sie aus china.
    mit wurde das tuch wie folgt beschrieben:


    das ECHTE icarex pc31 hat dyneema-fäden und eine polycarbonatbeschichtung.
    icarex P30 (manchmal auch p20 genannt) hat nylon-fäden, aber ebenfalls
    eine polycarbonatbeschichtung.


    das icarex aus china hat NICHTS mit dem original von teijin aus japan zu tun.


    wasserdichtigkeit und farbechtheit sollten durch die beschichtung ähnlich bis gleich sein.
    bei vierleinern kann ich bisher keine negativen eigenschaften des "chinarex" feststellen. testzeit ist aber auch erst 3,5 monate.


    das tuch fühlt sich etwas weicher an, knistert im neuzustand etwas weniger.
    rein optisch kann man es kaum unterscheiden.


    teijin produziert kein icarex mehr, dass ist richtig. es gibt wohl nur noch restposten
    in diversen shops und grosshandelsunternehmen.


    eigenartig ist, dass das tuch manchmal mit P20 und manchmal mit P30
    genannt wird. das tuchgewicht ist jeweils mit ~ 35 gramm/m²
    das "ripstop-maß" ist mit 10mm ebenfalls gleich.


    leider hat man in china wohl mitbekommen, dass es bereits engpässe
    für das echte icarex gibt. so könnte ich bei dem relativ hohen porto
    aus china und deutschem zoll auch nur einen preis anbieten, der im rahmen
    des guten alten pc31 liegt.


    es ist schwierig, heraus zu bekommen, wo und bei wem das chinarex gebaut wird.
    das halten sich meine chinesischen kontakte alle sehr bedeckt.
    so werden wir wohl vorerst mit den verschiedenen aussagen leben müssen.


    bisher kann ich über das tuch nichts negatives sagen.
    ich werde weiterhin recherchieren und über neuigkeiten berichten.

    @ scharfer oldie:
    was hat denn nun norderstedt mit bremerhaven zu tun?
    (den auftritt der airlift-squad hab ich zwar vermittelt, aber das hilft
    uns für bremerhaven nicht weiter)


    und die tiedemann-production dingsbumse sind nicht die ansprechpartner
    für die drachenflieger. das ist kultur-nord, bei denen man sich auch anmelden
    muss. chef dabei ist uwe schwettmann. aber der meldet sich zurzeit nicht.
    kann sein, dass da noch verhandlungen laufen, auch bzgl. des platzes.


    bitte den threat nicht mit irrelevanten themen zumüllen.
    es geht EINZIG UND ALLEIN um einen treffpunkt für LENKdrachenflieger
    in bremerhaven. danke! ;)

    moin aus brandenburg


    ich finde leider nirgends infos zum drachenfest in bremerhaven.
    habe auch schon mal kultur-nord angeschrieben, aber die sind scheinbar im
    vorbereitungsstress und haben nicht geantwortet.
    so findet man nur die hinweise:
    1.
    "Am 30. April und 1. Mai heißt es im Strandbad und auf dem Deich: We are flying!"
    und:
    2.
    "Drachenfestival am Weserdeich! Eine Herausforderung für alle Drachenflieger, da an den verschiedensten Orten der Stadt geflogen wird! Ganz unter dem Motto "Fliegen an unmöglichen Orten!"



    das gibt leider für ortsunkundige nicht viel her.
    wer war schonmal in bremerhaven auf dem drachenfest und hat eine idee, an welchem "unmöglichen ort"
    man gut campen und fliegen kann??



    ich freue mich auf eure tipps.
    wir können uns ja gerne auch gleich hier verabreden.