Beiträge von chewbaka

    @ mystiqueRev


    wir sind ja nur 65 kilometer auseinander.
    können ja auch mal früher als beim treffen zusammen fliegen.


    @ sandyman
    ja, dass muss ne mächtige friemelei für korvo gewesen sein.
    alle buchstaben sind aus dem segel ausgeschnitten und dann
    weisse buchstaben drüber, damits schön durchleuchtet.
    detailfotos kommen, wenn mal wieder gutes sonnenlicht für fotos vorhanden ist.

    aufgrund der nicht enden wollenden nachfragen
    und korvo zur ehre hier noch ein bildchen.
    im hintergrund seht ihr einen messturm,
    den ich gerne als "ziel" für übungen zum präzisonsfliegen nehme.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Zitat

    Original von Manuel
    Schönes Teilchen! :H:
    Nun weiß ich auch weshalb ich auf meine SuSo von Bernd schon über einem halben Jahr warten muss! Das nächste mal bekommt er die Katz von mir, die kommt auch wieder von alleine zurück! :-/


    ICH BIN UNSCHULDIG ! ! !
    das usschneiden der buchtaben im positiv und negativ war sicher ne fiese friemelei, aber ein halbes jahr hat es nicht gedauert.

    @ bigmik
    die biegung ist doch eigentlich kein problem.
    über 4 bft wird man den flieger kaum benutzen.
    mit unterschiedlichen stäben bekommst du sicher keine
    gleichmässige biegekurve hin. das wird nüscht bringen.
    bei der auf dem bild sichtbaren bild hat die schleppkante nicht geflattert. das teil fliegt mit der verformung absolut zufriedenstellend.
    man könnte höchstens überlegen, für hauchwind ein leichteres gestänge zu verwenden. nur, wie will man gegenüber p8 nennenswert gewicht sparen? denn zu weich soll die leitkante auch nicht werden.

    hier noch ein foto, auf dem ihr sehen könnt,
    wie sich die leitkante biegt, wenn der wind die 25 km/h überschreiet.
    man kann auch gut erkennen, dass sich die "augen" und die schrift je nach hintergrund farblich verändern.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von Chewbaka am 21.01.2007, 18:16 -

    @ canyon
    gestern hatte ich in den böen schon mal angst um meine 55er leinen. in starken böen hat er schon etwas an mir gezupft. und ich setze dem teil ja ein gegengewicht von 110 kilo entgegen. :-/
    mit 70er leinen geht es sicher bis in die 4 bft rein.


    @ bigmik
    der wird nicht "verschickt" nein, niemals nicht !!!!
    ich habe den rev I noch nicht geflogen. kann also keine vergleiche
    anstellen. würde ihn mit der geschwindigkeit des rev 1.2b vented vergleichen. also minimal langsamer als der 1.2b standard.
    erstaunlich war die präzision, wenn der wind mal ein paar minuten konstant geblasen hat.
    ich habe ihn gestern auch nur an 30 meter leinen geflogen.
    sowie der sturm wieder nachlässt kommen tests mit 20 m und 15 meter leinenlänge. ich werde dann berichten.


    @ mystiqueRev
    wie schon an bigmik geschrieben:
    den direkten vergleich habe ich nicht. können wir ja sicher beim geplanten vierleiner-treffen vergleichen. (oder gelegentlich mal in berlin oder bei uns)

    Zitat

    Original von Canyon
    Hallo Roger,


    nun ist er ja endlich fertig!


    psssst, KEINE NAMEN BITTE !!! ;)


    nö, auf wenig wind MUSS ich nicht warten.
    der apparat geht bis gute 3 bft.
    für wind darüber muss ich stärkere leinen kaufen.
    mit 55 daN war ich heute wohl oft an der grenze der leinen,
    nicht an der grenze des flugdings.
    ich schätze den windbereich identisch zum rev 1.2b standard ein.


    ich werde noch ein bisschen testen und dann vermutlich 75er leinen kaufen müssen. 100er erscheinen mir zu fett. über echten 3 bft fliege ich dann lieber den 1.2b vented

    endlich ist er da!
    mein neuer rev!
    ich hatte mal zwei stunden zeit, da war er fertig, mein neuer vierleiner (so lange habe ich zumidest am entwurf getüftelt)
    ;) :D


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    warum 0.75? weil er bei den originalrevs diese kennziffer hätte, bedingt durch die grösse. ist also deutlich grösser als ein revolution I.


    warum INSANE?
    weil insane (englisch) bedeutet:
    beknackt, verrrückt, malle-malle, meschugge, nicht alle latten am zaun.


    spannweite = 316 cm
    höhe der vertikalen = 99,9 cm
    material tuch = icarex pc31
    bestabung = komplett p8 in voller länge. leitkane dreiteilig.
    design = von mir (sieht man ja auch ;-))
    verarbeitung = hervorragend, weil von "KORVO" ! ! !


    gedacht war er als "hauchwind-vierleiner".
    ich musste ihn aber heute testen, obwohl es recht windig war. und siehe, das teil fliegt bis 25 km/H wirklich vom feinsten. knackig, schneller als erwartet, sehr präzise.
    böen von 30 - 33 km/h führen zu einer leichten verformung der leitkante. die ist aber weit weg von jeder bruchgefahr.


    nun bin ich sehr gespannt, wie sich der flieger bei windgeschwindigkeiten unter 12 km/h verhält. (weniger gabs bei uns heute nicht)
    ich hoffe, dass er ab ~ 5 km/h geht und dann ein "sanfter schweber" ist.


    mehr fotos kommen demnächst auf unserer HP

    hmmm??? 45 km sind zu weit, um einen kostenlosen probeflug mit vielen verschiedenen matten zu machen??


    dann kann man dir nur die daumen drücken, dass du nicht bei so einer fast flugunfähigen gurke landest, wie sie hier im forum nur zu oft beschrieben werden.

    hi buzzD


    wir fliegen hin und wieder mal auf pontis hauswiese.
    dort kannst du gerne mal was von unseren matten testen.


    oder du kommst mal hoch nach "altes lager", dort sind auch immer einige jungs mit matten, buggies und atb unterwegs.
    es gibt schon matten um die hundert euronen.
    aber wir du hier oft lesen wirst, erstmal probieren, dann kaufen!!
    melde dich einfach per mail oder pm, dann verabreden wir mal was.


    gruss chewy

    hmmm, mir ist gerade noch was an dem foto aufgefallen.
    die linke seite scheint recht straff gespannt zu sein,
    während die rechte falten wirft.
    kann sein, dass es nur daran liegt, wie der rev. an den sesseln
    liegt. kann aber auch sein, dass die spannung der gummis sehr unterschiedlich ist. oder du hast eine seite grösser oder mit nem bogen genäht.


    leider wohnst du zu weit weg, als dass wir schnell mal die revs
    nebeneinander halten könnten. aber wenn du mal in der gegend von berlin bist.................... jederzeit gerne.

    an den stäben wird es wohl nicht liegen. ich habe P7 in den vertikalen.
    das ist ja sogar geriffelt. scheuert aber nicht.
    ich würde auch mit transparentem tape reparieren.
    das sieht man kaum und du hast gleich einen scheuerschutz.
    wenn du zwei schichten übereinander klebst, die obere kleiner als
    die untere, kannst du die ober abnehmen, wenn sie angescheuert ist
    und nen neuen flicken draufpappen. den oberen flicken circa 3 mm kleiner
    machen als den unteren. das kann man dann mit dem fingernagel abpuhlen.
    zum anzeichen des flickens eignen sich zum beispiel münzen.