Beiträge von chewbaka

    zitat:
    Zugegeben, auch ich fliege ab und an ohne Handschuhe, aber wenn mir dann das nächste Mal `ne "scharfe" Leine wieder einmal durch die Finger gegangen ist, habe ich die "Dinger" Ruck Zuck wieder an.


    häääää? leine durch die finger??????
    wie geht das denn??
    wozu hat man an den zwei oder vier leinen handles, schlaufen, ne bar oder sonstwelche knubbel?


    wer keine knubbel hat, weil er die minderbeleinten drachen fliegt, die wohl einleiner genannt werden, sollte die finger von den schnüren lassen, denn die gehen auch mal durch nen handschuh durch. fotos davon gabs ja wohl schon zur genüge
    hier im forum. da hilft kein leder, kein kevlar, kein gar nix.
    handschuhe sind da so hilfreich wie ein kondom mit löchern!



    fazit:
    der kluge spicht und lernet nun,
    tut keine schnüre um die finger drum!

    zweiter flugtag mit mehr wind.
    heute ist der gute mal an 30 meter leinen gekommen.
    wind konstant um die 20 km/h.
    den wind mag er, die hibbeligkeit nimmt mit dem wind
    und zunehmender leinenlänge ab.


    um ihm das flattern abzugewöhnen, habe ich ihm eine "bogenspreize" verpasst.


    guckstdu:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    mit der spreize gehen flicflacs wie von alleine.
    einfach die bremse "überziehen" und "batsch-batsch, batsch-batsch" flict und flact es nur so vor sich hin.
    auch wenn man nun einen axel einleitet, wie beim rev,
    passieren spannende figuren. in keinster weise axels,
    aber spassige spiralen. :D :D ;) ;) :H: :-O :) ;) :D


    für die bogenspreize habe ich 4er cfk genommen.
    unten an dioe schleppkante eine lasche gesteppt,
    wo der stab durchkommt. in der lasche steckt ein 4er
    verbinder. so kann man die spreize teilen. hat bei mir eine gesamtlänge von 135 cm, die 62,5er stäbe passen also in
    die mitgelieferte tüte.
    imho eine lohnende investition.


    bei schwachwind macht das teil sowieso keinen spass,
    und ab 15 km/h stört das zusätzliche gewicht nicht.


    bei drachenkite gab es ihn zum knallerpreis von 45.- euronen plus versand. das ist ein preis, den ich gerechtfertigt finde.
    dafür bekommt man ja gerade mal das material. die einhundert euro, die mal gefordert wurden, wären mir zuviel.


    @ mystiqueREv
    danke für das lob.
    wir geben uns immer mühe, unsere drachen vor einem schönen hintergrund zu knipsen. die texte sind für leutz gedacht, die keine ahnung von drachen haben, daher wohl
    für fortgeschrittene etwas langweilig.

    moin leutz,


    wie ja schon in einem anderen trööt gesagt wurde, gibt es bei drachenkite.de diverse sonderangebote. darunter auch den "quattro spin 2.5". beim verlangten preis konnte ich nicht widerstehen und habe bei den überaus freundlichen leuten bestellt. heute nach dem ersten test bei "zwirbel-zupf-rupf-mal ja - mal nein wind" , habe ich es auch nicht bereut. das teil will etwas wind, ist recht zickig und zwingt einen zum sauberen steuern. aber das kann ja nicht schaden, es übt ja nur. dafür erhält man dann flugbewegungen, die man mit den vierleinern nach dem "rev-prinzip" nicht hinbekommt.


    die verarbeitung und das material sind einfach aber durchaus akzeptabel. das geringe packmass von nur 72cm inkl. tasche ist super. so kann der gute locker in fast jeden koffer.


    wer einen eindruck vom flugbild erhalten will, kann sich ein video (mit nem digi-fotoapparat gemacht) bei myvideo ansehen. 4,5 mb; 1:33 mins.
    klickst_DU !


    weitere fragen beantworte ich gerne.

    Zitat

    Original von E-Motion



    wahrscheinlich wirst du nun wolkenstürmer als billigbomber-hersteller betiteln, nicht wahr?!


    stimmt haargenau!!
    die nehmen nur mehr kohle als die discounter.


    wie sagte hier im forum schonmal ein anerkanntes mitglied:


    wolkenstürmer ist bääh !

    Zitat

    Original von Der Mo
    dafür nicht hab meine ARC günstig in besagtem Auktionshaus bei Bradel gekauft. Ist auch noch net zu lange her. Kannst Sie ja auch erstmal mit Handles fliegen...


    oder ich muss mal wieder was bauen. cross-over-bars und servo-bars habe ich ja schon hingekriegt. werde mir mal die maße einer depowerbar von lynn besorgen, die aus der generation kommt. dann die schnallen und riemen besorgen. muss doch für nen zwanni zu machen sein.


    aber um im wasser und an land zu toben reichen sicher auch handles. aber man will den "schalter" der depowerfunktion haben.

    moins alle zusammen.
    wenn ich das hier richtig sehe, werden wohl kaum zwanzig leutz zusammen kommen. andererseits gibbet im bekannten auktionshaus die windmaster 2 inkl TASCHE UND VERSAND für 48,89 euronitas. zahlung per paypal gibts noch obendrauf. das ganze per sofortkauf und nicht nur einzelne geräte sondern oft mehrere in einem angebot.


    gut aufgepasst !! da haben die dicken finger wieder eigenständig ihren weg auf der tastatur gefunden.
    natürlich meinte ich kohlefaserrohr, also cfk in 4 mm.
    sorry, hoffentlich hat derFlo jetzt nicht schon was falsches gekauft.