Beiträge von chewbaka

    Zitat

    Original von Mark O 2
    Ops - mich nicht falsch verstehen:


    Naja - ich fand die Idee nicht schlecht. Voraussetzung: Es wird absichtlich dehnbares Material verwendet. Wenn dadurch zusätzliche Profilierung entsteht (zusätzliche Tunnel) kann das wirklich einiges zur Präzision beitragen.


    wie soll man denn den "ausleierungsfaktor" berechnen?
    das geht doch höchstens für einen sehr beschränkten windbereich!
    wenn ein profil, dann konstant durch den schnitt des segels.
    man kann die profilierung variabel macht, in dem man eine umlaufende
    saumschnur einnänt, mit der man den bauch des segels, je nach wind,
    verändert. so wird es bei regattasegeln gemacht.
    einen kanaleffekt erzielt man bei revs auch durch mehrere vertikalstäbe. zwischen den stäben bilden sich die kanäle.
    die bringen aber gewicht mit sich. daher besser vertikale paneele
    mit einer "steifen/stabilen" naht.
    ich habe es bei meinem revoluzzer so gemacht.
    mal sehen, ob ich die "kanäle" aufs foto bekomme.

    @ ponti & korvo & coyote


    ist das design nach vorgaben von ponti enstanden?
    der hat doch schon ein modell "telekom" in seiner sammlung. ;) :D ;)


    nachdem, was ich bis jetzt an maßen zusammen habe,
    ist der "barresi" im vergleich zum SLE einen zoll breiter, bei gleicher höhe.
    nun muss ich noch den "shape" vergleichen.
    aber auf den ersten blick wurde da nicht viel geändert.


    der 1.2b vom korvo wird sicher ne bessere qualität haben, als das gelumpe von revolution.
    deshalb brauchen wir doch die genauen maße für den nachbau in guter qualität. einer muss sich doch opfern!
    mach mal ! jetzt! kaufen !


    aber dass der herr barresi erkannt hat, das vertikal-laufende paneele besser sind, für die "kanalisierung" der luft, ist doch immerhin ein schritt nach vorne. ich habe mir beim bau meines "revoluzifer" auch die paneele parallel zu den vertikalen verbaut. diese technick wird bei segeln für segelboote und surfbretter schon seit jahrzehnten angewendet. aber das man bei rev-kites schon in der werbung vom ausleiern bei "starkem wind" und "im laufe der zeit" redet und dagegen nun endlich das design vom barresi
    dagegen wirken soll, ist schon ein hammer.

    eigentlich wollte ich ja in meinem ersten post ein neues bild einfügen.
    aber das geht aufgrund der zeitlichen begrenzung für edits nicht mehr.
    soon blödsinn!
    nun füge ich halt hier das neue foto ein. die applikation an der stirn ist nun auch frei geschnitten.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    heute gabs auch etwas sonne, da sieht alles gleich viel freundlicher.
    der wind war heute in den böen recht heftig ( 5bft. und drüber).


    mann-0-mann, wird das teil biestig und schnell.

    das design sieht ja mal wieder typisch amerikanisch kacke aus!


    buchhold, du warst der erste der das angebot gesehen hat. also kauf schnell einen, schneide die paneele auseinander, erstelle einen plan davon. dann bitte die gewichte und die bedienungsanleitung fotografieren und alles hier einstellen. mitte märz erwarten wir vollzug! also hopp-hopp! ;)


    dann können wir ostern die ersten exemplare fliegen.

    Zitat

    Original von Sugarmice
    @chewy: schick isser geworden... :) :H:
    seadevil meets rev? ;)
    ach, mach dir wegen der nähfehler keinen kopf... 1. lernt man draus und 2. sieht mans beim fliegen eh nicht! ;)


    sea-devil??? was ist das denn? habe ich ja noch nie gesehen! ;)


    der gute bekommt aber gerade noch stilisierte hörner,
    die muss ich nur noch aufnähen und ausschneiden.
    dann ist das design noch eigenständiger.


    ansonsten: dank an lam hoac für die schönen augen! :H:

    ich habe noch ne menge resttuch von ner alten matte rumliegen. zum üben genau das richtige. es dauert halt ne weile, bis man weiss, wann man wieviel und wo ziehen/schieben/führen muss. dann die experimente mit der fadenspannung und und und.....

    Zitat

    Original von KiteFly2006
    Super arbeit Chewebeka, sieht klasse aus, und Happy Fun mit deinem neuen Schmuckstück.


    Ciaoi Speedy :O :O :O ;) ;) ;) :O :O :O


    naja, ich will ja ehrlich sein.
    das teil hat schon einige macken, die mir bei der verarbeitung
    "so passiert" sind. ich gelobe aber besserung. das design für den nächsten reift schon in meinen gedanken.

    hallo leutz,


    nachdem ich bisher nur alte "lumpen" und "aldi-bomber" umgebaut habe, ist nun eine nähmaschine vom feinsten (pfaff 362) bei mir eingezogen und ich habe mal einen drachen "so richtig" mit bauplan gebaut. ponti hat mir freundlicherweise den bauplan vom revoluzzer zugesandt. ( dafür nochmal dank an dieser stelle). ein paar änderungen habe ich mir erlaubt,
    dann ist der "REVOLUZIFER" dabei heraus gekommen. der jungernflug heute bei 5 - 10 km/h ist durchaus als gelungen zu bezeichnen. leider hat sich die sonne versteckt, daher vorerst nur ein mittelmäßiges foto:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    bisher ist mir mit keinem vierleiner der axel so gut gelungen,
    wie mit diesem "kleinen" rev. flic-flac geht auch leicht von der hand (den händen). somit kann ich den bau des fliegers nur empfehlen.

    menno ! seid wann sind WIR ex-berliner denn so schüchtern?
    watt solln die landeier von uns denken?


    hoppegarten? dann wohnst du zimlich genau 100 kilometer
    von uns wech! wir sind auffa andaan seite vonne zitty.


    und ick kenn ooch eeenen, der eenen kennt, der ´n freund hat,
    der meerere kahmiekatzens hat! ich gloob der würde dir ooch mal fliegen lassen! der wohnt aba in dräääääsdnn.


    der hat weita obn ooch schon wat jeschriem.

    Zitat

    Original von Drachenandi


    Was ich nur nicht verstehe das ihr immer vom Anfänger ausgeht. Man kann doch auch mal als langjähriger Flieger ´ne Frage stellen. Da ich persönlich keine Kami-Flieger kenne, dachte ich das ich es mal hier versuche.


    Andi


    das kann ich dir erklären. du hast keinerlei auskunft über
    deine "drachenerfahrung" gegeben. du bist neu im forum.
    da geht man davon aus, dass es sich um einen anfänger handelt, der hier fragt.


    "mit einem satz wie: ich fliege seit jahren vierleiner und will mir jetzt.....",
    hättest du sicher mehr antworten bekommen, die dich interessieren. aber so wie du geschrieben hast, werden viele
    kamifreaks gedacht haben, dass du anfänger bist und dir deshalb keine antwort geschrieben haben.


    für deine näxte frage also mehr informationen mit der frage nennen. dann bekommst du auch mehr und vielleicht bessere antworten. aber keine angst, dass übt sich.


    ;) ;)


    viel spass weiterhin hier im forum und draussen auffa wiese.

    hi drachenandi, willkommen nun auch im öffentlichen bereich! ;)


    du wirst viel theoretische informationen auf den genannten seiten finden. ich bin aber eher korvos meinung, dass der kami nichts für einsteiger ist. aber theorie ist und bleibt grau. du hast leider deine heimat-postleitzahl nicht in deinem profil genannt. wenn du das tust, wirst du sicher vierleiner-flieger in deiner nähe finden. die lassen dich sicher auch mal was "anfängerfreundliches" fliegen.
    vierleiner bringen am anfang "immer etwas frust" mit sich,
    da man sehr viele lenkbewegungen koordinieren/synchronisieren muss. ein falscher drache hat schon bei vielen dazu geführt, dass sie sagten "vierleiner-fliegen ist nichts für mich"


    andererseits haben die vierleiner den vorteil, dass ein "einsteigermodell" auch dem profi noch viel spass bereitet.
    geh mal aufhttp://www.bolau.org und schau dir dort die videos an.
    da werden unter anderem die von korvo genannten revs geflogen. (allerdings von wirklichen meistern)

    Zitat

    Original von StegMich
    Schlotti:
    Wenn ich dich richtig verstehe, hast du den Stab aber nicht im entspannten, sondern im gebogenen Zustand gemessen (310 mm), oder?


    aha! der stegmich hat das prinzip kapiert!
    jetzt feilscht er gleich um ein paar millimeter! ;) :D


    mir ist die gummi-muschi-quetsch-hämoflektik
    immer noch nicht klar.

    @ bigmik


    kontergewicht = absolut ausreichend!
    waageschnur 60 daN = absolut ausreichend!
    nur hin und wieder auf scheuerstelllen
    untersuchen.


    bandscheiben = auch mit vorschaden = absolut ausreichend!
    bin mal physiotherapeut gewesen, kenne
    mich
    aus! du sitzt mit korrekter rückenhaltung am
    boden. davor sitzt ebenso der korvo!
    jeder hat nen stabilen ledergürtel.
    vordermann am gürtel halten ist pflicht!
    loslassen ist bäääh ! ;.)
    ganz vorne dann meine filigrane figur, die
    die extrem wichtigen steuerbewegungen
    macht!


    merke" gegengewicht muss ruhen! nicht bücken oder tanzen!
    und nach meiner technik bleibt noch ne hand für die pulle
    bier übrig! capicce???


    :D :D :D :D :D :D
    - Editiert von Chewbaka am 25.02.2007, 20:00 -

    dank über dank an schlotti,


    mir ist nur der sinn des "moos-quetsch-gummi-es-verkürzt-sich-bogens"
    nicht klar. das teil muss/soll ja wohl eine art puffer-funktion haben.
    mehr zug muss ja = mehr quetsch sein.
    mehr quetsch = bogen wird etwas runder
    runderer bogen = ?????


    wenn asymetrisch wär, würde es mehr bremse oder mehr zugleine
    bedeuten. aber so??
    eigentlich müsste ich an meine kleiderbügel auch starke gummis
    an die enden machen können. dann nähern sich die anknüpfpunkte auch,
    wenn mehr zug kommt, oder?


    vielleicht sollte man mal den dieter anschreiben, was er sich bei der
    konstruktion gedacht hat.