Beiträge von chewbaka

    Zitat

    Original von Hellstar
    Sers,
    geflogen bin ich noch keinen. Denke ein allrounder oder sowas. Probieren wo? In München is weit und breit keiner, den ich kenne mit Rev. Wart mal auf das eine Teil, lese mich derweil durchs Forum und denke da wird sich schon was finden.


    MFG


    vielleicht hast du ja lust auf einen ausflug über ostern?
    auf dem drachenfest am liebschützberg werden korvo und ich anwesend sein. somit vermutlich um die 20 verschiedene
    revs und ihre abwandlungen. spannweite von 1.2 bis 3,16 meter. einsteigertaugliche flieger sind dann auch dabei.
    mit einem "falschen" rev einsteigen, hat schon bei vielen zu so
    starkem frust geführt, dass sie nie wieder einen vierleiner angepackt haben. das höre ich oft von leuten auf der wiese.
    ich gebe denen dann was zum wind passendes für einsteiger
    und siehe..... auf einmal ist der spass da!


    nutze die chance zum testen auf drachenfesten.

    Zitat

    Original von MystiqueRev
    Möchte mir einen Rev 1,5 Vented bauen,nur die Frage,wo setzt man die Gaze am besten ein und wie groß darf der Gazeanteil sein.Vieleicht habt Ihr ja ein paar Tipps auf Lager.


    hallo stefan, du bist doch meinen vented 1.2b geflogen
    und warst begeistert. ich bin ihn gerade am sonntag
    in wittenberg beim buggytreffen wieder geflogen.
    böen bis in die 40 km/h, dann wieder nur 18 km/h wind.
    der ventes hat bei allen windstärken wieder vieeel spass gebracht. auch ponti fand ihn sehr gut konstruiert für die
    böigen verhältnisse bei uns im binnenland.
    mehr infos bekommst du sicher auch noch bei korvo.

    @ hellstar


    bist du denn schon mal einen rev oder ähnliches geflogen?
    wenn nein, gilt der älteste aber beste tip im forum:
    probier erstmal aus, was dir zusagt!
    den es gibt schnelle und ganz schnelle,
    wendige und quirlige,
    ruhige und lahme,
    präzise und superpräzise revs/vierleiner.


    die entscheidung ist nicht einfach.
    ich mag alle ausser den ganz schnellen. ;) :D :) :-O

    ich werde morgen oder so nochmal einen absoluten pfaff-profi kontaktieren. der kennt die maschinen absolut perfekt.
    mit probieren müsste man auch zum erfolg kommen. aber aus der vierer einstellmöglichkeit lassen sich ja fast unendlich viele kombination einstellen.


    ansonsten gleich mal ein danke an ah, für seinen tip bzgl.
    der maschinennadeln. ich nehme zurzeit gerade die 90er topstitch von schmetz. das gibt schonmal weniger popel als
    mit normalen nadeln. !

    moin jungs und mädels,


    ich habe eine spezielle frage an besitzer einer pfaff 362 oder ähnliche.


    der 3-fach zickzack ist ja bei dieser maschine ein "zierstich".
    es gibt eine einstellung auf der musterscheibe dafür.
    ich kann dann die stichabstände und die "dehnung" des zickzacks verändern.
    AAAABER...
    ....... wie kann ich die breite verändern. der zickzackhebel muss ja auf "null" stehen, sonst kommt ein anderes muster heraus.


    die breite ist mir etwas zu gross. ich hätte sie gerne kleiner,
    aber wie ???


    ein hilfreicher tip wird mit einer erfrischung nach wahl geahndet!

    Zitat

    Original von Ponti
    Hi Chewbaka,


    was hälst Du davon, wenn ich Dir am Samstag einen Ausdruck mit auf die Wiese bringe? ;)


    diesem angebot kann und will ich natürlich nicht widerstehen!
    danke schonmal im voraus.

    Zitat

    Original von datenland
    @Chewy: Den Acrobat Reader gibt's für umme im Netz. Runterladen, Problem gelöst?


    Grusserik


    hi erik, dass weiss ich schon. aber ich mag das programm
    nicht. der startet immer so viele versteckte prozesse.
    ausserdem hat auch korvo schon negative erfahrungen
    mit dem ausdruck aus acrobat gemacht.
    den reader kann ich wohl laden und dann wieder löschen.
    aber es könnte ja sein, dass schon einer die datei
    umgestrickt hat.

    moin leutz,


    ich habe probleme mit dem ausdruck.
    erstens habe ich nix adobe acrobat und mit foxit
    wir der druck so, dass das fadenkreuz nicht proportional ist.
    wenn ich die pdf-datei mit corel draw importiere,
    passiert erstaunlicherweise fast dasselbe.


    hat die schon einer in corel gebastelt und hat lust zum teilen?

    an dieser stelle sollte vielleicht auch noch der revoluzzer genannt werden. mehr infos gibts auf der homepage von ponti.


    klickstDU !


    dort unter vierleiner schauen. da heisst er revolution 2,00 meter. der rev ist für den indoor bereich geplant. ich habe einen gebaut und kann marcs aussage nur bestätigen.
    ohne wind hilft nur bewegung.
    ich habe meinen auch schon bis 4 bft geflogen.
    wird dann sehr schnell und leicht hektisch ;)

    merkwürdig ! wo ist denn der post hin? ich habe eine benachrichtigung erhalten, da steht kitelife noch als absender drin!
    hat "ER" seinen post gelöscht, oder was?



    @ kitelife:


    hi john,
    i appreciate your interest in german "quadliners" and their oppinions.
    the godfather of quadline-kiting himself ist reading our amateurish points of view! wow!
    it is surely not your fault, that the rev-kites are missing a high quality standard. please, just compare fabric, stitching and accuracy of the revs with those kites, you are flying, when you handle "just two lines". i am absolutely sure, you already recognized the lack of
    accuracy within the revs.


    your idea, to "canalize" air during its pass along the sail of a rev is undisputable a good one. i am hungry to see the first video showing you, flying the b-series. otherwise i know, even if you are piloting a bed sheet with four lines, it will be a performance from a world apart.

    jetzt sind wir wieder beisammen.
    wenn ein material, dass nicht ausleiert, aber eine
    konstante dehnung hat, verwendet wird. --- OK !


    aber nicht so, wie die amis das verkaufen.
    bei denen ist mir sowieso unklar, warum die nicht
    top-quali verwenden. bei den mengen, die die umsetzen,
    sollte doch der preisunterschied nicht so stark ins gewicht
    fallen.

    @ marc, wir haben hier wohl ein missverständnis!


    den ausleierungsfaktor gibt es nicht von dir, sondern bereits im text
    zum "barresi":


    zitat:
    .....so that as the sail loosens over time and flight, those vertical stripes actually create channels running from the leading edge to the trailing edge..... zitat ende


    meine übersetzung mit meinen bescheidenen englisch-kenntnissen:


    loosen = locker werden, sich lösen etc:


    loosen over time and flight = sich im laufe der zeit und der flugstunden lösen. lockern (ausleiern)


    oder verstehe ich das falsch?


    ich verstehe es so:
    rip-stop leiert im laufe der zeit aus, deshalb hat john paneele
    geplant, die dann kanäle bilden...


    das kanäle gut sind z.b. für einen stabilen geradeausflug will ich nicht bezweifeln.