Beiträge von chewbaka

    moin loitz,


    nun ist er endlich zum testen am himmel gewesen.
    mein neuer vierleiner namens "rev_1.1_supervented.
    auf der basis des 1.2b, nur etwas breiter ( spannweite 249 cm) ; mehr rundung an der leitkante; mit einer waage, die nach tips vom altmeister norbert klier und der waage von tonet aus spanien (bolau.org) konstruiert ist. nähtips von bernd (korvo) und ner menge eigenem nachdenken, grübeln und rechnen, hat er heute seine ersten testflug bestanden.
    er fliegt knackig, zackig, schluckt böen wie gewünscht weg.
    die ventilierung habe ich so angelegt, dass alle teile des segels zu einem recht hohen prozentsatz ventiliert sind. damit wollte ich eine gleichmässige druckverteilung erreichen.
    wir hatten heute wind zwischen 15 und 35 km/h.
    über den gesamten bereich fliegt der "neue" sehr gut.
    der zug ist moderat, doch stärker, als ich bei der grosssen fläche der gaze vermutet hätte.
    die flächen, die wegen der fehlenden sonne weiss wirken,
    sind aus mylar.


    hier nun die ersten fotos:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    gestänge: zur zeit komplett P7, ich werde die leitkante aber auf P8 umbauen. (oder noch fetter!)


    ich möchte mich nochmals bei norbert und nochmehr bei korvo für die vielen guten tips bedanken.


    mehr fotos gibt es HIER
    auf der seite ganz unten
    - Editiert von Chewbaka am 20.04.2007, 18:48 -

    Zitat


    Ich finde,
    ein Drachen der ganz ohne Schnüre und Griffen geflogen werden kann, gebürt ein bisschen Geheimnistuerei! [Daumen hoch]


    So etwas sieht man ja nicht alle Tage!


    ich finds spannender, das der keine bestabung braucht! :H: :-o

    hi mats,


    ich will noch einen stabdrachen ins gespräch bringen.
    den power-lido XL von lenkdrachen-bradel.
    der hat ein robustes 8mm gestänge aus exel-rohr.
    über die verstellung der waage kann man ihn an (fast) alle
    windbereiche anpassen. fliegt ab 2 bft schon gut, geht obenrum bis an die 6 bft. zum schnellen verstellen habe ich
    oben an der leitkante knotenleitern angebracht.
    diesen drachen geben wir auch immer anfängern in die hand.
    wir haben drei stück davon, die ich auch gerne mal als gespann fliege. preisgünstig ist er auch.

    Zitat

    Original von orange4u


    als altes ehepaar, das auch mal die drachen tauscht, hat men einfacher den überblick, welches handle wohin gehört.
    und bei schiffen, luftschiffen und flugzeugen ist dann halt
    rot = links und grün = rechts.
    wenn du mal nen drachen von mir fliegen willst, weisst du gleich, welche strippe wohin gehört!
    dazu dann noch, dass bei unseren vierleinern immer die obere leine an der schlaufe schwarz markiert ist.

    Zitat

    Ok, also nur mit Saumband einfassen und ab dafür? Dann mache ich das wohl so und vertraue deinem Rat - wehe das haut nicht hin :-O


    saumband ist nichtmal nötig!
    8 mm nahtzugabe in die paneele planen.
    dann die gesamte schleppkante mit 6 mm doppelklebeband hinten abkleben. umschlagen, falzen, dann folie vom band abmachen und kleben. dann mit dreifach-zickzack und kurzem stichabstand nähen.


    ich habe jetzt drei stück so gebaut. die fauchen schön aber es flattert nichts. durch den kurzen sichabstand wird das tuch etwas zusammen gezogen. bei stärkerer belastung hat es dann genau die richtige spannung.
    nur in der mitte der schleppkante nähe ich eine verstärkung auf, um diese stelle zu verstärken. da reicht eine lage des normalen tuchs vorne und eine hinten.
    kann man auch optisch ganz nett gestalten.
    guckstdu: vierleiner
    die drei flieger unter: revoluzifer sind alle so gebaut.
    auch die revs 1.2b, von korvo genäht, haben kein saumband.
    auch der riese "rev_INSANE_0.75", ebenfalls von korvo genäht, hat kein saumband.
    ich denke, korvo wird dir das gerne bestätigen.


    mehr fragen? gerne! melde dich halt

    yepp!
    thats what i expected!
    the american way of frustrating old men from old germany!
    why don´t you send me vids, flying a rev in your bedroom, whilst not leaving your small-sized waterbed?
    wouldn´t it be enough to steer the quadliner with your toes?
    the hands would be free for more important activity! ;)


    i wish you all a nice day, while i´m cutting my lines!
    my wonderful wife needs something to fix the tomatos.
    an that makes more sense, than using them for quadliners!


    a last good-bye from chewy!!


    erstmal herzlichen glückwunsh zum ersten eigenbau.
    meiner liegt ja auch noch nicht lange zurück und ich weiss,
    wie man sich darüber freut.
    aber P8 sollte doch deutlich mehr als 2 bft aushalten.
    in meinem rev_INSANE mit 3,16 m leitkante ist auch "nur"
    P8 drin. und der geht locker bis 25 km/h ~ 4,5 bft.
    P8 biegt sich anfangs schnell, bleibt aber dann recht stabil.
    wenn du die leitkante über die waage richtig "abstützt / abfängst" dann geht auch bei mehr wind!


    viel spass mit DEINEM neuen!

    hallo leute,
    nach dem "REVOLUZIFER" habe ich noch zwei weitere
    vierleiner nach der vorlage des revoluzzers gebaut.
    einige kleine änderungen gibt es auch.
    die vertikalen werden unten jetzt durch taschen aus cordura
    gehalten. die taschen sind an der rückseite des segels
    und ersetzen somit die end-dops und die gummischnur.
    die spannung ist ausreichend durch eine 3 mm gummischnur am oberen ende der vertikalen gegeben. man kann die vertikale daher auch noch um einige zentimeter kürzen.
    weiterhin ist die gaze an der leitkante nun noch schmaler geworden. den winkel in der mitte habe ich von 89° auf 88° vergrössert, um eine noch bessere grundspannung zu erhalten.


    bestabung ist komplett skyshark P7.


    hier die ersten fotos der beiden:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    wer von den 1.2b besitzern kommt den ostern auffn liebschützberg? der korvo wird wohl da sein, ich und dani
    auch. da könnte man ja mal nen berg 1.2er zusammen tragen.

    @ john,


    i have now viewed the videos for more than a dozen times.
    please tell me, why do i have to hate you?


    how do you manage "to dance the rev" between the fountains,
    without even getting a wet leg? if i would try to do this,
    i had to wear a diving-suit.


    please, please, please ! do not show us more of your vids.
    otherwise the rate of suicides will increase tremendlously!
    ;) ;) ;) ;)

    ich würde erstmal ein paar streifen zusammen nähen.
    dann einen belastungstest machen. normal soll ja die folie verschweisst/verklebt werden. die stiche der nadel perforieren aber die folie. könnte sein, dass sie dann entlang der naht reisst.
    sollte sich aber testen lassen.

    hi john,


    i appreciate the new videos of yours.
    specially the "dogstakin´" ist great stuff.
    ich have a question. can you send me/us a picture
    of your "dogstake"? i tried to build one,
    but it doesn´t work fine.
    a picture would be very helpful.


    regs chewy (roger)

    Zitat

    Original von MystiqueRev
    Also ich habe mir gerade einen 1,2b genäht und der kam mir ca 60 Euro mit 8mm Exel Stäben


    8er excel für nen rev???
    ich glaube nicht, dass das lange gut geht!


    beim ryll gibbet immer noch P7 im sonderangebot.
    dat iss steifer und hält wesentlich länger.
    und es erhöht den wiederverkaufswert enorm.