ZitatOriginal von Sugarmice
schleimer... :-O
nix schleimer! nähen macht doch wirklich mehr spass, aks das doofe ausschneiden und das noch blödere kleben mit doppelklebeband.
nur das tüfteln an neuen detaillösungen macht noch spass.
ZitatOriginal von Sugarmice
schleimer... :-O
nix schleimer! nähen macht doch wirklich mehr spass, aks das doofe ausschneiden und das noch blödere kleben mit doppelklebeband.
nur das tüfteln an neuen detaillösungen macht noch spass.
willkommen im club der vierleinerer!
vorsicht! die dinger machen süchtig! irgendwie braucht
man immer noch einen. ist noch schlimmer als bei den
zweileinern.
allzeit viel spass an allen vier leinen!
Zitat
ich war immer für zuschnitt der schablonen/segel, kleben, applikationen (aus-)schnibbeln und meistens auch für das design zuständig... also die ganze vor- und nachbereitung... [Biggrins] das nähen an sich ist in diesem hause männersache... [Unschuldig grinsend]
na dann machst du doch den bärenanteil der arbeit.
das nähen ist doch bei deinen vorarbeiten nur noch
ein klacks. von all den arbeiten, wie ausschneiden, kleben
etc., die zum drachenbauen nötig sind, ist mir das nähen noch am liebsten.
ZitatOriginal von Sugarmice
wenn ich DEINE vierleiner sehe, dann weiß ich, warum ich jetzt mit einleinern anfange... :O da kriegt man ja depris beim nähen und vergleichen mit dir!!! :-O
wieso depris? du hast doch auch schon was genäht, oder??
ist doch kein grund jetzt "minderbeleinte" drachen zu fliegen!
den bauplan stelle ich, wie schon gesagt, gerne zur verfügung.
ZitatOriginal von John B.
Das wäre natürlich ein feiner Zug von dir. Da könnte ich nächstes Wochenende ein bißchen tüfteln und ausprobieren. :-O
büddeschööön !
hier das schema:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
ich habe nur kurz das schema skizziert. das wird dir aber sicher schon mal helfen. maße stehen nur an dem parallelogramm. die kannst du vermutlich erstmal übernehmen. das feintuning kommt dann später. ich habe an jeden anknüpfpunkt der waage ( endkappen der leitkante und der vertikalen und an der leitkantenmitte) je eine knotenleiter mit ungefähr 12 cm länge geknüpft. knotenabstand ~ 1,5 cm. das gibt dann 10 punkte, an denen du leicht die schenkellängen verstellen kannst.
achte darauf, dass der schenkel zum unteren ende der inneren vertikalen recht lang ist. wenn du dort zu kurz bist, kann der drachen nur wenig wölbung/bauch bilden und fliegt bei wenig wind bescheiden.
wenn du dir dann noch etwas waageleine mit zum probeflug nimmst, kannst du noch verlängerungen für extreme einstellungen dazu knoten.
viel spass beim tüfteln und probieren.
eigentlich ist es nicht so schwer.
solltest du fragen haben, einfach anmailen.
ZitatOriginal von Serious
nö, beim husky würde ich das ja nun nicht sagen.
da musst du bis zur nächsten fertigstellung warten.
der nächste ( arbeitsname = tetrabolic ) wird eine mischung
aus blast-shockwave-kami-supersonic werden.
ZitatOriginal von John B.
uih uih uih, ein feines Teilchen !!
Der gefällt mir aber wirklich sehr gut. Die Waage ist sehr interessant, ob ich die mal bei meinem ausprobieren sollte ??
Kompliment :H:
ich kann dir gerne mal das schema der waage skizzieren und mailen. du hast ja auch 10 anknüpfpunkte an den vertikalen und der leitkante. die maße müsstest du dann anpassen. ich kenne ja die abstände deiner bestabung nicht. ich bin sehr zufrieden mit dem "parallelogramm" vor dem hauptstab an der vertikalen.
ich werde wohl alle meine vierleiner auf dieses system umstellen.
ZitatOriginal von BiGMiK
Chewy Du verrückter Kerl, Dich hat es aber ganz schön heftig erwischt! Cooles Design, genau mein Dingen.
Ist er laut leise, schnell langsam??? Viel Druck wenig Druck....gib mal Infos rüber
verrückter kerl = zum glück ja !
laut/leise = zum glück leise, nur etwas fauchen. sonst das übliche knattern bei loser bremse.
druck = ja, vorhanden. aber da kann ich erst später genaueres sagen. der wind war bisher zu ungleichmäßig. ich bin froh, dass ich die waage ansatzweise justieren konnte. am windfensterrand hat er eine eigenheit, er fliegt "über den windfensterrand hinaus" und hat dann einen brutalen strömungsabriss. da ist der zug plötzlich komplett weg
und er schwebt wie ein blatt zu boden. da muss ich mich noch dran gewöhnen, man kann dieses verhalten sicher gut für axel etc. ausnutzen. sonst mag er lange handles.
komm halt mal in den osten der republik, dann kannst du gerne all meine "beknackten ideen" testen. der nächste kommt in einer woche oder so.
moin vierleinerer !
ich kanns ja zurzeit nicht lassen. die pfaff schnurrt, der fadenöler ölt, so muss ich euch schon wieder mit einer neuen eigenkonstruktion nerven. das es ein vierleiner wird war ja für eingeweihte zu vermuten. zu vier leinen passen auch gut vier vertikalstäbe, dachte ich mir. also fix was entworfen. der liebe "coyote" hat mir dann auch gaaaanz schnell eine druckfähige datei für die schablonen gebaut. vielen dank dafür an enrico. ( die "interaktive kontur" bleibt mir leider noch ein rätsel ).
das ergebnis ist wieder recht gut geworden. die "aktiv-turbo-reverse-macht-alles-von-alleine-waage" hat einige nachbesserungen gebraucht und wird auch noch weiter verbessert werden. bei 10 knotenleitern hat man ja ne menge möglichkeiten.
mehr will ich nich sagen, sonst wirft man mir wieder eigenlob vor ( gelle doro )
ich stelle gerne den plan der paneele zur verfügung. die augen allerdings nicht, die bleiben meine! oder müssen halt abgekupfert werden. waagemaße muss ich erst noch endgültig ausprobieren.
technische daten:
name/typ: rev_VV , VV steht für "Vier Vertikale"
komplette eigenentwicklung
meiner heisst husky, warum wohl????
spannweite: 240 cm.
bestabung:
leitkante P7 vertikale P7 und PT 5 ( lag noch so rum )
tuch: icarex pc31
gewicht 280 gramm
windbereich: ab 10 km/h bis ?? ( ich denke, bei ~25 km/h ist schluss)
und nun kommen die obligatorischen angeberfotos:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
der nächste bauplan liegt ausgedruckt auf meinem schreibtisch und wird wohl in den nächsten tagen gebaut werden.
hi stefan,
der "neue" ist ein paar zentimeter (spannweite 249 cm) breiter, als der 1.3er.
er bekommt eine leitkante aus P8 ( zurzeit nicht lieferbar).
mein 1.3er hat P7.
die ventilierten flächen sind anders angeordnet. und die gesamtfläche der ventilation ist grösser. ich habe mich da an tipps von norbert klier gehalten. so ist jetzt halt die ellipse in der mitte ventiliert und dazu noch ein dreieck zwischen segelmitte und den vertikalen. somit verträgt er einen stiefel mehr wind, fliegt aber auch erst etwas später. 15 km/h ist die einstiegsgeschwindigkeit.
der bogen der leitkante ist grösser als beim 1.3er.
der bauplan für den 1.3er gibt einen winkel von 89° vor,
ich habe 88° genommen.
dann baue ich unten an die segelspitzen keine endkappen mehr. hinten aufs segel kommt eine kleine tasche, die die vertikale aufnimmt.
die waage ist so konstruiert, dass man einstellen kann,
ob der zug mehr nach innen/aussen verteilt wird.
wenn du morgen nach naumburg kommst, kannst du gerne
beide "venteds" im vergleich fliegen. es werden auch noch einige andere vierleinerflieger- und bauer da sein.
@ doro
eigenlob ist bei mir nicht nötig.
ich bin halt einfach besser als der durchschnitt.
aber über eine konstriktive kritik, wie deine, freue ich mich jederzeit.
fraglich ist jedoch, ob man die fotos mit in das zitat einbeziehen
muss. oder steckt das eigenlob in den fotos??
ZitatWillst hinten so lustige Sticks draufbasteln???
die "lustigen sticks", bekannt von der sog. "französischen waage" hatte ich schon am 1.2er dran. das war kacke! aber nun habe ich ja norbert klier und seine originalversion der sticks kennen gelernt und geflogen. da ist dann schon ein unterschied. aber es wird mehr werden als nur sticks! ich studiere noch ein bisschen über leitwerktechnik etc. bei google, dann kommt der prototyp in die werkstatt. insgesamt kommt wahrscheinlich ein zweites segel hinter das erste. mal sehen, was mir noch in den kopf kommt.
Zitat
a sicher der kann so groß sein wie ich will. Meinem Mausrad sei dank (und der Zoomfunktion) [Biggrins] Aber was red ich ... Sollte vielleicht mal einen Corel-Drachenplan-Workshop machen??? Obwohl, dann hab ich ja nix mehr zu tun, wenn ihr das alle selber könnt
siehste! das isses eben. ich lege mir ein papier/pappe auffn tisch. das hat dann einsfuffzich mal achtzich.
und da male ick druff!
aber da du ja was zu tun haben willst, bekommst du gleich ne mail von mir, mit nem entwurf in corel. da kannste mir dann konkrete tips geben. und ein corel-lehrgang speziell für drachen können wir gerne mal bei mir machen.
ZitatOriginal von BiGMiK
Chewy, es reicht wenn Du den Kite mal rüberschickst
sorry, aber so lange leinen habe ich nicht.
sieht man dich denn vielleicht in wittenberg?
ich werde dort sein. und die eigenbauten auch, solange
man mich nicht mit geld gezwungen hat, sie zu verkaufen
@ coyote
1:1 am PC ???
hast du nen zweimeterfuffzich breiten monitor??
@ bigmik & @ mystique
auf die ruhrwiesen werde ich wohl so schnell nicht kommen.
aber der 1.1er und einige andere vierleiner-freaks werden am
01.mai auf dem drachenfest in flemmingen / naumburg bei den burgenlandkitern sein.
ZitatOriginal von Achim X
Wie ist das zu verstehen?
ich finde der sieht aus wie eine mischung aus etwas kami, mit nem spritzer blast.
man könnte das teil auch "kamikaze-blast-butterfly" nennen, oder?
ZitatOriginal von Axi
:H: :H: :H: :H:
nur geil das Teil und die Farbe kommt nur gut :H:
naja, eigentlich hat er ja kaum farbe.
warte ab, bis die ersten fotos bei sonne gemacht werden.
ansonsten ist da nur schwarz, transparent und halt die gaze.
hallo volker,
als du deinen autoschlüssel vermisst hast, wuchsen die ersten ideen. will sagen ostern, uffm liebschützberg.
da habe ich viel mit korvo und norbert über vierleiner gefachsimpelt, philosophiert und ein paar bier drüber gekippt.
und dann halt zu hause mit dem zeichnen angefangen.
eine hälfte des segels aus pappe ausgeschnitten und dann einen bleistift und einen radiergummi verbraucht.
das geht mir leichter von der hand als am pc mit grafikprogrammen. man sieht auch die proportionen besser,
wenn man einen 1:1 entwurf macht. die zeit für den entwurf
liegt weit über der, die man dann zum bauen/nähen braucht.
aber es hat gut gepasst. alle verstärkungen sind dort, wo sie sein müssen. kein knattern der leitkante, wie man es bei original-revs so oft hat. die nächsten ideen schwirren schon durch meinen kopf. die rückseite des revs wird auch noch total neue "features" bekommen". mehr demnächst in diesem theater!
schön, dass gleich der korvo und der coyote antworten! der coyote kann ja dann den bauplan digitalisieren und korvo näht ne gross-serie
danke fürs lob!