Beiträge von chewbaka

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    So, ich werfe auch nochmal den unteren Niederrhein als Startpunkt eines Automobils mit einer 4-Leiner-Anzahl größer 6 als Inhalt zzgl. Pilot in den Raum :-O


    2 x rev 1.2b_vented_team,
    pinguin, revoluzifer, sushi
    tetrabolic, husky, rev_supervented
    rev_INSANE
    dann bald den .....
    der bauplan für die übernächste eigenkonstruktion ist auch fertig..
    gebt mir noch zwei wochen, dann sinds über ein dutzend.
    wäre doch auch eine idee!
    wir treffen uns in der nähe desjenigen, der die meisten VERSCHIEDENEN vierleiner bieten kann. beweis muss per foto oder zeugen erbracht werden.

    boahh !
    dresden und saarland!
    da fehlt nur noch garmisch und flensburg!


    aber lohnen würde es sich ja schon, wenn ein SPONSOR
    das mal koordinieren würde!
    dann noch herrn barresi einladen und ich fahr auch 1000 kilometer ;)

    Zitat


    Hab' ich doch richtig verstanden, dass es mit Übernachtung ist, ne?


    da die wahrscheinlichkeit für guten wind im binnelnad bescheiden ist, sollte man schon zwei tage planen.


    vielleicht sollten sich mal alle wirklichen interessenten in eine hier zu veröffentlichten liste eintragen.
    dann kann man dann den virtuellen zirkel ansetzen und die mitte errechnen. wenn dann da einer ne wiese kennt, auf der man campen kann, ist doch alles perfekt, ne wahr?

    es sollte mal ein vierleinerer-treffen am 01.mai stattfinden.
    das ist aber abgesagt worden, da wir irgendwie nicht so richtig zusammen gekommen sind.
    aber das kann ja in der zukunft anders sein.


    ansonsten ist immer dann ein kleines vierleiner-treffen angesagt, wenn korvo und ich aufeinander treffen.
    wir haben ja immer einen sack voll von dem zeuchs dabei
    ;)
    einsteiger sind immer herzlich willkommen und bekommen auch gerne etwas flugunterricht.


    das grösste problem für ein treffen sind sicher die entfernungen. für einen tag will ja kaum jemand lange fahren.

    Zitat

    Original von BiGMiK
    Mal angenommen ich hänge 3 Rev 1,2 hintereinander...welche Stärke sollte die Steuerleine haben? Habe nur 55dan 4leiner "Taue", ob die reichen?
    - Editiert von BiGMiK am 17.05.2007, 22:51 -


    ich habe mal einen standard und einen vented hintereinander gehängt.
    an 55er leinen. die waren durch diese kombination noch nicht an der grenze. bei wind um die 22 ~km/h.
    bei wind um die 2 - 3 bft, sollte es also auch mit dreien reichen.

    hi marion,


    vielleicht solltest du deinen flieger mal mit einem anderen vierleinerer zusammen einstellen. deine beschreibungen der fehler klingen zumindest teilweise nach den typischen anfängerschwierigkeiten. man kann aber an der waage eines
    rev einiges einstellen.
    wenn es in deiner nähe keine vierleinerer gibt, dann halt zum nächsten drachenfest mitnehmen.

    ich denke auch, dass der flieger ok aussieht.
    die leitkante ist ordentlich gebogen, was zug auf die äusseren schleppkanten bringt.


    flattert er vielleicht nur dann, wenn du bremse etwas locker lässt?
    revs wollen immer mit etwas "angezogener bremse" geflogen werden.


    ansonsten noch ein tip von korvo:
    die schleppkante mit kleinem stichabstand nähen.
    das zieht das tuch etwas zusammen. sieht dann nicht sooo schön im stand aus, aber wenn druck ins segel kommt, hat die schleppkante immer noch spannung.


    ach und nochwas:
    willkommen im club der vierleinerer!

    schön geworden, das teil!
    da hat sich die wartezeit doch gelohnt.
    ich hoffe ja, dass du ihn in gräfenhainichen präsentieren wirst, oder??


    redet korvo eigentlich noch mit dir?
    einem kumpel soviel kleberei überhelfen, das belastet jede freundschaft schwer! ;)


    bei dem preis des "drop-kick" solltest du wohl keinen fehler machen.
    die schnüre/leinen können nicht die besten sein. denn ein vierleiner-set von ockert z.b kosten
    alleine schon 30 - 40 euronen. für handles ruft man bei rev-kites alleine schon
    um die 30 euronen auf. aber bessere handles kann man selber basteln. schnüre gibt es überall.
    ein vergleich zwischen drop-kick und all den anderen revs muss immer hinken.
    wenn du ein original kaufen willst, dann den "SLE". der hat wenigstens ein gute gestänge.
    das tuch von rev-kites ist, wie schon oft im forum beschrieben, eher mangelhaft. das betrifft qualität sowie verarbeitung.
    ich baue ja, wie mittlerweile bekannt, auch ne menge vierleiner. der drop-kick steht trotzdem auf meiner "einkaufsliste". selber bauen wäre nämlich teurer.


    aber bitte. vergleiche nicht äpfel mit gurken. ein rev im "classic-design" ist nicht mit dem
    drop-kick zu vergleichen. eigentlich muss man von jeder sorte einen oder mehr haben.
    dann kann man seinen liebling heraus finden.

    pfaff ! OHA !!!!


    das kenn ich! meine ist zwar ne 362 aber auch nicht viel anders als deine.
    der ton! das gusseisen! irgendwie wie ein ferrari, oder?


    pass auf die teile nehmen einen gefangen! ruckzuck nähst du, wie ich auch, röcke für deine frau und dann....
    drachen, drachen und noch mehr drachen.


    verkauf sie besser! einen guten preis bekommst du immer! ;)

    erstmal sende ich meine genesungswünsche an den verunfallten.


    aber etwas kritik muss auch sein!
    bei 3 bft plus stärkere böen gehört die waterfoil 5,7
    in ihren packsack! vielleicht kann man sie bei diesem wind auf dem wasser (da fällt man etwas weicher) nutzen aber nicht an land! hier im forum wurde oft genug von der mordspower der waterfoil berichtet.

    hi michael,


    stahlringe und gute karabiner hatte ich probiert.
    wenn man nur einen nimmt, ist der "biegeradius" der
    leinen sehr klein. das gibt viel reibung. daher hat john
    wohl die umlenkung in zwei schritten gemacht.
    aber am besten gefällt mir halt der preis.
    mehr als zwei euro kostet mein system nicht und es ist in 15 minuten gebaut.

    hallo vierleinerer!


    da ich keine geeigneten ringe aus dem angelladen bekommen konnte und einfache ringe immer die leinen zu sehr abkneifen,
    kam mir die idee, eine leinenspule zu nehmen.
    einfach drei schrauben durch die spule schrauben, das gewinde innen mit nylonschlauch überziehen und fertig!
    funktioniert einwandfrei. es entsteht kaum reibung an der umlenkung.
    nun heissts nur noch 10 jahre üben, bis ich einen teil der figuren von john nachfliegen kann.


    so sieht die umlenkung aus:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    @ bigmik


    ich baue doch extra so viele drachen in deinen lieblingsfarben,
    damit sich der weg für dich lohnt, mal zu uns zu kommen.
    der nächste plan für nen hellgrau-dunkelgrau-schwarz-weissen
    ist ja auch schon fertig.


    @ mantamfg


    die namen für die drachen kommen mir so nebenbei, beim
    kleben oder ausschneiden und so.
    die meiste zeit geht eigentlich dafür drauf, neue sachen auszutüfteln für die es noch keine anleitungen gibt. an der "abgedeckten" leitkante habe ich schon ne weile gesessen.
    norbert klier hatte mir die idee mit den 90° verbindern in der leitkante in den kopf gesetzt. er hat sowas auch mal gebaut.
    allerdings mit langen ausschnitten in der leitkante. man muss ja die leitkantenstäbe auseinander bekommen, wenn man den flieger einpacken will. ich wollte keine grossen ausschnitte in die leitkante machen. daher sitzen die verbinder "gleitend" auf den leitkantenstäben. hierfür habe ich FSD-verbinder 8/8mm auf 8,5 mm aufgebohrt.


    das sieht dann von hinten so aus:



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    wenn ich die zeit für den bau eines vogels, wie den tetrabolic zusammenrechne, komme ich auf gut 15 stunden
    effektive arbeitszeit. allerdings hetze ich mich dabei nicht
    und verteile die arbeit auf mehrere tage. dank meiner geduldigen frau, sieht unser wohnzimmer deshalb seit wochen wie ein schlachtfeld aus.


    @ ligktsky


    Zitat


    da ich bis jetzt nur der Vierliner-Fraktion angehöre


    wieso NUR ?????
    vierleiner sind doch die krönung des drachensports, oder??
    leverkusen ist bisher nicht auf unserem reiseplan, sorry!


    danke für die blumen! soviele smilies und daumen hätte ich dann doch nicht erwartet. komm doch mal zum fliegen! sind doch nur 400 km bis münster! :D

    Zitat


    denn kleiner schneiden ist ja kein Problem


    oh oh, da pass bloss auf. nimm lieber passendes.
    das normale und preiswerte klettband hat neben "haken und flausch" fast immer eine art abschlussstreifen.
    wenn du den wegschneidest, kann es sein dass sich der rest aufribbelt. wenn schneiden, dann heiss. aber dabei verlierst du wieder am rand an haftkraft.

    hallo erstmal an alle vierleinerer,


    da meine letzten eigenkonstruktionen ja wegen eigenlob verurteilt wurden, dachte ich mir, man muss ja auch von anderen lernen und abkupfern.
    so habe ich auf vielfachen wunsch hier aus dem forum,
    auch mal geklaut, was das zeug hält!
    man nehme fotos vom suso, kami, blast, engel, shockwave etc. und lege diese per photobearbeitung übereinander.
    dann einen mittelwert aus allen daten errechnen und fertig ist die outline für einen neuen drachen. dann noch nach tipps von korvo und norbert klier eine "abgedeckte" leitkante konstruiert, den lieben "coyoten" um eine druckfähige version der schablonen angebettelt und ab unter die nähmaschine.
    dabei herausgekommen ist der "tetrabolic".
    sieht dann halt auch aus wie ein " kami-blast-engel-suso" !
    ist mir aber egal, denn er fliegt sehr gut.
    mehr sach ich nich, sonst heisst wieda, ick lob mir selba!
    am 17.5. können sachkundige den apparat gerne fliegen und kritisieren. für verbesserungsvorschläge bin ich natürlich jederzeit und gerne zu haben.


    daten:
    spannweite 235 cm
    höhe: ich glaube ~ 70 cm ( habs nicht gemessen)
    bestabung:
    leitkante skyshark P7
    vertikalen: bunte mischung aus resten.
    waage: acht anknüpfpunkte an der leitkante, rest siehe foto.


    wind war heute beim testen alles zwischen 12 und 25 km/h vorhanden. ich denke, dass ist auch genau der windbereich für diesen vogel.
    flugverhalten:
    geht wohl in richtung der schnelleren, aber nicht ganz schnellen vierleiner.
    kommt halt mal zum testen und urteilt dann selbst.


    fotos:



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    keine angst, der chewy baut als nächstes wieder eine komplette eigenkonstruktion. das teil wird so wie chewies waffe heissen. wer auf der guten seite der macht ist, der kennt den namen also schon. der coyote macht mir die schablonen wieder ( danke dafür) und dann kommt er unter die schnelle nadel.