Beiträge von chewbaka

    Zitat

    Original von grenzpilot
    ... sorry, aber auch meine börse hat ´nen boden... :D
    ich frag mich halt, ob ich mit dem clv oder dem lrs einen "kompromiss" eingehe...


    den fehler für weniger geld alles haben zu wollen will ich halt nicht machen, andererseits ist es so oder so eine ganze stange kohle...


    ... leider war ich nicht in trier,
    ab in 2008 ist es wieder eingeplant :-O


    ich denke, du kannst deine fragen einfach an thomas horvath weiterleiten. der wir dich sicher gerne beraten.
    jeder seiner flieger hat eine eigene charakteristik, jeder hat seine berechtigung.
    der schönste schweber ist sicher der " the long way home"
    der vielseitigste ist vermutlich der "like a rolling stone"


    da mir auch die kohle fehlt, alle zu kaufen,
    werde ich den einen oder anderen oder noch besser eine mischung aus allen selber bauen.

    Zitat

    Original von grenzpilot
    ah.... einfach schön!,
    wenn ich mich nur entscheiden könnte...
    clv,lrs,tlwh... :(


    das ist ja nicht alles!
    den "like a rolling stone" gibts ja zum glück noch in drei varianten.
    dazu die kabel, da braucht man auch ein set.


    dann steuern, zoll, versand = ein vermögen!


    leider habe ich genau diese antwort von einem fachmann erwartet.
    ich dachte mir schon, dass es ans philosophieren geht,
    wenn man die vorteile der verschiedenen programme
    herausarbeiten will.


    fazit:
    DAS cad-programm gibt es genau so wenig, wie
    DEN drachen.

    Zitat

    Original von Ak47pella
    Und was sagen die cracks zu dem Drop Kick?


    auf die aussage der cracks warte ich ja auch noch.
    aber bisher hat wohl keiner einen in den fingern gehabt.
    elliot hat scheinbar nicht viel an "werbedrachen für meinungsbildnern rausgetan"


    zumindest hatten die cracks, die ich kenne alle nch keinen in der hand.

    da gebe ich dem alten indianer recht!
    manche flieger mag man, andere nicht.
    der kami ist sicher ein gut konstruierter drachen.
    aber mir macht er halt keinen spass.


    ich finde als einstiegsdroge immer noch den rev in seiner
    klassischen form, mit einer spannweite von mindestens 230 cm am besten.
    du kaufst dir später sowie mehrere, verschiedene vierleiner.
    bei mir ist ja das dutzend schon voll.
    der 13 kommt bald, der 14. ist als plan schon auffm rechner.


    aber als erstes wars bei mir auch der rev.
    und den/die fliege ich immer noch am häufigsten.

    jetzt bräuchte man mal einen fachmann, der alle programme kennt und sagen kann, welches am leichtesten zu erlernen ist.
    das Tscadraw von steph gefällt mir ja schonmal riesig.
    keine installation! ich liebe diese toolz!


    aber wenn man schon jahre auf ein programm eingespielt ist,
    fällt der wechsel sicher schwer.

    lasst den guten raphael bloss erst probefliegen.
    das bringt mehr als tausend worte!
    ich für meinen teil habe schon diverse kamis geflogen
    und für mich sind die dinger nichts.


    und wenn der marti3ö erstmal seine neuen 1.2b-revs
    ein paar tage geflogen hat, wird er ihnen auch einen
    höheren stellenwert einräumen.


    die geschmäcker sind verschieden.
    also besser erst probieren!


    so so! da schickst du den armen alten chewie als holzwege und ähnliches. ich habe schon das halbe internet leer gelesen
    und bin ganz verzweifelt, weil ich dir nicht das original zurück geben kann. habe schlecht geschlafen und nun psychosomatisch-vegetative verdauungsstörungen der allerübelsten sorte.
    norweschendir werde ich in locktow keinen hochkriegen!

    Zitat

    Original von Johanne
    nach wie vor fliege ich gerne mit diesem Kite, das langsame entspannte fliegen macht einfach Spaß. Um die Yo-Yos etwas zu erleichtern habe ich mir überlegt den Telica mit entsprechenden Gewichten auszustatten. Hat da jemand schon Erfahrung ?


    Gruß
    Thomas
    - Editiert von Johanne am 09.10.2007, 12:51 -


    hechtus (hier aus dem forum) hat unseren telica in potsdam geflogen. er sagt, dass der drachen keine gewichte braucht!
    kannst ihn ja mal direkt befragen.

    das band von ponti, welches ich gerade mit freuden minimiere, kommt von carl krauskopf.


    zur webseite kommst du:
    HIER


    leider hat die seite keine weiteren fotos oder so.
    aber der herr krauskopf bietet:


    schrägbänder aus:


    Baumwolle,
    Satin,
    Nylonwirkware,
    offen geschnitten,
    gefalzt,
    als Paspel genäht,


    den ausdruck "duchesse" finde ich dort nicht.


    das band von ponti hat bei ceka
    die artikelnr: 2130
    farbe: 800 = schwarz
    50 mm breit, auf 30 mm gefalzt (je seite 1 cm)


    die rolle hatte mal 25 meter. jetzt noch 18 !


    :D :D :D

    an alle, die es interessiert.
    ich habe jetzt einige versuche gemacht.


    der formschnitt funktioniert recht gut.
    ist aber sehr material- und zeitaufwändig.
    mehr als ich dachte.


    letztes wochenende hat mir ponti
    dann "schrägband" 50 mm gefalzt auf 30 mm
    zum fliegen mitgebracht. damit habe ich heute
    einem neuen prototyp eine leitkante verpasst.
    das zeuchs verarbeitet sich gut.
    gibt es aber scheinbar nur aus baumwolle.
    somit ist heissschneiden, ankokeln etc. nicht
    möglich. habe beim ausschnitt für querverbinder nicht dran gedacht.
    da muss is jetzt wohl mit kleber oder farblosem nagellack ran.


    danke nochmal an ponti für den guten tipp.

    Zitat


    So eine Differenz kann ich bestätigen. habe auch zwei gleiche Zweileinersets
    gekauft und der eine Satz Leinen war auch irgendwas mit 15-20 cm länger als der
    andere Leinensatz


    das ist "normal", dass zwei verschiedene sets unterschiedlich sind. das entsteht beim hersteller. ich denke, die nehmen leinen von zwei rollen parallel nebeneinander, nach XXX meter werden beide abgeschnitten und verknotet. so passen DIESE zwei leinen zusammen. beim nächsten set können dann beide leinen schonmal 20 cm unterschied haben, die beiden passen aber wieder zusammen.
    da hilft nur: vierleinersets kaufen oder fix alles gleichlang machen. ist ja nicht viel arbeit.