Beiträge von chewbaka

    @ oliver


    so langsam weiss ich wirklich nicht mehr, was du eigentlich willst! scheinbar hast du langeweile, die du dann mit oberflächlichlem lesen überbrückst.


    1. wo bitte, hat MEIN drachen einen "extra-kielstab?
    hat er nicht! hat einen, wozu auch einen extra?


    2. thomas tips führen nicht dazu einen ninja zu bauen!
    er beschreibt nur, wie man das flugverhalten in richtung "schwebedrachen" ändern könnte!


    3. die aussage von stegmich interpretierst du auch, wie DU sie lesen willst! du begreifst nicht, dass er schon lange und als erster einen gebaut hat!


    4. hier muss niemand um einen "plan" betteln!!! wie kommst du auf diese bescheuerte aussage?
    woher nimmst du das recht, am drachenbau interessierte menschen als bettler zu bezeichnen?


    erstens gibt es immer noch keinen plan, zweitens: gibt es den nicht, weil erstmal genug erfahrungen zusammengetragen werden sollen. warum fehler oder unzulänglichkeiten verbreiten, die dann von nicht erfahrenen drachenbauern übernommen werden?
    drittens ist der plan vom ninja (der von thomas) untauglich einen HH oder MF zu bauen.


    5. kannst du immer noch nicht den unterschied zwischen ninja und HH / MF erkennen! du solltest dir, von jemand der etwas ahnung von drachen hat, vielleicht mal anhand der videos und fotos, in die unterschiede einweisen lassen. jeder sieht diese unterschiede, nur du nicht!


    6. du sagst, du verstehst in der drachenszene sowieso nicht mehr viel. nun ja, auch in diesem pinkt kann dir vielleicht jemand helfen, der eine etwas globalere einstellung hat, als du.


    7. mit den worten .... originally known as ninja..., beweist zum wiederholten male deine ignoranz gegenüber dem gesamten thema. du bekommst auch nicht mit, dass einige details, die ich vom ninja übernommen habe, jetzt schon bei meinem drachen überflüssig sind!


    8.
    der drachen wird nicht noch einmal um benannt werden müssen! ganz im gegenteil. ich habe, ohne von thomas dazu aufgefordert zu sein, eine umbenennung vorgenommen.
    deiner ignoranz ist es zu verdanken, dass ich mich jetzt auch mit dem gedanken trage, dies wieder rückgängig zu machen.


    9.
    als kleiner haarspalter gelingt es dir dann am ende des posts noch, einen vermeintlichen tippfehler zu finden. glückwunsch dazu! aber du, als grosser kenner der trekkie-szene, solltest dann auch wissen, dass sich der richtige wookie "CHEWBACCA" und nicht "chewbaka"schreibt!


    trotzdem danke dafür, dass du mir unterricht in englisch geben willst.
    vielleicht hättest du dir aber lieber die daten und fakten dieses threads durchlesen sollen, statt unnötig nach übersetzungen zu suchen!


    10.
    besonders nach der mail von thomas horvath finde ich deine unqualifizierten beiträge hier im forum mehr als überflüssig.
    wenn dir der hovering home nicht gefällt, ist es doch ok.
    lies andere threats oder foren. oder mal ein buch über drachen. hier gibt es andere, die wollen erfahrungen über den hovering home austauschen. NICHT ÜBER DEN NINJA! (obwohl einige schon einen haben).
    dein engagement gegen meinen drachen verpufft sowieso.
    die nachfragen zum hovering home gehen mittlerweile nur leider jetzt über PM und mail. fast alle begleitet von einem kopfschütteln über deine posts! schade, ich hätte gedacht, wir hätten hier die möglichkeit, für alle forumsmitglieder eine basis zum bau eines fun-lenk-einleiners zu schaffen.
    was hat der hovering home oder ich dir getan?

    so jungs und mädels,


    ich war fleissig!


    ich habe eine zweite version des nunmehr "millenium falcon" gebaut.


    hier die änderungen:


    keine spannleinen mehr am drachenrücken.
    der bogenstab sitzt jetzt einen zentimeter weiter heckwärts.
    bestabung: leitkante 4mm gfk-rohr, kiel und bogenstab 3mm CFK-vollstab.
    gewicht: 101 gramm.
    kein kiel
    die spannung des bogenstabes wird jetzt über einen knopfspanner
    geregelt. sehr zu empfehlen, da stufenlos und schnell justierbar.
    danke peter fpr die gute idee. :H:
    die waage habe ich verkürzt, bin aber noch nicht zufrieden.
    wir hatten hier heute zuviel wind zum genauen einstellen der waage.
    ich konnte nur in einer lichtung im wald testen und da gab es
    reichlich verwirbelungen.
    einen ausführlichen bericht gibt es nach der nächsten flaute.
    ;)


    mein "millenium falcon hardcore" (der mit dem kiel) liess sich aber prima
    durch wind um die 20 km/h prügeln.
    der behält seine fette glasfaserbestabung!


    bilder vom neuen gibt es in der picasa-galerie:
    falcon bei picasa


    ( es ist der mit den augen) !!

    moin leutz,
    wie bereits weiter oben angekündigt, erfolgt heute die offizielle
    namensänderung des fliegers.


    ich bitte daher, den arbeitsnamen HH nicht länger zu benutzen.
    ich bin als alter wookie zu dem entschluss gekommen,
    wieder einen namen aus dem reich der trekkies zu nehmen.


    der neue offizielle name lautet:


    millenium falcon


    zwei lizenzfreie grafiken zum thema falke sind mir auch schon in die hände gefallen.
    falls also jemand eine falken-applikation machen will, findet er die grafiken nebst den ersten fotos fertiger drachen/ prototypen in meiner galerie bei picasa.
    LINK ZU DEN FOTOS BEI PICASA


    zum flugstil des drachens passt ja auch der des falken.
    der kann auch einfach nur so am himmel schweben,
    im sturzflug zur erde fliegen und kurz über dem boden abdrehen,
    knackige kurven fliegen.
    (hoffentlich habe ich jetzt keinen falken beleidigt ;) )

    für den windfinder gibt es ein schönens add-on für den firefox.
    da hat man seine lieblingsstation immer in der unteren leiste des browserfensters stehen. station und einheiten frei wählbar.
    gibt es auf den firefox-seiten unter add-ons.

    jawoll, der thomas hat halt augen und genug hirnschmalz, um unterschiede sehen zu können. ich habe ihm geschrieben, dass ich mir einen neuen namen ausdenken werde. so wird auch über den namen ( das "home" ) keine verwandschaft mehr impliziert.
    ansonsten hat der thomas uns ja netter weise eine menge input gegeben. da gibt es einiges zu probieren und studieren.


    ich hoffe, dass nun auch wieder andere hier öffentlich schreiben werden. dann muss ich nicht alles per mail bearbeiten.

    hallo liebe leser dieses threads,


    ich habe gestern abend eine email von thomas horvath erhalten.
    da thomas einverstanden ist, kommt hier der text.
    selbstverständlich ungekürzt, sonst gehen evtl. wesentliche aussagen verloren:



    mail von thamas:
    hoi roger, habe von freunden und kunden davon erfahren und den thread interessiert durchgelesen.



    der name konnotiert "long way home". passender für diese ninja variation wäre "fat ninja", dieser name ist aber schon vergeben. die namen der flügel-designs sind songtitel.


    du musst meine arbeit zwingend als konzept interprätieren, sonst gehen wesentliche sachen unter:
    synergetisches fliegen in leichtester luftbewegung mit dafür entwickelten drachen. drachen und pilot im fast schwerelosen zusammenspiel mit der luft. downshifting, ruhe, frieden. die welt da draussen ist schon schnell genug . . .
    ich denke, urs honegger hat in hochparterre 10 2007 einen sehr treffenden text zu diesem thema geschrieben. er ist unter dem titel: die balance zwischen luft und drachen in deutsch und englisch
    auch auf unserer website zu lesen. page:http://www.horvath.ch/drachen.html


    zu den flugeigenschaften:


    mit den runden leitkanten wirst du probleme mit der geradeaus- und der eckenpräzision
    bekommen, zumal du extrem schweres framing verwendest. ein ninja in originalgrösse verliert
    schon mit 5 g übergewicht viel an grazie und gelassenheit, und ab 65 g ist es kein schöner drachen mehr. schleierhaft, wie man bei diesem kleinen drachen auf 250 g kommen kann, da muss sich ein messfehler eingeschlichen haben!
    schon urban ninja: the bad leidet, aber noch kontrolliert, unter seinem schweren kielstab. dessen robustheit bei grosser deformation ist aber nötig wegen den spring loaded launches, welche wir nächstens publizieren werden. trotzdem fliege ich persönlich mit der leichten variante des bad.


    auf deinen videos ist nichts von der fast-schwerelosigkeit übriggeblieben, man sieht das gegenteil: irgendwie will dein drachen immer nach unten, anstatt nonchallant in der höhe zu schweben. das segel in deinen darstellungen wäre dazu auch viel zu straff, das zusammenspiel von luft und membran bleibt dadurch recht statisch, flugzeug-ähnlich. das profil will sich nicht ausreichend flexibel ausformen, deshalb fliegt dein drachen so, ich sag mal: eher leblos (auch wegen der viel zu langen lk-rohre). im ninja artikel, kapitel 9 habe ich versucht, die einstellungen für den flug ohne wind grob zu skizzieren.


    durch den fixen kielbereich hinten bekommst du lateral zuviel drag, was im zusammenwirken mit der nach vorne geschobenen masse der spreize und die brutale verlängerung der lk-rohre zur nase hin eiernde und dadurch ineffiziente, aber auch unästhetische flatspins zur folge hat. der original ninja formt seinen kiel nur bei bedarf dynamisch aus: dann, wenn konstanter zug auf der waage ist. das gilt ebenfalls für den vorderen waagepunkt, welcher für einen situativen flex des kiels in der y-z-ebene sorgt, teils recht ausgeprägt.
    wenn du die ninja-videos auf unserer website im einzelbild-modus durchgehst, siehst du das gut bei den dives. auf der page:http://www.horvath.ch/drachen_photos_movies.html


    die waage: synergetischen drachen leben von einer sensiblen, knackigen anlenkung im zentimeter-bereich mit sofortigem release der leine. du musst die waage deines drachens radikal kürzen, denn im moment kannst du ihn nur mit weit ausholenden, fuchtelnden bewegungen lenken. lass den vogel fliegen, er ist nicht ein hund an der leine!
    wenn ihr den urban ninja fliegt, achtet auf präziser definierte moves und klarer artikulierte segmente:
    ein flug sollte ja schön sein. nicht für passanten, sondern zu eurer eigenen freude.



    tu deinen händen und deinem drachen bitte nicht irgendwelche polypropylen-schnüre an. die
    brennen nur die finger durch, und du verlierst jede sensibilität zu den 57 g, mit denen du den abend geniessen willst.


    zum sound:

    der sound eines ninjas gehört zu seinem charakter. aber sound ist nicht gleich sound!
    siehe ninja-video melchsee frutt auf:http://www.horvath.ch/drachen_photos_movies
    das akzentuierte input-rascheln hilft dir übrigens nachts bei der ortung . . .



    übrigens: dieses jahr gibt's kein schwarzes icarex mehr, weiss nur mit glück. toray startet anfang nächstes jahr ein neues los (einige drachen-produzenten können deshalb momentan nicht liefern, wir haben zum glück noch ein weniges an lager).



    zur kultur:

    horvath.ch-drachen haben physisch nichts mit kampfdrachen zu tun. wohl aber mit dem
    spielerischen ansatz der inder, pakistani, afghani etc. beim drachenfliegen. gut sichtbar ist das am handling der schnur, welche auch wir am boden auslegen.


    fliege bei wind besser kampfdrachen-varianten, z.b. den grandmaster von joe vaughan, welchen es sogar in einer gemächlichen variante gab. oder riesen-bukas . . .


    wenn du zu unserem zerowinds.blogspot.com als autor beitragen willst, herzlich willkommen im club! wir lachen niemanden aus, weshalb sollten wir das tun? sieht dieser gruppenblog denn so unfreundlich und borniert aus? wenn, dann müssen wir das schleunigst ändern.



    apropos:
    hier ein etwas anderers hergestellter urban ninja, schau dir das mal an, unglaublich sympathisch:
    http://perso.orange.fr/kayaman/kite.html
    http://perso.orange.fr/kayaman/urbanninja.html



    für unsere spanisch sprechenden freunde haben gustavo sonzogni und freunde von batoco
    den original urban-ninja-bauplan aus dem englischen übersetzt und als perfektes pdf allen
    zugänglich gemacht:http://www.batoco.org/planos/2007/10/the-urban-ninja.html



    manta, stachelrochen, andreas reinhard, festo:http://www.prospective-concepts.ch/html/site_d.html



    und . . .
    vielen herzlichen dank an oliver richter, michael steltzer und freunde für das schöne drachenfest in potsdam!


    viel spass, ruhe und gelassenheit bei schönen sanften flügen wünscht dir:
    thomas k. horvath


    ende der mail von thomas.


    nun ich wieder:
    auch an dieser stelle nochmals vielen dank an thomas für die ausführliche stellungnahme.


    am wichtigsten ist mir im moment die aussage von thomas:
    "horvath.ch-drachen haben physisch nichts mit kampfdrachen zu tun:"


    mein entwurf sollte aber deutlich in richtung kampfdrachen gehen!
    motivation war zum einen die form des segels, motivation zwei: es sollte schon was zum rumtoben sein.


    ich möchte daher an dieser stelle nochmals betonen,
    dass mein drachen nicht das grundkonzept aller horvath.ch-drachen kopieren will!


    ich werde, unter verwendung der tips von thomas, den hovering home
    weiter entwickeln. das bisherige ergebnis, das fernab von jeglichen horvath-charakterischen flugeigenschaften liegt und auch liegen sollte, gefällt mir gut genug, um weiterhin hirnschmalz darin zu investieren.


    die version mit dem zusätzlichen kiel hat auch schon von roberto einen namen bekommen.
    HH- TNT. ;) aber ich werde mir noch einen grundsätzlich anderen namen ausdenken, um die konnotation, wie thomas es nannte, zu eliminieren.



    für alle, die gerade am bauen sind: der kiel ist es, der das von thomas genannte profil und damit auch "den langsamen flug" aus dem drachen nimmt.


    nun denn. jetzt heisst es, die vielen anregungen von thomas zu überdenken, um sie sinnvoll am HH anwenden zu können. einiges ist ja leicht zu ändern. ich habe auch schon eine andere bestabung am lager, um eine leichtere variante bauen zu können.


    solltet ihr mit veränderten waagen experimentieren, bitte ich um einen kleinen bericht.
    ich habe die waage ja nach empfehlungen von indoor-freaks gebaut. aber sicher kann man sie verbessern.


    ich wünsche euch viel spass beim austoben angestauter aggressionen,
    mit wild fuchtelnden bewegungen! dann macht hinterher " das seele-baumeln-lassen"
    mit einem "horvath" um so mehr spass! ;-))



    ps: thomas bevorzugt ebenfalls die kleinschreibung!
    ich habe nichts am text geändert!

    Zitat

    Original von pepper-mac-x
    hallo roger


    danke für die antwort, ich muss wohl mein englich ausgraben und abstauben ;-)) .


    gruss jürg


    du kannst ja gerne mal schnell bei uns vorbei kommen.
    dann lassen wir zusammen einen fliegen und danach übersetze ich dir fix den text!
    kostet nur ein bisschen schweizer schoki und etwas käse!
    :D

    ich habe gerade mal eine klinge in den schraubstock gespannt
    und versucht, einen reflexstreifen aus einer warnweste zu schneiden. NIX GEHEN ! das zeug ist zu irgendwie zu elastisch und doch erstaunlich stabil.


    da bleibe ich lieber bei meiner doppelklebeband-technik.

    wirst du das reflexband später aufkleben?
    dann könntest du gleich auf das breite band
    das doppelklebeband kleben. an der kante entlang (zwischen zwei streifen klebeband) schneidet es sich eigentlich recht gut mit einer scharfen schere.

    Zitat

    Original von StegMich


    ... das ist falsch - richtig ist, dass mein HH leider noch immer nicht mit mir auf der Wiese war. :(


    waaas? der arme muss immer noch in der stube hocken?
    mensch stegmich, der leidet doch bei so wenig sauerstoff! ;)


    na gut, er wirds überleben und wir können weitergespannt auf deinen bericht sein. vielleicht trauen sich ja dann die anderen auch, was zu schreiben.

    @ leo,


    ich geh mal deinen post der reihe nach durch.



    roberto aus argentinien, stegmich und ein paar andere haben das schnittmuster vom segel als datei bekommen.
    dazu eine kurze beschreibung des kiels. und ein paar maße der stäbe etc..
    aber keinen bauplan in dem sinne, wie hier öfter in workshops zu finden. keine anleitung zum nähen, kleben etc.
    wie du an den fotos siehst, sind ja auch alle verschieden.
    manche haben eine "nase"; andere lassen den kielstab überstehen. etc....


    wenn du willst, sende ich dir gerne mal eine kopie der daten, die auch die anderen bekommen haben.


    schnur:
    da habe ich halt die maurerschnur, für viel wind.
    das ist nicht diese rote, dünne schnur aus PE.
    ich habe hier im baumarkt eine weisse, 3mm starke, geflochtene schnur gefunden. ich glaube, es stand nur
    "kunststoff-maurer-schnur" drauf. das war auch nur eine
    verlegenheitslösung. der flieger war halt fertig und ich hatte
    keine schnur dafür. zum ersten üben ist sie auch ganz ok für mich. die verheddert nicht so schnell und tut an den fingern nicht weh. ich würde sie aber nicht nochmal kaufen. (obwohl die dehnung erstaunlich gering ist)


    die 40 daN dyneema, habe ich auch erst später bekommen.
    die ist von einem f-tail, den ich meiner frau geschenkt habe.


    wenn ich mir dann irgendwann einen "the long way home"von thomas h. leisten kann, dann bestelle ich mir dort auch ein paar sätze schnüre. das sind ja wohl die besten und konkurrenzlos gut, wie man so liest.


    "meine erfindung":
    ist und bleibt das segel und der kiel.
    wie schon oben geschrieben, baut jeder die details nach seinen ideen und vorlieben.
    und vermutlich kann man keinen drachen mehr "neu erfinden".
    irgendwo hatte immer schon mal einer die gleiche idee.
    schau dir die vielen "neuen" zweileiner an, die im monatsrhythmus erscheinen. so richtig "neu" sind die auch alle nicht.


    schön, dass auch dir die form des segels gefällt.
    ein manta ist halt ein schönes tier. ;)
    video:
    du hast recht, dass mir der HH öfter zu boden geht.
    die 250 gramm fordern ihren tribut.
    dazu kommt, dass ich erst dieses jahr beim drachenfest potsdam (das war 22/23.september), auf die idee gekommen bin, einleiner-lenker zu bauen. das bedeutet auch, dass ich erst drei wochen flugerfahrung habe. in den letzten drei wochen gab es hier selten nullwind, so bin ich selten zum üben gekommen. ich schäme mich für die abstürze nicht.
    ich gelobe zu üben und besser zu werden.


    tüftelei kommt wohl noch viel auf mich zu, da gebe ich dir recht. aber ich bekomme ja auch input von denen, die schon einen drachen fertig haben.
    nach dem großen anschiss von fx4u, traut sich aber wohl keiner mehr, hier über seine erfahrungen zu schreiben.
    schade darum. ich werde aber die anregungen, die ich ja schon per mail bekommen habe irgendwann zusammenfassen und hier berichten.
    heute kann ich schon sagen, dass ein leichteres gestänge dem HH gut tut! ;) aber das war bei den ~270 gramm kampfgewicht ja auch nicht mehr als logisch! :D


    ich hoffe, dass sich vielleicht doch noch ein paar leutz hier über ihre erfahrungen äußern. dann können wir alle unsere guten details zusammen schmeissen und aus "MEINEM" entwurf wird vielleicht am ende ein "GEMEINSCHAFTSPRODUKT"

    moin leutz,


    ich hatte gestern die möglichkeit mal den HH und den ninja direkt hintereinander zu fliegen. das ganze bei fast null wind. davon gibt es ein kleines video. danke an canyon, dass ich seinen ninja fliegen durfte und für den zweiten des videos. es ist keine superqualität, es war leider etwas sehr wolkig und viel
    geschnitten habe ich auch nicht. aber man erkennt schon dass deutlich unterschiedliche flugverhalten.
    der ninja hat seine stärke beim super-ultra-schwebevermögen. der HH ist radikaler in den kurven.
    beide machen sehr viel spass. wenn mein "hoflieferant" wieder schwarzes und weisses icarex hat, werde auch ich einen ninja bauen.
    hier der link zu myvideo:
    HH und NINJA


    hallo jürg,
    dann kann ich doch sofort helfen.
    wie du ja weisst, sind mein argentinischer freund und ich
    bei der suche nach diversen ideen für den HH im internet aktiv gewesen. roberto hat dabei diesen link gefunden.
    bai


    ich hoffe, der link hilft weiter.


    gruss roger

    Zitat


    Plagiatail (ich mag das Wort)


    ich finde das wort auch genial!
    darf ich das für einen meiner nächsten drachen verwenden?
    ;)


    impulsiv sein ist in ordnung! immer raus mit der meinung. so sind wir berliner nun mal!
    aber leider hast du wohl den anfang des trööts nicht richtig gelesen. da erwähne ich doch die inspiration durch den ninja etc.......
    iss aber auch wurscht!

    Zitat


    Hovering Home sehr wenig mit Kampfdrachen zu tun haben, bei unseren Fightern die ja mehr oder minder nichts wiegen [Zwinkern] wirkt es ich schon aus ob man ne 1mm oder ne 2 mm Segellatte verwendet


    pffffft ! wie niedlich! der HH wiegt 250 gramm ! :)


    aber im ernst:
    die "quirligkeit", wenn man es so nennen darf, wie eure leichtgewichte bringt der HH nicht annähernd.
    das wäre für einen alten mann, wie mich, auch viel zu schnell.
    echt, wie du in dem 3hree-video den drachen in den himmel jagst, um danach einen kontrollierten absturz mit folgendem extrem-trudeling zu produzieren, dass dann in einen messerscharfen horizontalfug übergeht, lässt mich einfach nur staunen. :H: :O :H:

    für alle, die auch mal einen kampfdrachen bauen wollen,
    möchte ich hier noch die seite von gerhard und daniela (die ich leider nicht kenne) empfehlen:


    Gerhards und Danielas kleine Kampfdrachenwel


    von dieser seite habe ich auch etliche inspirationen bekommen.
    auch die, eine spannleine für die ausprägng der biegung des kiels zu verwenden! (danke hierfür)
    ich werde für mein nächstes projekt von dieser seite ideen stehlen, wie man mit "segellatten", die von der schleppkante weggehen, das flugverhalten beeinflussen kann. der HH lässt sich nämlich bisher das geräuschvolle flattern der schleppkante nicht abgewöhnen. man hört es sogar im video!
    ich hoffe, mit den latten hier noch bessere ergebnisse zu bekommen.


    was thomas h. zum gesamten thema denkt, kann ich euch heute noch nicht sagen. der muss erstmal spaghetti kochen.

    @ fx4u


    vielleicht hilft dir ja dieses bildchen weiter!


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    ich denke, JEDERMANN sieht hier nicht nur einen kleinen unterschied zwischen den zwei drachen.
    ich habe jetzt keinen bock, dir auch noch die unterseite der drachen auf nem bild zu zeigen. da gibt es noch mehr unterschiede zum ninja. der ninja hat keinen kiel, etc. etc. etc.
    weiterhin fliegt der ninja anders. habs im direkten vergleich probiert. ich habe NIE gesagt, meiner wär besser oder irgendwas! beide drachen sind kampfdrachen, na und? du könntest natürlich auch thomas vorwerfen, er habe von den indonesiern oder sonstwem kopiert, der kampfdrachen entwirft. na klar habe ich vom ninja ein paar details abgeschaut. aber warum auch nicht?
    das wertet den ninja doch in keinster weise ab. im gegenteil! er hat features, die so gut sind, dass man kaum anders kann, als sie für andere drachen zu übernehmen.
    wer den thread aufmerksam gelesen hat, wird mitbekommen haben, dass mir die idee kam, die form des mantas aus dem video von festo zu übernehmen. OK, ich rufe morgen bei festo an und werde mich mit denen darüber unterhalten, dass ich eine idee von ihnen geklaut habe.


    ab wann ist denn ein drachen eine kopie??
    wenn ich mir die baupläne der diversen zweileiner hier im forum anschaue, so gibt es immer und immer wieder ähnlichkeiten und details, die von anderen übernommen werden.
    meiner profilneurose folgend, habe ich hier bilder von MEINEM entwurf eingestellt. und ja, es freut mich tierisch, wenn leute wie stegmich erkennen, dass es ein netter drachen ist und ihn auch nachbauen. wer freut sich nicht über das lob anderer.


    ich habe den drachen weiterhin nie als meine "erfindung" deklariert. nur das design des segels ist von mir "entworfen".
    dieses design habe ich einigen wenigen ausgesuchten leuten geschickt. wie bisher zu erkennen ist, sind bisher drei verschiedene varianten fertig geworden.
    gemeinsam habe sie eigentlich alle nur die gebogene leit- und schleppkante.
    thomas horvath hat meinen bescheidenen entwurf sicher schon gesehen und wird sich sicher über die amateurhafte stümperei krumm und schief lachen.


    was ich nun wirklich abgekupfert habe sind:
    die x- y- und z-leine.
    aber leiuder lassen die sich nicht einfach so auf den HH übertragen. da muss man probieren und nach eigenem geschmack varieren.
    so, wie ich jedem empfehle, die zwei kiel-varianten zu probieren. es ist erstaunlich, wie sich das flugverhalten ändert. auf verschiedene kiele und verschiedene rundungen bin ich übrigens gekommen, als ich an die zeit dachte, in der ich noch gesegelt habe und surfboards mit entwickelt habe. es ist doch erstaunlich, was man alles an wissen "aus dem wasser in die luft" übertragen kann.


    als ich die kiste fertig hatte, habe ich ehrlich sehr kurz überlegt, damit ins forum/blog von thomas zu gehen.
    aber dort hören die variationen des ninja bei der 104% skalierung auf. meine änderungen passen dort wohl nicht hinein. ich hätte wohl sowieso nur gelächter geerntet.


    fazit:
    alles in allem verstehe ich nicht, was du mit "SCHINDLUDER" meinst! ich zwinge ja niemanden, den HH zu bauen.
    wer will, der darf. wer ihn nicht mag. muss ja nicht.
    ich hatte nie vor, die leistung eines thomas H. durch meinen kleinen beitrag hier im forum zu schmälern.


    wer meint, er würde nur ein plagiat des ninja nachbauen, der soll es bitte lassen! wer einen ninja will, findet im bauplan von thomas h. eine perfekte anleitung. ich werde sicher auch noch einen bauen. der hat mir schon im zirkuszelt in potsdam auf der bühne sehr gut gefallen.


    in weiteren kommentaren in diesem thread, würde ich es begrüssen, wenn wir die nettiquette waren. es wäre doch schade, wenn wir flameboard landen.


    in diesem sinne, lasst uns diskutieren!
    ich mag das!

    @ coyote


    sorry, entschuldigung, pardon....... :worship: :peinlich:


    ich wollte deine leitung nicht schmälern.
    aber ich hatte leider kein anderes foto.
    aber deins ist allererste sahne!