Beiträge von chewbaka

    ich denke mal, der "dropkick" ist der "ergänzungsdrachen" schlechthin! gutes preis-leistungs-verhältnis, überarbeitete version, also ein spass-flieger, für mal eben so zwischendurch.
    so kommt er zumidest im video rüber.


    für die präzision hast du den SLE
    zum heizen den suso.
    da liegt der "DK" glatt irgendwo dazwischen.

    Zitat


    Das mit der Baumwolle hört sich eher "tuffig" an


    nun geht der alte wookie erstmal gemächlich an den schrank und schlürft einen schluck "orangen-meduzün".


    grizzly, alte tucke, wann schaffst du eigentlich mal wieder die lange strecke nach dessau? ist etwas weit für dich, ich weiss!
    aber dann kommst du direkt bei uns vorbei!
    dann kann ich dir gerne mal mein tuffiges gelump um die ohren hauen! ;)
    vielleicht baue ich auch noch einen mit wattepölsterchen
    in der leitkante. dann tuts nicht so weh!

    chewbaka ....komm wir machen eine Rückenschule auf. Kiten gegen Rückenschmerzen.
    Wär das nix?


    das wäre extrem teuer. die krankenkassen zahlen das nicht!
    also müsste der drachenflieger löhnen!
    ich müsste eine versicherung für den patienten/kunden abschliessen. dann bräuchte ich noch die genaue diagnose nebst röntgenbildern aktuellsten datums!
    dazu kämen die fahrtkosten, die sind per heutigem benzinpreis ja auch nicht ohne.


    und dann wird es zu problemen kommen, wie leo sie schildert.
    er hat ein schleudertrauma erlitten.
    somit ist "kopf nach hinten" ABSOLUT KONTRAINDIZIERT !!!
    vielleicht ist der schmerz im moment weg, aber die gedehnten sehnen und muskeln, die sich an der vorderseite des halses befinden, werden wieder in die pathologische stellung des traumas gebracht. im gegenteil müsste die muskulatur des halses gekräftigt werden. dies wiederum muss gleichmäßig für alle muskeln, die den hals umgeben geschehen. speziell die muskeln, die gedehnt wurden, werden beim muskeltraining anfangs schmerzen verursachen. das ist aber leider nicht zu ändern.
    werden speziell die muskeln an der vorderseite des halses nicht gekräftigt, bleibt die nötige unterstützung des sehnenapparates aus. dann kann es schon bei leichten erschütterungen oder ruckartigen bewegungen, ja sogar beim niesen, zu erneuten mini-traumen kommen!
    und da haben wir den klassischen teufelkreis!
    neues trauma, neue schmerzen, noch mehr kopf nach hinten, der sehnenapparat leiert weiter aus, die muskeln werden immer schwächer und irgendwann trägt der patient seinen kopf an gummibändern spazieren!


    fazit:
    haltet euch erstmal ruhig an die anweisungen, die ihr bekommt. geht es um übungen gegen schmerzen, besser einen krankengymnasten/physiotherapeuten fragen!
    die sind es gewohnt, als folterknecht bezeichnet zu werden!

    @ danielJ:
    ja, das habe ich mal gerlernt. hiess damals noch krankengymnast,
    was aber dasselbe ist.
    ich wollte mich hier aber nicht über muskeln, ihre namen und ihre funktion auslassen. das würde langweilig werden.
    wer im stehen fliegt benutzt etliche muskelGRUPPEN! es sind wirklich mehrere dutzend!!
    und wenn du dabei noch grinst oder saogar lachst, dann kommen noch ungefähr hundert gesichtsmuskeln dazu!


    aber wieso liest du hier noch und bist nicht draussen am fliegen?
    geh mit "geezer to da beach" ;)

    @ spacer-frank,


    die drei hat ja nun der stegmich bekommen,
    somit fällt alles, das mit der "3" zu tun hat raus.
    und für den hardcore muss was fettes her, der fliegt
    "schmutzig, ist ein rock´n roller, kommt von der strasse" ;)


    aber bevor ich dem eine grafik verpasse, muss ich ihn wohl nochmal neu nähen. der ist mehrfach umgeändert worden, eine leitkantentasche aufs brutalste mit einem "notflicken" und handstichelei repariert und und und...
    schön ist der nicht mehr. :-/ :(


    aber korvo ist ja nun auch am HH nähen.
    vielleicht appliziert der gleich wieder einen halben roman!

    Zitat

    Original von Adi
    Hi chewie,
    ich hab´ die Segelteile zugeschnitten... ist die "acht" noch frei? ...dann hätt´ich die gern (wegen der Deko) - sonst eben die "neun".


    aktualisierte liste:


    1. hovering home "hardcore" (der prototyp von chewy mit zusatzkiel)


    2. hovering home - calmachicha - ( von roberto aus argentinien)


    3. hovering home ?????? ( von stegmich )


    4. hovering home -falcon - ( von skyware )


    5. hovering home - light eyes - ( von chewy, der mit den augen)


    6. hovering home -cheyenne - ( von grizzly )


    7. hovering home - sieben - ( von lutz )


    8. hovering home - ????? - reserviert für adi

    na dann wird der physiotherapeut mal seinen senf dazu geben!


    erstes problem ist, dass drachenfliegen nicht gleich drachenfliegen ist! daher ist es schwer pauschal zu beurteilen, was hilft, was hilft nicht.


    beim drachenfliegen wird nicht nur ein muskel beansprucht, es sind dutzende, die da mitwirken. aber bleiben wir mal bei angesprochenen hals- rückenbereich.


    drachenfliegen als therapie = NEIN !
    1. bedingt durch böen, kann es zu ruckartigen belastungen = dehnungen der muskulatur kommen. das ist nicht gut!
    auch nach einer aufwärmphase mit gymnastk und stretching ( wer macht das schon vorm fliegen?) kann es somit zu überdehnungen des muskel. und bänderapparates kommen.


    2.
    ohne anleitung eines physiotherapeuten kann, auch bei gleichmäßigem wind, eine sogenannte schonhaltung oder schmerzhaltung eingenommen werden. dabei handelt es sich meist um eine nicht physiologische, also nicht bestimmungsmäßige haltung. somit kann in eine fehlstellung "hinein geübt" werden!


    3.
    die kopf-nach-oben-stellung:
    die permanente "nach oben glotzen" in fast starrer haltung des kopfes, kann zu verspannungen im schulter-hals-bereich führen. der menschliche körper ist so konstruiert, dass die normale stellung des kopfes die "nach vorne schauende" stellung ist.



    drachenfliegen als fitness-programm / prophylaxe: JA!


    jede bewegung an frischer luft ist grundsätzlich erstmal gut!
    beim drachenfliegen bewegt man den gesamten körper.
    auf holperigen wiesen muss speziell die beinmuskulatur und dort hauptsächlich die unterschenkelmuskulatur viel arbeiten, um den menschen nicht stolpern zu lassen. das wiederum fördert die durchblutung der unteren extremitäten, die bei uns zivilisierten stubenhockern und schreibtischtätern, meist vernachlässigt wird. wer kennt das gefühl in den waden/schienbein nicht, wenn er auf einem drachenfest einen tag über eine wiese gelaufen ist. da ist oft ein leichtes ziehen und ermüdungserscheinungen. ein zeichen dafür, dass die muskulatur viel arbeiten musste.
    wird dann noch mit einem lenkdrachen das gesamte windfenster ausgenutzt, muss der der körper immer und immer wieder seine stellung in richtung des drachens neu ausrichten. somit kommen viele muskeln ins spiel. dabei muss es nicht "powerkiting" sein.
    optimal wäre wohl ein drachen mit moderatem zug, mit dem man grosse achten und kreise am himmel fliegt.
    dabei kommt es kontinuierlich zu einem ansteigen und nachlassen des zuges vom drachen. darauf wiederum muss der körper mit muskelarbeit reagieren.
    wenn man dabei auf eine korrekte haltung des rückens achtet, kann man sogar eine haltungs-stabilisierende wirkung erzielen. wenn ihr einen physiotherapeuten kennt, lasst euch vom dem mal beim fliegen "auf den rücken schauen". in einer korrekten haltung, die er euch zeigen kann, wird dann das drachenfliegen zur therapie.


    warum sind die schmerzen nach dem fliegen oft weg??


    viele schmerzen entstehen durch verspannungen, die durch eine gewohnheitsmäßige fehlhaltung entstehen. jeder pc-arbeiter kennt das.
    beim drachenfliegen, speziell wenn etwas mehr zug auf die leinen kommt, werden viele körperteile/muskeln aus ihrer verspannten und ungesunden stellung hinaus gezogen und gedehnt. das tut ihnen gut. verspannungen können sich lösen, muskelverhärtungen werden weich. = die schmerzen lassen nach.


    abhärtung durch drachenfliegen:
    die dresdner drachenfreunde geben uns mit ihrem slogan "... bei wind und wetter..." ein gutes vorbild. nach dem alten motto, es gibt kein schlechtes wetter, nur schlechte bekleidung, sollte man einfach viel mehr zeit an der frischen luft verbringen.


    bekleidung aus physiotherapeutischer sicht.
    der rücken ist beim drachenfliegen immer in richtung wind gewandt. der wind hat aber auch eine stark kühlende wirkung.
    also muss man den rücken besonders schützen, wenns draussen kalt ist. wer schon rückenprobleme hat, sollte ein besonderes augenmerk auf richtige bekleidung legen. kurze jacken, die beim fliegen auch noch hochrutschen können sind nicht ausreichend, wenn man probleme mit dem rücken hat.
    seht zu, dass ihr den lendenwirbelsäulenbereich gegen den wind schützt. ein nierengurt vom motorradfahren, omas altes katzenfell können helfen. oder eine hose, die über die gürtellinie himaus nach oben geht (skihose) oder ein overall sind zu empfehlen. deshalb kennen mich viele von euch nur im overall. der ist hinten geschlossen und damit kann kein wind zwischen jacke und körper gelangen.


    wenn man beim fliegen geschwitzt hat, muss man sich logischerweise sofort warm/windgeschützt anziehen, wenn man den drachen zur seite legt.
    weder die rückenmuskulatur noch die nieren mögen eine starke auskühlung. schweiss ist ja zum grossteil wasser. wasser hat eine dreissigmal höhere wärmeleitfähigkeit als luft! der feuchte körper kühlt daher sehr schnell aus.


    dann ist da noch das thema adrenalin, endorphin und weitere körpereigene und glücklichmachende drogen.
    hier kann man fast pauschal sagen: alles, was spass macht, ist gut. und speziell das drachenfliegen setzt ja im kopf eine große menge an körpereigenen drogen frei.
    wie haben doch viele leute nach dem drachenfest wittenberg geschrieben? " das fest ist vorbei. aber ich fliege immer noch!" so kann ein drachenfest mit gutem wetter und guter stimmung schnell mal die wirkung eines langen urlaubs haben.


    fazit:
    drachenfliegen ist gesund!
    bei bestehenden vorerkrankungen/schädigungen sollte man mit einem physiotherapeuten reden und sich tips geben lassen. NICHT vom normalen hausarzt! die haben meist nur wenig ahnung vom bewegungsapparat des menschen!
    auch "fitnesstrainer" in ihren studios sind fast nie medizinisch geschult! hört nicht auf sie!
    powerkiting, springen mit matten, kitesurfen etc. sollte man
    nur machen, wenn man gesund ist.


    ansonsten:
    raus mit euch! holt euch die tägliche dosis positiver drogen!

    zum thema leitkantentasche:


    ich habe meine aus schrägband gemacht ( sponsored by ponti) das ist auch super leicht. und auch super flexibel.
    leider hatte ponti nur baumwolle am lager. das ist der einzige fehler. das material zieht wasser an. schrägband gibt es aber auch auch aus nylon/polyester. grösster vorteil an schrägband ist aber, dass es sich sehr gut an alle rundungen anpasst, ohne falten zu werfen.

    Zitat

    Original von StegMich


    3. hovering home -drei- ( von stegmich )


    ... wie denn sonst? :D


    oh grosser meister, wie konnte ich nicht von alleine drauf kommen?
    ich dachte, der herr könne eine frankophile ader haben und vielleicht
    lieber "trois" als namen haben. aber drei ist ja auch schön.


    aktualisierte liste:


    1. hovering home "hardcore" (der prototyp von chewy mit zusatzkiel)


    2. hovering home - calmachicha - ( von roberto aus argentinien)


    3. hovering home - drei - ( von stegmich )


    4. hovering home -falcon - ( von skyware )


    5. hovering home - light eyes - ( von chewy, der mit den augen)


    6. hovering home -cheyenne - ( von grizzly )


    7. hovering home - sieben - ( von lutz )
    - Editiert von Chewbaka am 08.11.2007, 06:06 -

    @ grizzly


    sechs ist doch schön!


    die bekommst du hiermit offiziell verordnet!
    über den namen kann man ja noch sprechen,
    aber mein vorschlag passt doch, oder? s.u. ;)


    aktualisierte liste:


    1. hovering home "hardcore" (der prototyp von chewy mit zusatzkiel)


    2. hovering home - calmachicha - ( von roberto aus argentinien)


    3. hovering home ?????? ( von stegmich )


    4. hovering home -falcon - ( von skyware )


    5. hovering home - light eyes - ( von chewy, der mit den augen)


    6. hovering home -cheyenne - ( von grizzly )


    7. hovering home - sieben - ( von lutz )


    alle fotos auf : picasa
    - Editiert von Chewbaka am 08.11.2007, 06:01 -

    Zitat

    Original von Grizzly
    So ! Ich auch. (muß nur noch die Waage dran und ein paar "Schönheitsarbeiten")


    ...kriesch isch jetzt auch ne Nummer ? :D


    mann, das ging ja fix!
    na klar bekommste ne nummer!
    die sechs wollteste ja nicht, die sieben ist vergeben.
    also watt willste denn?


    die farbe gefällt mir. machste noch deinen "schreienden mann" drauf?


    das bild gibt es dann auch gleich bei picasa.

    @ all


    der grizzly hatte probleme beim zeichnen der schablone ohne pc-hilfe. leider hatte er noch nicht die segel-outline auf mm-papier von skyware. ich habe den überblick verloren, wer diese datei bekommen hat. sollte also jemand per hand eine schablone bauen wollen und hat die datei "hover_mm.jpg" nicht erhalten, bitte per email melden.