Beiträge von chewbaka

    ich habe den hypnotic quad geflogen und würde abraten!
    vom vision weiss ich auch nur vom hören-sagen, dass er kein wirklicher vierleiner ist, was die steuerung angeht.


    such mal hier im forum nach dem rev 1.2b.
    da ist schon viel geschrieben worden.
    meiner meinung nach immer noch der beste,
    weil vielseitigste einsteiger-vierleiner.
    der macht auch nach vielen stunden fliegen noch spass.

    orpi, du hättest mal den preis der matte nennen sollen.
    bei dani und mir hats auch mit einer matte RTF für 14,95 inkl. versand angefangen. die hat in die jackentasche gepasst
    und war somit immer dabei. wenns 3 bft oder mehr hatte,
    flog das teil auch "irgendwie". nun, zwei jahre später baue ich meine drachen selber, habe fertige gekauft, drei drachen selber entwickelt und kann mir meine meinung selber bilden.
    die investition der 14,95 war also nur insofern ein fehler,
    dass sie den drachenvirus in unser haus gebracht hat,
    was mit immensen folgekosten verbunden ist. ;)


    und den dusseligen werbeversprechen von verkäufern sollte man sowoeso nirgends trauen. so wie man auch politikern nicht glauben sollte, was die so absondern.


    speziell in der bucht, schreibt doch jeder, was er will.
    hobbynähmaschinen werden zu professionellen industriemaschinen, eine billige taschenlampe wird zur high-end-beleuchtung, lidl-vierleiner werden zu "profi-drachen".

    Zitat

    Original von Diablo
    Hi, wie sieht es mit dem Video aus? :D


    es sieht mit dem video gut aus, und DAS video sieht gut aus!
    wenn du meinst, dir zu liebe macht sich einer die mühe, das video zu verlinken, weil du zu faul bist mal bei elliot in die galerie zu schauen, dann bist du auffm holzweg!

    Zitat


    ist leider bei mir so. Tut mir Leid


    von heute an wird auf jedem drachenfest ein spion des drachenforums in deiner nähe sein! ;)
    wie wärs? wenn einer ne kevlarleine von dir erwischt,
    die nicht unmittelbar beaufsichtigt wird, zahlst du nen fuffi in die forumskasse!


    ich liebe drachenfestveranstalter, die ausdrücklich ein kevlarverbot für ihr fest aussprechen!

    Zitat

    Original von C.H.
    Dieser Thread ist mehr als flüssig, er ist ÜBERflüssig... :R:


    man kann aber einem neuling im forum auch eine chance geben, an die infos zu kommen, die er eigentlich sucht.
    auch wenn die erste frage vielleicht etwas krumm formuliert war.

    eigenartiger weise nehmen die protagonisten der kevlarleine keine stellung zur verletzungsgefahr. das abschneiden von drachen gegen- und untereinander ist doch total wurscht!
    oder ist ein drachen wertvoller als die unversehrtheit eines undedacht über die wiese rennenden kindes?
    und nun bitte nicht wieder das argument, dass alle kevlar-flieger ihre drachen nebst schnüren zu jedem zeitpunkt bewachen oder andere davor schützen.

    @ jan
    nu mal ehrlich, was willst du genau wissen?


    deine frage im ersten post war ja so formuliert,
    dass man gar nichts anderes als blödsinn schreiben konnte.
    aber vielleicht hast du ja angst um deine "schätzchen"
    und wolltest nur nach präventiv-massnahmen fragen.


    zwischen den "blödeleien" sind da ja schon ein paar gute tips gekommen.
    aber wenn du deine frage(N) genauer formulierst, wirst du sicher auch mehr infos bekommen.


    wie schreibt hier im forum ein schlauer typ?


    "du wirst nie mehr an antworten bekommen, als du zu fragen bereit bist"


    also: auffi gemma!

    ich denke, bei den kids gilt ähnliches, wie bei den
    großen drachen-verrückten. erstmal probieren lassen!
    nur... kinder lernen schneller.
    wenn ich mir den sohn von canyon ansehe, der fliegt zwei- und vierleiner. ich will gar nicht daran denken, was der in zwei bis drei jahren alles können wird.


    in deiner drachentasche ist ein level one jump.
    der wird doch immer als sehr robust beschrieben.
    preis- leistung ist auch sehr gut.
    vielleicht lässt du den burschen mal bei angemessenem wind probieren?


    und wenn das fieber bei dem kleinen nicht geweckt wird, kann man einem jump sicher leicht wieder verkaufen.

    Zitat


    Der Bogenstab aus CFK passt schon, im Ninja ist ja auch ein CFK-Rohr drin.
    mfg Bernd


    der vergleich hinkt! die leitkante des HH ist im vergleich zum ninja viel länger! bitte an alle: ihr könnt maße, daten, gewichte, schwerpunkt etc. NICHT vom ninja übernehmen!
    das geht schief!
    roberto und ich haben bisher festgestellt, dass es sinnvoll ist,
    den bogenstab etwas weicher zu haben als die leitkantenstäbe.
    das ergibt den besten flächenwinkel.
    ein zu steifer bogenstab spannt das segel auch zu stark.
    das ergibt schlechtere leichtwindeigenschaften.
    da wir alle etwas unterschiedliche gewichtsverteilungen haben,
    kann man mit dem bogenstab aber wiederum gut experimentieren. wer verschiedene materialien am lager hat,
    kann ja schnell mal stäbe wechseln und den unterschied sehen.


    fliegen wird der vogel schon mit beiden varianten.

    wenn du den trööt gelesen hast, kommt von mir noch der tipp,
    es mit einer "schneiderschere" zu versuchen.
    die sind zwar recht teuer, es lohnt aber.
    zum glück war meine mutter mal schneiderin, so konnte ich zwei gute stücke erben. das schärfen erledigt hin und wieder der schärfdienst, den man oft auf wochenmärkten findet.


    icarex wird dann mit der richtig scharfen schere nicht wirklich geschnitten, wie man es mit einer schere bei papier macht.
    man schneidet nur ein kleines stück am anfang des tuches,
    dann schiebt man die schere an der schnittlinie entlang.
    ich zeichne die konturen der papierschablone mit schneider-kreidestiften an.


    mein tip:
    nimm dein probestück icarex mit in ein fachgeschäft für nähartikel und probiere dort die schere, bevor du sie kaufst.
    die muss auch "zu deiner hand" passen.
    eine gute schere ist etwas billiger als ein heissschneider,
    aber auch an baumwollstoffen anwendbar. also viel vielseitiger als ein heissschneider oder rollenmesser.

    @ adi:
    glückwunsch! die "nase", mit der rundung gefällt mir ja absolut klasse, spitze, schön, genial, voll geil!


    war es schwer, mit carrinton zu nähen?
    ansehen tut man es dem flieger zumindest auf dem bild nicht.
    die "acht" in kleinschreibung ist auch mein geschmack.
    der kommt gleich mit ins webalbum!


    hier also die aktualisierte liste bis seriennummer 8.


    1. hovering home "hardcore" (prototyp von chewy mit zusatzkiel)


    2. hovering home - calmachicha - ( gebaut von roberto aus argentinien)


    3. hovering home - drei - ( gebaut von stegmich )


    4. hovering home -falcon - ( gebaut von skyware )


    5. hovering home - light eyes - ( von chewy, der mit den augen)


    6. hovering home -cheyenne - ( gebaut von grizzly )


    7. hovering home - sieben - ( gebaut von lutz )


    8. hovering home - acht - ( gebaut von adi )


    von drei weiteren weiss ich, dass sie im bau sind.
    da werden wohl wieder weitere neue details kommen.


    die favoriten an detaillösungen sind für mich bisher der "knopfspanner" und die "nase" von adis HH.
    - Editiert von Chewbaka am 11.11.2007, 17:06 -

    hmm, also, hmm, nicht übel nehmen, bitte.


    diese "schwalbenschwanz-spanner" sehen irgendwie
    so aus, als würden sie gleich ins segel pieken.
    ich würde es erstmal ohne diese teile versuchen.
    ich glaube, die brauchst du auch gar nicht.
    wenn das schwänzchen seitlich des kielstabes etwas flattert,
    wird das nicht stören. vielleicht nimmt dann die von steph angesprochene spannung der schleppkante ab.
    einleiner dürfen ruhig etwas "schlapp" gespannt sein.

    ach grizzly, man muss dich einfach lieben!


    bei dem wind von heute kommt halt mit dem lenken gar nicht hinterher. da solltest du schon einen ruhigeren tag abwarten.
    so schnell wie es heute nötig gewesen wäre,
    kann man ja die schnur gar nicht nachlassen.


    nun ja, alle warten auf weniger wind zum HH einstellen und testen. der grizzly sagt sich:
    alles weicheier, tuffige typen, das geht auch heute!
    ;)

    tipps aus der ferne zu geben ist schwer.
    flieg das teil erstmal. dann kann man helfen, fehler zu korrigieren. die meisten und einfachsten möglichkeiten,
    etwas zu verstellen, hast du jetzt erstmal über die waage.
    knotenleitern, etwas reserveschnur helfen auf der wiese meist, die richtige einstellung zu finden.
    stephs einwand bzgl. der straffen schleppkante ist sicher berechtigt. die lösung hat er auch schon genannt.
    wenn der flieger beim test zu quirlig ist, hilft erstmal ein schwanz. da reicht zum testen auch ne drachentüte oder etwas absperrband. zur not noch ans ende ein büschel gras knoten, dann fliegt fast alles gerade und stabil ;)


    viel spass beim entjungfern!

    also mein hovering home ist ja gaaaaanz anders geformt.
    zwar war auch bei mir der manta/adlerrochen die idee zur aussenlinie. aber der hier ist durch den "schwalbenschwanz" doch wesentlich gestreckter als der HH.
    somit würde ich vermuten, dass der flieger von nick eher als standdrachen, denn als lenkbarer einleiner geplant wurde.
    leider sind keine maße angegeben und der drachen steht auf dem fotos schräg. aber mir erscheint der anknüpfpunkt am kiel etwas sehr weit hinten, kann aber täuschen.
    die segelform ist sehr gefällig. hoffentlich fliegt er auch gut.
    viel spass mit dem flieger.

    ja, hallo erstmal!
    ich weiss ja nicht, ob sie es schon wussten,


    EIN DUSCHVORHANG KANN SCHIMMELN;
    MUSS ABER NICHT!
    (rüdiger hoffmann)


    genau so verhält es sich auch mit matten.
    sie können, wenn sie wollen,
    sie müssen aber nicht!