stimmt, es sind zwei huskies!
die firma "feine drachen" gibt hiermit offiziell
den auftrag an den coyoten, dass design in eine plottfähige
version zu übertragen.
der "master husky" ist somit geboren!
vorbestellungen werden gerne angenommen! ![]()
stimmt, es sind zwei huskies!
die firma "feine drachen" gibt hiermit offiziell
den auftrag an den coyoten, dass design in eine plottfähige
version zu übertragen.
der "master husky" ist somit geboren!
vorbestellungen werden gerne angenommen! ![]()
hmmmmmm! richie! wow! der husky auffm husky,
das geht mir ja voll rein!
lecker! mach mal los mit den vektoren und so!
ZitatOriginal von StegMich
... bei einem Husky würde ich die Grundfarbe auf jeden Fall weiss wählen. Wenn du dann noch mit anthrazit und schwarz die Flecken hinbekommst, wäre das gigantisch.
dann ists aber zu nahe am "tiger"
hübsch, wirklich hübsch!
das grau könnte etwas heller sein.
sonst hätte man ihn ostern ja gar vom himmel unterscheiden können. ![]()
die kleberei der panele ist allerdings an den "augenflecken"
eine reine strafarbeit.
aber da du, lieber frank, gerade so entwurfswütig bist,
werde ich dir mal ein paar augen per mail senden,
die ich aufs segel bringen will.
vielleicht fällt dir da ja was ein! ![]()
rev 0.75_insane
rev 1.2c vented
rev 1.2c tiger
rev 1.2c nachtflug
rev 1.2c pentabolic
rev VV "husky"
2 mal revoluzzer (2m spannweite)
quadro spin
bowcaster
tetrabolic
rev 1.1 supervented
aber das wechselt bei mir ständig ![]()
hallo uwe,
der "mosquito" wurde von achim auf dem liebschützberg vorgesstellt.
die beschreibung, die achim selber von dem flieger angibt, stimmt ziemlich genau. zitat achim:" es ist ein fun-drachen, kein präzisionsflieger. er fliegt am besten bei eher schwachem wind. er dreht super auf dem bauch".
wir hatten ostern immer um die drei bis vier windstärken, fast schon zuviel für den mosquito. achim fliegt ihn an sehr "langen bremsen".
das mag ich nicht so gerne, da fehlt mir der kontakt zum drachen.
aber achim zauberte mit dem ding sehr schöne sachen an den himmel. ich würde sagen, es ist kein einsteigerdrachen aber nach etwas übung hat er sicher einen spassfaktor.
seine lieblingsfiguren sind sicher das drehen auf dem bauch und der "flic-flac". zum team- oder präzisionsfliegen ist er weniger geeignet.
die verarbeitung ist für die preisklasse mehr als akzeptabel.
zu erwähnen sei noch, dass der mosquito bei stärkerem wind recht schnell werden kann und auch erstaunlich viel zug entwickelt.
ich würde ihn zur kategorie fun-drachen à la dropkick rechnen.
tja, nun ist die schablone für die tiger aber ausgeleiert.
und da es ja etwas individuelles bleiben soll,
werden keine weiteren mehr genäht.
also werden die vorhandenen acht stück wohl zu
sammlerexemplaren von unschätzbarem wert.
aber keine angst, ein neues super-design ist schon angedacht.
ich will hier mal kurz von unseren erfahrungen vom osterfliegen auf dem liebschützberg berichten. wir hatten meist mehr vierleiner am himmel, als zweileiner.
es ist uns auch gelungen wieder ein paar leute anzufixen.
der wind blies mit durchschnittlich guten drei BFT, spitzen von
vier BFT. am beliebtesten bei den einsteigern waren die ventilierten versionen. je mehr ventilierung, desto besser.
nicht, weil die dinger weniger zug aufbauen, sondern weil sie langsamer fliegen und deshalb leichter zu beherschen sind,
wenn man noch die koordination der hände übt.
am unbeliebtesten waren alle kleineren vierleiner, wie rev2, engel, dropkick, tetrabolic.
von der segelform her war die klassische alte rev-form in ihren diversen abwandlungen mit spannweiten um 245 cm und 82,5 cm höhe der klare favorit.
natürlich kann man sich auch über einen speed-drachen oder
trickser an die vierleinerei heran "kämpfen" aber die einhellige meinung war, dass man mit einem langsameren flieger schneller das gefühl für die steuerung erlangt.
die nicht ventilierten 1.2b und weiterentwicklungen davon
waren aber auch bei den fortgeschrittenen weiterhin sehr beliebt. teilweise gab es eine kleine "warteschlange"
an manchen modellen.
hi manuel,
wie john baressi hier auch schon in einem anderen thread schrieb, ist für ihn und die jungs von der i-quad, die fette
SLE-leitkante total "OUT".
die fliegen jetzt alle eher weiche leitkanten.
das segel wird auch nur soweit gespannt, dass es
gerade in seiner position hält.
die kombination aus zwei leitkantenbestabungen übereinander
soll eine flugtechnisch bessere biegekurve bewirken, als bei
der SLE-leitkante.
ostern sollen wir ja ne menge bekommen.
ich will auch mal die "zweireihige" leitkante ausprobieren.
hi michael,
wie du schon selber geschrieben hast, ist es am besten,
mal verschiedene vierleiner zu probieren.
eigentlich hast du mit dem EXP schon einen "allrounder"
gefunden. zumindest von der form her. das tuch ist beim EXP
eher mäßig, dehnt sich zu stark und leiert auch reichlich aus.
ein segel aus gutem tuch würde den EXP schonmal schneller machen.
ansonsten sei dir gesagt, dass schlussendlich und irgendwann
mehrere vierleiner in deiner tasche liegen werden.
vielleicht einer speziell für speed, einer für die präzision,
einer zum schönfliegen, einer für sturm, einer für die halle,
einer für... und dann noch einer für.... ![]()
und nu isses passiert! nu biste dran!
nicht mehr von dir weichen sie wird, die macht!
rein theoretisch müsste eine breite nase, bei der die leitkantenwölbung etwas vom kielstab entfernt ist,
weniger verwirbelungen erzeugen, da die vorbeiströmende
luft sofort jeweils rechts und links vom kielstab kanalisiert
wird. stossen die leitkanten direkt an den kielstab an, wird die luft erst kurz hinter der nase kanalisiert.
aber wer kann den unterschied messen?
interessanter ist da vielleicht der ansatz, den ich mit markO2
schonmal begrübelt habe, den anströmkanten ein profil zu geben, dass ähnlich dem eines flugzeugflügels ist.
das profil könnte etwas auftrieb bzw. vortrieb erzeugen.
so, nun warten wir mal, was die studierten aerodynamiker
sagen werden! ![]()
hi wuschelkopp,
mit dem advanced hast du dich auch mit einem vierleiner angelegt, den ich nicht unbedingt als einsteiger-vierleiner
sehen würde. da heissts wirklich üben üben üben.....
ich war gerade mal auf deiner homepage. du malst recht nette bilder. sowas könnte ich mir gut auf nem vierleiner vorstellen.
zufällig habe ich ja eine kleine firma, die drachen mit individuellen designs herstellt. also: wenn du mal eins deiner kusntwerke als vierleiner fliegen willst, melde dich einfach. ich
baue dir dann einen vierleiner, der besser fliegt als der advance
und dein design trägt!
chewy
ZitatOriginal von Chewbaka
das regal ist klasse!
aber wenn ich mir sowas baue, weiss ich nicht, was ich statt der stoffrollen auf den schrank im schlafzimmer legen soll.
die schönen pappkartons mit resten würden dann ja aus dem esszimmer verschwinden.
ich habe angst um mein schöpferisches chaos.
ich danke für das verbot!
nun kann dani mich nicht zwingen, aufzuräumen!
gruss roger
das regal ist klasse!
aber wenn ich mir sowas baue, weiss ich nicht, was ich statt der stoffrollen auf den schrank im schlafzimmer legen soll.
die schönen pappkartons mit resten würden dann ja aus dem esszimmer verschwinden.
ich habe angst um mein schöpferisches chaos.
ein spannender thread!
es wird eine frage gestellt, die vier mehr oder weniger gleichlautende antworten bekommt. alle mit ebenfalls gleichlautender empfehlung.
die entscheidung fällt dann aber gegen die empfehlung.
da frage ich mich, warum wird überhaupt erst ein thread eröffnet, wenn man sich dann sowieso anders entscheidet, als empfohlen wird. ![]()
Zitat( Chewie ...das dauert aber noch [Unschuldig grinsend] )
nix da! in kreuznach kommt das teil an den himmel!
sonst entziehe ich dir die nachbaulizenz und du musst einen
bei mir kaufen! ![]()
yes john, it is a pity, that you only visit this little island, where cars drive on the wrong side of the road! ![]()
tolle sache!
vielen dank für die grosse mühe, die du dir gemacht hast.
