ZitatOriginal von Eifelfeuer
Wow, diese Nähte sind ja....... *lechzsabbergier*
ja, der korvo liegt mit seinen nähkünsten schon sehr weit vorne!
und wie stegmich schon sagte:
NOCH nehmen wir bestellungen entgegen! ![]()
ZitatOriginal von Eifelfeuer
Wow, diese Nähte sind ja....... *lechzsabbergier*
ja, der korvo liegt mit seinen nähkünsten schon sehr weit vorne!
und wie stegmich schon sagte:
NOCH nehmen wir bestellungen entgegen! ![]()
ich hatte bisher zwei prototypen von HQ und die serienvorlage von achim in der hand.
ich würde den flieger als fun-drachen für den unteren windbereich bis maximal 18 km/h bezeichnen.
bester windbereich ist ~ 8 - 12 km/h.
drehungen auf dem bauch sind die spezialität des mosquito.
präzision war für den flieger nicht geplant und ist auch nur
begrenzt vorhanden.
der drachen ist eher für den liebhaber "quirliger himmelstänzchen", als für langsamen präzisionsflug geeignet.
die verarbeitung der prototypen aus china war für den preis wirklich ok.
die bestabung erschien mir etwas zu weich, tests mit härterer bestabung folgen, sowie korvo seinen mosquito in der hand hat
und härtere bestabung eingebaut ist.
@ spacer
deine zeichnung für den anschiebetisch passt nicht auf
die 1214er!!
@ majortom:
was bedeutet billig?
wenn du soviel zubehör kaufen musst, lohnt es sich vielleicht doch eher, eine frisch überholte maschine zu kaufen.
der herr hanf sei dir hier ans herz gelegt. der hat schon einige drachenlöter glücklich gemacht.
einfach nach "norbert hanf - nähmaschinen" googlen.
mach dir die mühe, auf ein drachenfest oder fliegertreffen zu fahren. probiere verschiedene vierleiner aus. so findest du am besten "deinen" vierleiner. es lohnt auch ein etwas weiterer weg. wir haben ostern wieder drei absolute neulinge im vierleinern angefixt. alle hatten unterschiedliche favoriten.
bei einem treffen hast du auch den vorteil, eine kleine einweisung zu bekommen, das erspart dir den "anfangsfrust".
mit einem 1.2b machst du aber sicher keinen fehler.
dieses war der erste streich und der zweite.....? ![]()
willkommen im club der "vierfach-verrückten".
irgendwie sehe ich auch marks handschrift. der hat halt ein faible für "flache und gestreckte" formen.
viel spass beim applizieren und beim tüfteln am zweiten streich.
Zitat
Und wieso,büddeschön,habsch keinen Oijaner aufm Rev?
weil bernd diesen vierleiner NUR FÜR SICH gebaut hat!
den können wir leider nicht zum verkauf anbieten!
verstösse gegen copyrights kommen nicht in die tüte!
den fingerabdruck von schäuble
bekommst du beim chaos-computer-club.
die haben den zur freien benutzung ins netz gestellt. :H: :H: :H:
hmm, ich sehe da aber nichts "zerfetztes"
vielleicht besser ein foto mit "aufgespannter" nase einstellen.
eine weitere möglichkeit wäre es, wenn du die vertikalen an der leitkante weiter nach innen bringst. die drücken dann unten nach aussen. könnte auch helfen.
sekundenkleber ist nicht gleich sekundenkleber!
ich habe schon einen bierdeckel grossen fleck vom tisch gerubbelt bekommen.
bestabung raus, mit der nähmaschine drüber steppen.
bestabung wieder rein, fertisch!
da ist doch nichts gefetzt! nur ne naht aufgegangen.
der nagellackentferner von schlecker hilft ganz gut.
aber immer erst an einem kleinen stück probieren.
bei icarex hinterlässts keine spuren.
kleber nass machen, kurz einwirken lassen und dann abrubbeln.
für nur einen auftritt würde ich ein altes laken empfehlen
und das mit edding verzieren.
ich find ihn gut gelungen.
auch ohne kiel.
hi tobi,
aus der neuesten erfahrung vom osterfliegen würde ich dir mehr denn ja raten, verschiedene drachen zu probieren, bevor du dich festlegst. dort habe mehrere anfänger verschiedene vierleiner geflogen. jeder hatte so seine vorlieben.
der drachen muss "zu dir passen". du musst ein gutes gefühl
dafür haben. guter rat ist, wie üblich, teuer.
von FFO bis zum treffen, dass canyon dir empfohlen hat,
sind es ~ 135 km. der weg lohnt sich, denn dur wirst dort
ungefähr 20 verschiedene vierleiner sehen und auch testen können. ein paar tips für einsteiger gibt es auch gratis dazu.
während wir hier noch blödeln, ist soeben die erste bestellung
für den "husky master" eingegangen!
die seriennummer 1 geht an "UweS" gratulation!
klasse, ich schmeiss mich wech!
es ist doch immer wieder interessant, wieviel
zeit und hirnschmalz die menschheit für
einen jux aufwendet.!
mehr davon!
hier ist keiner böse.
wenn erst der erste ausgearbeitete husky fliegt,
kann ja echte kritik kommen.
dann ists halt ein "rinderhusky" oder doch ein "huskyrind"? ![]()
