endlich hast du es verstanden.
für die einkäufe und son quatsch haben
wir doch unser schwanzloses gesindel, oder?
Beiträge von chewbaka
-
-
@ jürgen
die versprechungen zum thema einkaufen solltest du von jetzt an unterlassen.
dafür hast du KEINE zeit !!!du hast nur zeit zum
1. fliegen
2. bier trinken
3. zu betrunken sein, um zu fliegen oder einzukaufenKLAR?
-
um 1700 feierabend? wie soll das denn gehen?
da haben wir ja noch nich mal den grill an!
nach dem grillen dann noch ein verdauungsflügchen,
ruchzuck isses zehn! dann noch acht oder neun bier..
...bumms! nu isses schon eins.
auch egal, wir können ja bis 0500 pennen.
dann kommt das vorfrühstückssonnenaufgangsfliegen.ich habe schonmal drei schachteln bier ins auto verfrachtet.
tank iss voll. morgen noch wasser bunkern und übermorgen
fahren wir los!mer freue sich!
-
@ jürgen
bierpausen wird es schon geben!
und zwar reichlich! nur halt nicht für dich!
du musst ja leider vierleiner- und multiple kiting üben.
die instruktoren dagegen bringen ihre volle leistung
erst, wenn sie gut 2 atü auffm kessel haben!ansonsten gilt wie immer:
jede stimmung ohne alkohol ist künstlich!

-
jürgen zieht über pfingsten doch sowieso auf die wiese.
da haben wir 24 stunden am tag, um ihn ordentlich
"in die mangel" zu nehmen.jürgen: beim treffen am 19.4. war alles nur spass,
die gebremste version sozusagen!
pfingsten wird richtig hart!
mehr fliegen, mehr bier, mehr schnaps!stell also schonmal ein paar schachteln "dat dithmarscher"
richtig dolle kalt! das erklären von flugmannövern macht mächtig durschtisch!
-
ok jürgen,
ich mache dann schonmal einen vierleiner-trainingsplan für dich fertig.
beginn ist täglich um 0700 auf der wiese,
dann fliegen bis sonnenuntergang,
dann theorie,
dann bier
-
Zitat
Pfingsten ist lang, schon klar. Wir können ja einen 72 Stunden Flugmarathon starten
wir werden ja schon am donnerstag abend anreisen
und können dann bis dienstag früh was fliegen lassen!
da kommen wir noch auf etwas mehr als 72 stunden.
wenn jürgen den wind anschaltet geht also alles!
bitte eine konstante windstärke mit 25 km/h,
dann ist der wookie glücklich! (ich weiss, das ist den meisten schon zuviel) ,-)ansonsten steht unsere womo-küche natürlich gerne
zur verfügung, um leckere präpeleien zu bereiten.
wenn noch einer einen pavillon hat, können wir den "nahtlos"
an unseren vorbau anschliessen. dann hat auch ein schauer keine chance!
ich werde am 1.mai noch versuchen, ein paar von den wittenbergern nach artlenburg zu lotsen.
wenn ich matze überreden kann zu kommen,
dann ist auch einer da, der "richtig" vierleiner fliegen
kann. dann könnt ihr eure klotüren mitbringen, sofern sie
vier leinen haben. sowas fliegt der zur not auch noch in der halle!wir freuen uns schon auf euch!
-
@ jürgen
wie siehts denn mit dem wasserstand der elbe aus?
meinst du, wir können pfingsten am "strand" hausieren? -
hi artlenburg fans !
der "elch" ist nun heute auch überzeugt worden, pfingsten
nach "dem deich" zu kommen!
übrigens hat genau dieser elch dani mit der "multiple kaiterei" infiziert.
aber auch sonst können wir den elch nebst seinem "haaasen"
als absolut deichwürdig bezeichnen!ist mein laminierter, nachtleuchtender 2008er
"artlenburgzugehörigkeitserkennungssticker" axhon fertig?
-
ein "bisschen" vierleinerfliegen kann ich ja auch.

wir werden pfingsten ab freitag auf der wiese sein bis
dienstag früh.
ich kann dir gerne auch ein paar tips geben. -
hi jürgen,
pfingsten wäre natürlich eine gute idee!
da könnten wir bestimmt auch ein paar tage erscheinen.
aber nur, wenn ich dann meine "2008er karte" bekomme!
-
mit dem engel ists wie mit dem kamikaze butterfly.
er hat seine liebhaber, andere werden nicht mit ihm warm. man sollte aber den engel nicht mit mit einem "standard-rev" oder seinen weiterentwicklungen vergleichen. er braucht einen ehrgeizigen piloten, der bereit ist zeit zu investieren, um sich auf den drachen einzufuchsen.
knackige mannöver sind deutlich schwieriger zu fliegen, als mit einem standard. sehr lange leinen (40 meter) erleichtern meiner meinung nach das präzise fliegen mit dem engel. das "pumpen der leitkante" bei starkem wind ist aber mit langen leinen noch schwerer zu kontrollieren.ein kurzes "mal eben ausprobieren" wird nicht reichen, um den engel objektiv beurteilen zu können.
-
lange leinen am vierleiner machen schon viel spass.
du kannst ohne probleme bis 45 oder 50 meter nehmen.
mein standard ist 30 meter.45 daN sind ok. bei sehr schwachem wind reichen auch 35 oder 38.
-
... die einen sagen so......, die anderen sagen so.....
wie immer, eine geschmacksfrage.
ich fliege am liebsten die 13-zoll-handles.
matze klimke fliegt die standard-variante.die langen bringen halt einen grösseren lenkausschlag
für mannöver wie den flic-flac.probier halt weiter bei gleichem wind verschiedene varianten.
wenn du kannst, auch mit verschiedenem biegungswinkel der handles. -
na das freut mich aber, dass du spass an dem vogel hast.
ich wünsche dir viele schöne stunden mit dem apparat.mal sehen, wieviele von den fliegern dieses jahr in wittenberg
antreten werden. im moment sind es schon mindestens vier stück,
so die besitzer nach wittenberg kommen können. -
ich habe die jungs von focuskites mal angemailt.
auch ich als händler bekomme keinen anderen preis als
die bereits genannten 115.- dollar. die jungs bauen das teil
nur in einer kleinserie und vertreiben nur direkt an kunden.ein internationaler vertrieb ist wohl angedacht, ich habe mich
auch als importeur angemeldet. aber das kann unter umständen noch jahre dauern, bis da was passiert. -
wovon soll uweS denn mal runterkommen?
ein kunde berichtet objektiv über ein produkt, dass er gekauft hat. da uweS auch den "erfinder" des mosquito kennt,
hat er doch eher in die trompete von achim getrötet.
es ist doch schade, wenn details, die der konstrukteur geplant hat, einfach nach gutdünken eines produzenten abgeändert werden.leider werden die produkte der endfertigung dem konstrukteur oft nicht mal vorgeführt, bevor sie ausgeliefert werden!
da kann doch eine positiv verstärkende kritik eines kunden nur
sinnvoll sein. -
-
bei dem schmalen drachen noch ein zusätzliches gewicht im äusseren (unteren) bereich des segels? das gibt nur zusätzliche schwungmasse und erhöht die drehfreudigkeit. das hat der flieger aber nicht nötig. eine spreize würde den schwerpunkt des drachen zur schleppkante hin verschieben, den drehpunkt somit nach oben. mit einer anderen bestabung wäre die ganze geschichte dann ein neuer drachen, nicht mehr das, was sich achim gedacht hat.
da konstruiere ich doch lieber gleich was neues, als einen
fun-drachen so aufwendig zu pimpen. -
tja, das klingt nach einer "schnell raus damit" aktion.
schade, dass lieferanten sich auf sowas einlassen.
so entsteht schnell ein schlechter ruf, der nicht nötig gewesen wäre.sollten sich uweS befürchtungen jedoch bestätigen, hiesse es ja, den flieger mit vernünftigen leinen und den von markO2 empfohlenen 12-zoll handles nachzurüsten. da kommen dann
schnell mal 60 euronen zusammen.
