Beiträge von chewbaka

    sei nicht frustriert! mit den gummibändseln,
    die zurzeit mit dem drachen geliefert werden,
    kannst du nicht mal ne tomate vernünftig anbinden.
    dazu dann hohes gras, welches "leinenfängig" ist,
    da geht dann gar nix mehr.
    vor den leinen hatte ich dich ja schon gewarnt.
    dass der mosquito ein anfängerdrachen sei,
    ist eine infame werbelüge!!
    dafür wurde er auch vom konstrukteur nicht erfunden.
    jetzt werden wieder die stimmen einiger "zukünftiger weltmeister" kommen, die sagen, sie seien auf anhieb mit dem drachen klar gekommen. achte aber bitte nicht darauf!
    unter anleitung ginge es vielleicht. aber die wenigen gemeinsamkeiten der steuerung einer matte und eines vierleiners mit stäben, auf den M. zu übertragen, ist nicht ohne.
    aber: nun hast du das ding gekauft, also beiss dich durch.
    vernünftige leinen dran, dann einen tag mit möglichst konstantem wind abwarten und üben, üben, üben.


    und wenn du mal einen "einfachen vierleiner" in der hand hattest, damit die basics gelernt hast, kannst du die auch auf den M. übertragen.
    such dir einen vierleiener-flieger in deiner nähe.
    der hat bestimmt eine gewisse auswahl, um dir ein paar
    grund-elemente zu zeigen. und später klappt das dann auch mit dem M.

    ein tip von mir:
    nutze die regenzeit, um alle stopperclips auf gute klebung
    zu überprüfen. prüfe die eddykreuze ebenfalls auf festen sitz.
    lieber jetzt mit der hand abreissen und wieder kleben,
    als dass das ganze im flug passiert und dir dann etwas wegreisst.
    dann alle knoten und buchtknoten der waage gaaanz fest anziehen. die waageschnur ist recht steif, da lösen sich die knoten von alleine.


    welche flugschnur hast du? die auf diesen "kinderspulen" mit griff?? die sind mist und nicht fliegbar.

    auch meine stimme für den addiction von premier kites.
    der kann etliches an tricks.
    wir haben ihn immer dabei, um ihn leuten zu leihen,
    genau wie du es willst.
    die mitgelieferten leinen und schlaufen sind auch
    absolut ok für diesen zweck.


    die beschreibung des herstellers:
    ein drachen, den auch der profi immer wieder gerne
    heraus holt, stimmt wirklich.
    orpi und gimmicx sagten: einer der besten trick-einsteigerdrachen, den sie je in der hand hatten.
    aber auch der absolute beginner kommt schnell mit ihm klar.


    das glasfasergestänge macht ihn fast unkaputtbar.
    trotzdem fliegt er schon bei hauchwind.


    einen kommentar in der drababa findest du: HIER


    es gibt auch noch andere farbkombis

    hi gimicx,
    schau mal in der elektronischen bucht nach


    "alu fahnenmast"


    da bekommst du du teile um die 6,20 meter mit versand
    um die 25 euronen. da ist dann auch noch ne flagge dabei! ;)
    musst halt etwas geduld haben, die teile werden regelmässig
    seit über einem jahr immer wieder eingestellt.


    ich habe diese art mast in meinem banner.
    das rohr biegt sich nicht und ist auch nicht zu schwer zu tragen.

    @ canyon
    für dich ist an neuem der "master husky" und der 4ublicker dabei.


    alle anderen solltest du schon kennen.
    eine neue version vom supervented kommt erst in ein paar wochen.

    neues vom mosquito:


    den mosquito, den ich in st. goar geflogen bin, hatte ronny von der "drachenscheune-halle" freundlicherweise für unseren vierleinerzirkus zu verfügung gestellt. vierleinerzirkus = ich fahre auf möglichst viele drachenfeste in ganz deutschland und stelle den interessierten vierleinerpiloten möglichst viele verschiedene vierleiner zum testen zur verfügung.
    da die hersteller alle keine drachen zur verfügung stellen wollten, müssen wir die drachen finanzieren. da ist es dann besonders ärgerlich, wenn ein demodrachen nach 20 minuten flugzeit an mehreren stellen defekte hat. dabei hatte KEIN anfänger den drachen in der hand.
    aber nachdem ronny den schaden bei hq gemeldet hat und auch die "kinder-eddy-leinen" reklamiert hat, kam sofort das angebot der rückholung des drachens zur reklamationsbearbeitung. bei hq waren bisher KEINE reklamationen eingegangen!!!
    nächste woche wird nun der demodrachen bei hq eintreffen und ich werde dann über das weitere vorgehen von hq berichten.


    ps: für alle aus dem norden:
    der vierleinerzirkus findet an diesem wochenende in artlenburg statt. leider ohne mosquito.

    ich habe ja schon die "klassischen" 25 meter
    als allround-variante empfohlen.


    damit liegt man erstmal richtig.
    dann halt probieren, probieren, probieren,
    was einem sonst noch liegt.


    dazu dann halt wirklich mal an der waage was verstellen.
    alleine die änderung des mittleren anknüpfpunktes verändert
    das flugverhalten gewaltig.


    ralf hat halt leider nur so wenig zeit, so dass er nicht
    zu drachentreffen kommen kann.
    ansonsten würden ihm doch alle unsere tüten mit vierleinern,
    koffer mit leinen und handles zur verfügung stehen, oder??
    deshalb müssen wir ihn jetzt mit unseren persönlichen vorlieben bombardieren.
    bisher können wir nur eins ausschliessen. da er wenig zeit hat, müssen wir wohl nicht so sehr auf die teamflugfähigkeit von drachen und leinenlänge (seeehr lang) achten. ;)

    Zitat

    Original von Helmut
    Hallo Michael,


    wirkt sich die Länge der Leinen tatsächlich stark auf die Geschwindigkeit aus oder sind nur die Wege an kurzen Leinen viel kürzer und die "gefühlte Geschwindigkeit" steigt?


    mfg
    Helmut


    ich wollts ja nicht sagen. aber du hast völlig recht.
    der rev wird an sich nicht langsamer. die langen leinen
    bremsen ein wenig, das stimmt. die reaktionszeiten werden länger, somit "fühlt" sich der vogel besser kontrollierbar an.
    die verzögerung gibt einem das gefühl, den vierleiner besser zu beherrschen. aber an kürzeren leinen wird man dann von zitat: der realität eingeholt. die kurven werden schneller, der boden kommt so schnell nach oben ;) und der vierleiner ist gaaaaar nicht mehr präzise. dieses gefühl kennen sicher viele vierleinerer, auch wenn sie es vielleicht anders beschreiben als ich.


    deshalb: üben üben üben, dann mal gucken, was john barresi, norbert klier, matze klimke, john mitchell, schlotti, marcO2, orange4u etc. an unterschiedlichen figuren an gleicher leinenlänge machen können. und dann den eigenen stil finden.
    will ich eine show fliegen?
    oder
    will ich ein "smooth-flyer" sein?
    oder
    will ich ein radikaler trickser sein?
    oder
    will ich nur fliegen, wenn kein drachenfest ist
    oder
    will ich wettbewerbe fliegen


    UND
    bin ich bereit, mich beim fliegen zu bewegen
    oder will ich lieber aus dem stand fliegen??


    für alle beispiele gibt es videos bei youtube und myvideo.


    so, schauet denn dort ihr lieben einsteiger in dunkle seite der macht, und sucht euren eigenen weg.
    und dort ihr finden werdet den weg, der ohne neid und ehrgeiz, euch führen wird zum ziel. nicht HAST euch führen kann zur macht. die innere ruhe, du findest musst, junger skywalker! den inneren mittelpunkt deiner selbst! lass dich von der liebe leiten, nicht die perfektion dein ziel sein darf!


    zitat: yoda anno domini 2347


    auf das angebot von canyon, was verschiedene leinenlängen in bezug auf die geschwindigkeit angeht, lasse ich mich gerne ein! da holen wir noch marcO2 dazu und fliegen den birki in grund und boden! man kann nämlich auch waagen verstellen,
    wenn man weiss wo!


    es gibt noch viel zu lesen!



    :D :D :D

    na dann mal hier ein paar links, warum es unterschiede bei leinen gibt:


    erstens


    und dann:


    zweitens


    und auch:


    drittens


    oder hier:


    viertens


    und mal was zum thema kevlar:


    fünftens



    zum schluss dann nochmal die empfehlung, ins drachenwiki zu schauen. dort steht oft in geraffter form, was hier im forum über viele seiten diskutiert wird.


    aber die suchfunktion bringt auch immer gute infos.


    aber wenn man fragen stellt, sollte man sie vernünftig formulieren, sonst gibt es bei der nächsten frage,
    dasselbe theater von vorne!!

    @ tiggr
    wäre es dann nicht hilfreich, wenn maxi das persönlich mal klarstellen würde? ansonsten werde ich keine posts
    mit vermeintlich sinnlosen fragen, die einer annähernd unhöflichen art formuliert werden, beantworten.

    ich hatte am wochenende in st. goar auch das vergnügen, mit einem aktuellen mosquito.
    die handles sind ok, wenn auch für mich etwas kurz und zu wenig gebogen. aber das ist geschmacksfrage.
    für bessere handles hat man allerdings die qualität der leinen gesenkt. es werden jetzt zwei von den netten plastikgriffen mitgeliefert, wie wir sie von etlichen billig-fliegern kennen.
    unbrauchbar für einen vierleiner.
    ich wollte den vogel fotografieren und matze klimke ist ihn geflogen. nach ungefähr 15 minuten war ein vertikalstab gebrochen, alle stopperclips lose, ein teil der waage hat sich aufgelöst. das ganze bei windstärke 2 - 3.
    also kein sturm und einer der besten vierleinerflieger deutschlands als pilot.
    das problem der schlecht geklebten clips hat man also nicht
    in den griff bekommen.
    nun ja, mit einem stab, ner tube kleber und ner stunde arbeit kann man den flieger wieder fit machen. aber ist das anfängertauglich, wie der drachen beschrieben wird?
    eher nicht. ich überlege nun auch, den drachen mit gewickeltem rohr zu bestücken. hat da schon einer erfahrungen mit gemacht?

    andere farbkombinationen wird es zu ehren des designers = coyote
    nicht geben. ;)
    um beim vorbild aus der natur zu bleiben, kommen ja auch kaum andere
    farben in frage. die haben doch auch nur schwarz, grau und weiss im fell, oder?
    allerdings gibt es eine möglichkeit der individualisierung:
    die augen können unterschiedliche farben bekommen.
    das haben die hunde auch.
    blau und grün kommen wohl dafür in frage.
    vielleicht auch noch rot??


    der preis für das segel mit waage und tasche wird bei 249.- liegen.


    bestabung ist NICHT mit dabei. kann aber gerne geliefert werden.
    für die leitkante und die äußeren vertikalen braucht man
    stäbe in 82,5 cm länge. ( skyshark P7 oder original-rev)
    die beiden mittleren vertikalen sind 70 cm lang.


    leinen: 20 - 40 meter (ich mag 25 - 30 am liebsten) 55 daN
    griffe: z.b. rev-standard-handles


    limitierung auf 22 stück

    Zitat


    Bernd meine Hochachtung vor diesem kleinen Gefrümselnähten!!!


    och, bei solchen klebe- und näharbeiten wird der bernd erst richtig warm.
    gerade nähte sind doch langweilig. :D


    bestellungen werden übrigens ab sofort gerne in die warteliste aufgenommen.
    die auflage des "master-husky" wird übrigens limitiert.

    der ralf ist schon beim chewy gelandet!
    er ist auf dem richtigen weg. es wird wohl ein bowcaster oder 1.2c werden.
    nun hat er reichlich vorlagen von mir bekommen, dazu corel-dateien, um eigene design-ideen zu entwerfen!
    so wird es vielleicht demnächst nette fotos von ralfs neuem geben.