Beiträge von chewbaka

    Zitat

    Original von Mark O 2
    er spricht ja auch inzwischen von den Vertikalen... nicht der Leitkante


    für die vertikalen ists locker ausreichend. aber er will doch
    muffen reinmachen. also doch leitkante?
    und da bleibe ich bei der empfehlung von P7.
    der gewichtsunterschied bei drei stäben ist doch nun
    wirklich nicht gross.
    und P7 ist billig.

    klar, der reicht auch.
    leider misst man mit den dingern ja sowieso immer nur
    die windstärke knapp über dem boden.
    interessant wäre mal was mit nem langen kabel, dass man zumindest ~ 4 meter über der erde anbringen kann und unten ablesen.
    aber da gibt es leider nur die relativ teuren wetterstationen.

    wie ich schon mal sagte:
    dann reicht auch der exp aus.
    mit dem kann ich auch recht präzise fliegen,
    wie jeder geübte pilot.


    aber bedenke, vierleinern macht süchtig! ;)
    da will man schon weiter kommen und immer bessser werden.
    daher wirst du dir über kurz oder lang sowieso ein segel
    selber bauen oder bauen lassen.
    egal, für welches segel du dich jetzt entscheidest,
    es wird vermutlich in zwei jahren nur noch selten aus
    der tasche kommen. daher würde ich als beginner ein preiswertes segel zum "einschmuddeln" nehmen
    und mir später was richtig schickes, nach eigenem
    entwurf leisten. das wird dann noch teuer genug. :D

    der SLE ist auch nicht wesentlich anders zu steuern,
    als der EXP.
    ich behaupte mal, du wirst den unterschied kaum merken.
    das "extra an präzision" kannst du erst nach etlichem üben
    aus dem flieger heraus holen. am anfang geht es ja auch nicht
    darum, exakte figuren zu fliegen.
    erstmal kommt das "hoch-runter" und "rechts-links" fliegen.


    die fette leitkante des SLE kann sicher noch mehr ab,
    als die EXP-leitkante. darüber musst du dir keine sorgen machen.
    die SLE-leitkante kommt aber immer mehr aus der mode.
    viele namhafte wettkampfpiloten verwende die leitkante gar nicht mehr. der trend geht eindeutig zu weicheren leitkanten.

    am besten ist es, gar nicht an rechts oder links zu denken.
    wenn der drachen richtig schnell wird, bleibt dir dafür
    keine zeit und der vogel rammelt in den acker.
    bei wenig wind trainieren, nur auf den drachen schauen,
    und langsam das gefühl für den drachen entwickeln.
    nach einiger zeit wirst du sogar fühlen, in welcher position der drachen gerade liegt und wo du ziehen musst.
    immer mit der ruhe. der anfang braucht etwas geduld.
    und ein paar flugstunden weiter wirst du über deine
    heutigen probleme nur noch grinsen! ;)

    wer interesse an revolution kites hat, kann mir gerne eine
    mail schicken. ich werde dann preise und lieferzeiten
    über den deutschen importeur einholen.
    das sortiment von revolution ist mittlerweile so gross
    (alleine den barresi-pro gibt es in 60 farbvarianten),
    dass kaum ein händler alles am lager haben kann.
    bitte auch die gewünschte farbe angeben.
    speziell bei drachen, wie dem "grossen blast",
    werden die teile immer erst nach bestellung des kunden
    aus USA angefordert werden.

    stimmt! der tramontana (aus den bergen kommend) ballert schon recht heftig, wenn auch selten mit echten 7 bft.
    der marin (vom meer kommend) ist ein idealer wind
    zum lernen und trainieren. schön soft und gleichmässig.


    im juli august ist die windärmste zeit.
    da wirds dann auch so richtig heiss.

    Zitat

    der Grosse hat gesagt er will nach dem Rev ausm Fenster springen! [Zunge raus] Zum Glück hat ers nicht getan!


    keine angst! der springt nicht!
    der braucht sowas fitzeliges, sonst kann er nicht schlafen!

    1 km breit ist der "befahrbare" strand sicher nicht.
    dafür aber deutlich länger. wie rocker schon schrieb,
    kann man bis port-la-nouvelle fahren. ich bin dort
    schon vor vielen jahren mit nem strandsegler rumgedüst.
    kitesurfer nebst schule sind auch vorhanden.
    windsurfen ist dort auch sehr geil.
    zum üben gibt es ein gutes "stehrevier" in leucate,
    nur ein paar kilometer von la franqui entfernt.


    was frau und kind und ähnliches angeht, ist dort allerdings
    nicht viel los. dann musst du schon 15 - 20 km an der küste
    entlang fahren, um in die touristenorte mit "aquaparks" etc.
    zu kommen.
    verpflegung ist, wie überall in frankreich teuer.
    mit nem wohnmobil und selbstversorgung liegen die preise
    aber ähnlich wie in deutschland. in port-leucate gibt es einen
    lidl, der sehr gut sortiert ist.

    Zitat

    Original von MasterOfDisaster
    ... das geht noch weiter....


    Ich hoffe, die sind nicht wieder zu kurz :O


    deshalb habe ich diesmal nur 6 stück für zwei leitkanten
    bestellt. ich will nicht wieder 30 falsche stäbe hin- und
    herschicken müssen. ;)


    ich denke, montag/dienstag sollte ich sie haben, dann schaun mer mal!
    wenns passt, kommt die attacke auf die race rods in 82,5 cm.

    Zitat

    Ich werde mal schauen, das ich in Zukunft für Euch noch das korrekte Gestönge auf den Weg bringe...


    ich habe die info bekommen, dass die 3-wraps von revolution nun in 82,5 cm länge in deutschland angekommen sind.
    das war ein laaaanger weg. aber was ist schon ein halbes jahr?? ;)


    die stäbe können ab sofort bei elliot (oder bei mir) geordert werden.

    der addiction hat ab werk 4mm kohlefaser vollstab.
    da hat ninive schon recht.
    deshalb wundert es mich, wie sie den kaputt bekommen
    hat. muss schon ein heftiger "zombie" gewesen sein. ;)


    eine reparatur mit 4er rohr sollte aber auch in ordnung gehen.
    dann fliegt er halt noch früher.


    und nicht wieder bei hacke-wind den armen in den spragel
    rammen!! :D