Beiträge von chewbaka

    Zitat

    Original von DraMa
    genau
    ich probier das mal mit den bremsleinen hab ich gar nicht drangedacht wie viel knoten denn ?


    so 2oder ?


    hast du dir keine knotenleitern an die handles gemacht?
    guck mal HIER


    dort unter "tipps & tricks", dann unter handles.
    dort findest du maße für knotenleitern.


    wie du welche leine anknotest, ist das eine sache des
    testens. oft helfen schon ein oder zwei zentimeter,
    um ein völlig anderes flugverhalten zu erreichen.

    Zitat

    aber ich mein das so das ich den rev durch überbremsen auf den rücken legen kann


    klingt so, als meinst du das "flic" vom "flicflac", oder??
    dafür braucht es aber keine spezielle waage.
    vielleicht einfach nur die bremsleinen an den handles
    kürzer anbuchten??

    wenn du jetzt noch sagst, was du mit "tuningwaage" meinst,
    kommen vielleicht wirklich antworten.
    es gibt einige varianten von waagen für revs.
    die meinungen dazu gehen auseinander.
    eigentlich landen aber fast alle bei der standard-waage.
    der wichtigste teil der waage sind die hände des piloten.


    such mal hier und bei google nach französische waage
    oder spanische waage. da findest du ne menge infos.


    oder poste einen link zu deinem "plan",
    den du erwähnst.

    wenn das "knattern" nicht weg geht, kannst du auch versuchen, die vertikalen an der leitkante etwas nach innen zu versetzen. dann drücken sie unten etwas mehr nach außen
    und spannen die schleppkante mehr. das ist einfacher, als
    irgendwas am segel zu ändern. du musst ja nur auf jeder seite ein loch ins dacron machen. wenn das nichts bringt, kannst du es schnell rückgängig machen.

    die farbkombination finde ich auch total genial.
    könnte mein entwurf sein! :D
    das ist sicher dein schönster und edelster drachen herr elch!
    es freut mich für dich, dass du mit dem probeflug nicht bis weihnachten warten musst. da warst du wohl ein braver elch!?!? ;)


    die lieferzeit hat übrigens genau zwei wochen betragen.
    - Editiert von Chewbaka am 24.11.2008, 10:28 -

    Zitat

    Dass der Schwerpunkt tiefer ist, ist von Achim gewollt, dadurch ist er in die Flicflacs einfacher zu klappen und das einwickeln geht auch besser.


    da bin ich ja wirklich mal gespannt, wie der sich anfühlt.
    den rein von der flugphysik erschliesst sich mir dieses argument nicht. der flicflac wird ja durch ein "schnelles überbremsen" eingeleitet. überbremsen bedeutet wiederum,
    dass sich der schwerpunkt in richtung leitkante bewegt,
    damit diese sich vom piloten weg bewegt.
    insofern müsste der schwerpunkt eigentlich genau andersrum geplant werden. siehe die "flicflac-maschine" engel von markO2. der hat "untenrum" nicht viel fläche.


    ich werde ja sicherlich das teil mal fliegen dürfen,
    wenn wir uns sehen. freu mich drauf!

    da der trööt bei den vierleinern gepostet wurde,
    geht es wohl auch um diese.
    und da kann ich aus eigener erfahrung sagen:
    nix geht über icarex PC31.
    ist zwar teurer. aber man braucht ja auch nicht so viel.
    wenn du viel arbeit in ein "zweifelhaftes" tuch investierst,
    ärgerst du dich ggf. später darüber, dass du wegen ein paar
    euro mindere qualität genommen hast.

    Zitat

    Original von Dark
    Heißt das du klapst die erst um und nähst dann das Panel und dann machst du das auch mit dem andern und zum schlus vernähst du beide mit Zick-Zack?


    ich nähe erst alle panele zusammen.
    dann klebe ich einen streifen 6mm-doppelklebeband auf
    den rand der schleppkante. umklappen und festkleben.
    dann nochmal einen streifen doppelklebeband,
    wieder umklappen und festkleben.
    das ganze rings um alle schleppkanten.
    am ende mit einem dreifach-zickzack über alles drüber.
    die hast dann drei lagen icarex und zwei lagen klebeband
    miteinander vrnäht. das gibt eine richtig stabile kante.

    Zitat

    Original von Skysplitter
    @ Roger


    Gratulation!!! :H:


    Bin halt noch am testen. Hab ja auch erst im August mit dem Hobby angefangen! Bitte um Nachsicht! :-O


    eben, deshalb heissts testen, probieren, neu bauen,
    umändern und und und.
    das hat nichts mit nachsicht oder zu tun.
    der weg zu einem drachen, mit dem man zufrieden ist,
    kann lang und steinig sein.
    das ist meist nicht mit zwei drei zeilen der erklärung
    gemacht. am einfachsten ist es halt, mit den augen zu stehlen.
    wenn man sich die neue b-serie in vented anschaut, andere vorhandene
    ventilierungen dazu nimmt, kann man vielleicht zeit und geld sparen.
    einfach einen mittelweg nehmen? könnte helfen.

    Zitat

    Original von Skysplitter
    @ Roger


    Jupp, da hast Du Recht!!! :H:


    Bin dabei! Suche die Lösung für unseren "balla balla Binnenwind"!!! :-O


    ich habe meine lösung für diese winde schon seit gut anderthalb jahren. ;)

    Zitat

    Original von Skysplitter
    Und wenn es kein "mid-Vented" werden soll, vielleicht in der Mitte noch ne Ventilierung, oder? :D


    da kommt es nun darauf an, was der entwickler als
    endergebnis haben will, was die flugeigenschaften
    angeht. da sollte man sich schon eine vorstellung
    haben. die standardventilierung, die korvo auf dem foto
    hat, ist ja hinlänglich bekannt. will man ein anderes
    flugverhalten, heisst es erstmal viel nachdenken und lesen
    oder einfach mehrere varianten aus resten bauen ud probieren.
    vielleicht erstmal sehr viel gaze verwenden und auf der wiese
    je nach wind mit packband abkleben.
    so findet man auch den drachen für die persönlichen vorlieben.

    schwerpunt nach unten? warum?
    achim, sag doch auch mal was zu deinen ideen,
    die dich zu diesem design bewogen haben.
    die segelfläche in der mitte ist ja extrem klein.
    somit hat der vogel ja auch viel schwungmasse
    an den aussenseiten.


    gaze nur an der "mittleren" leitkante?


    ist das segel, wie beim mosquito, nach hinten ausgestellt?
    kann man im foto nicht genau erkennen.


    ist das zwischen dem grauen und dem ros panel
    eine stabtasche mit stäben?


    wieso soll der schwerpunkt zur unteren schleppkante verlagert werden?


    fragen über fragen?


    vom bild her sieht es so aus, als wolltest du etwas extrem
    drehfreudiges bauen. das prinzip eines windmühlenflügels
    mit grosser fläche aussen und kleiner fläche am drehpunkt.

    gaze bis an die äusseren schleppkanten?
    das wird zu labberisch.
    da müsstest du aussen dacronband nehmen
    und das ist wiederum zu steif.
    also außen lieber noch ein panel aus icarex einsetzen.
    dann brauchst du überhaupt kein saumband.
    icarex zweimal umschlagen, mit dreifach-zickzack
    drübersteppen und feddisch.


    von der gazefläche her würde ich sagen, wird es ein "mid-vented",
    um mal diesen komischen ausdruck zu verwenden.

    hi toni,


    das zeugs da in dosen (auf den fotos) nimmst du das zum kleben oder futterst du es während der bauzeit auf? :D


    nee, mal ehrlich. die hantiererei mit den dosen kannst
    du dir sparen. mach einfach den tisch mit klarem wasser und einer sprühflasche etwas nass. dann das tuch drauf und glattstreichen.
    dann liegt auch der rand des panels ganz glatt auf dem tisch,
    nichts verrutscht.


    aber wahrscheinlich sind doch portugiesische "glücklichmacher" in den dosen. ;)