Beiträge von chewbaka

    Zitat

    Es gibt ja wohl sicher kleine Unterschiede im Bereich der Waage, und gegebenenfalls der Segelmaße


    nicht zu vergessen, die anordnung der panele.
    der preis ist natürlich nicht von pappe. allerdings muss man
    bedenken, das ALLE drachen von bazzer genäht werden sollen.
    also muss man den preis mit der barrresi-PRO-serie vergleichen.
    ich bin sehr gespannt auf die lieferzeiten für das teil.
    bei revkites hofft man ja innerhalb von zweieinhalb wochen nach order
    liefern zu können. das wird aber meiner meinung nach kaum klappen.
    es sollen bereits per gestern abend über 100 bestellungen vorliegen!!! :(

    Zitat

    ....das mit dem Tape würd ich auch wohl am besten finden da man recht zügig arbeiten kann und keine Trockenpausen hat.


    an bögen, rundungen, kurven etc. ist man mit uhu allemal schneller.
    denn das tape lässt sich nur bedingt in kurven legen.
    bei starken kurven muss man stückeln, sonst gibts falten im tape.
    und die trockenzeit vom uhu überbrückst du locker mit einem glas wein. ;)

    ich habs ja im barresi-fan-trööt schon geschrieben,
    der vollständigkeit halber aber nun auch hier.
    leider gibt es noch keine definitiven aussagen für deutschland
    aber das ist der text aus dem andern trööt:


    neue infos zum "zen":


    diese farben wird es standardmäßig geben:


    klick für zen-farben


    farben nach kundenwunsch für 50.- USD aufpreis.


    das ist die quintessenz aus diversen trööts aus dem amerikanischen
    forum. wenn ich genaueres weiss, werde ich es hier posten.


    bisher habe ich nur den preis für die USA.
    dort wird das segel, mit "spezial-bestabung" und tasche 440.- USD kosten.
    nun heissts abwarten, wie der preis in deutschland aussehen wird.


    aufträge werden von bazzer in der reihenfolge der bestellungen bearbeitet.
    es wird eine zeit von ~ zweieinhalb wochen zwischen bestellung und fertigstellung
    angenommen (plus die reise nach deutschland)


    angegebener windbereich: 1 - 4 mph, was 1,61 - 6,44 km/h entspricht.
    die oberste grenze wird mit 8 mph ~ 13 km/h angegeben,
    aber dafür sei drachen nicht entworfen (aussage revkites)



    ich habe mir übrigens einen weissen bestellt.
    schwarz anmalen kann ich ihn ja immer noch! [Unschuldig grinsend]


    klick für zen-farben

    neue infos zum "zen":


    diese farben wird es standardmäßig geben:


    klick für zen-farben


    farben nach kundenwunsch für 50.- USD aufpreis.


    bisher habe ich nur den preis für die USA.
    dort wird das segel, mit "spezial-bestabung" und tasche 440.- USD kosten.
    nun heissts abwarten, wie der preis in deutschland aussehen wird.


    aufträge werden von bazzer in der reihenfolge der bestellungen bearbeitet.
    es wird eine zeit von ~ zweieinhalb wochen zwischen bestellung und fertigstellung
    angenommen (plus die reise nach deutschland)


    angegebener windbereich: 1 - 4 mph, was 1,61 - 6,44 km/h entspricht.
    die oberste grenze wird mit 8 mph ~ 13 km/h angegeben,
    aber dafür sei drachen nicht entworfen (aussage revkites)



    ich habe mir übrigens einen weissen bestellt.
    schwarz anmalen kann ich ihn ja immer noch! :D

    testbericht vom "dübel-mod"


    da lusa ja meinte, der dübel würde sich schnell lösen,
    habe ich heute mal den materialtest gemacht.
    ein 5-kilo-gewicht an die untere knotenleiter.
    die flugleinen hinten am treckersitz befestigt.
    dann den trecker 5 stunden über stock und stein
    fahren lassen. :)
    ergebnis: sitz fest, kein millimeter änderung
    an den dübeln!
    beim fliegen geht die kraft ja nicht in die richtung
    der schraube, sondern ~ 90° dazu. so sollte
    es auch beim fliegen halten. da ruckelts ja auch
    weniger. ;)

    na siehste! hattu gut gemacht!
    das problem "im blauen" teil ist sicher auch die
    fadenfarbe. leider gibt es die selten in den original
    tuchfarben. aber mach dir um solche kleinigkeiten
    keinen kopf. nimm die reparatur einfach als diebstahlssicherung.
    denn durch "deine fadenführung" ist dein EXP nun "individualisiert" :D

    ein foto habe ich bisher noch nicht gesehen.
    bei revkites würde man das wohl auch als
    spionage bezeichnen! ;)


    im "ami-forum" hat bazzer einen bericht dazu geschrieben.
    aber auch dort ist man sich einig, dass man gut mit der
    standardvariante leben kann.


    korvo und auch ich nähen ja die schleppkante beim 1.2er
    mit einer engen dreifachzickzacknaht mit hoher fadenspannung.
    damit wird das tuch auch etwas "zusammengezogen".
    somit wirken die nähte in ähnlicher weise, wie eine saumschnur,
    nur auf ganz geringem niveau.
    mit dieser technik kann man auch ausgeleierte schleppkanten
    wieder etwas aufpeppen.

    @ stegmich
    dein link führt nur zu einem hinweis:
    "diese gruppe existiert nicht" :-o


    aber mal ehrlich:
    welchen sinn hat unsere mitgliedschaft?
    gut, unsere mail-adressen werden noch besser
    für spams in der welt verteilt, aber sonst...........??

    Zitat

    Eine zweite und dritte Angelrute für eine zweite und dritte Brummse-Summse Geist, Biene oder Marienkäfer liegen hier schon bereit.


    jaaaa! gibs mir!
    dann nähe ich euch einen fetten vogel in fleischfarben!
    und ihr müsst mit ZWEI hässlichen drachen rumdüsen!
    obwohl ich angy das nicht antun will. man hat ja auch ein herz!

    eine stunde für zwei stellen ist doch OK.
    da wär ich auch nicht viel schneller.
    meistens nähe ich nämlich mit der maschine. ;)
    eine gaze-reparatur wie deine, habe ich auch erst
    zweimal gemacht.


    das ergebnis ist doch ziemlich gut. ich schätze,
    dass man es aus zwei metern entfernung kaum noch
    erkennen kann. alle anderen varianten mit "flicken drüber",
    wären sicher deutlicher sichtbar.


    ärgerlich ist nur, dass du noch weitere schäden gefunden hast.

    entweder DU bist klug??
    oder ich habe es gut beschrieben! ;)
    oder beides??


    jepp, so meine ich es.
    du kannst es auch mal mit dem faden versuchen,
    zusätzlich noch um den längsfaden zu schlängeln.
    das wird vielleicht noch gleichmässiger.
    viel arbeit ists ja nicht.

    Zitat

    Boah, chewie, ich lass Dir den ersten Kommentar !


    wieso?
    vom prinzip hat er doch recht!
    mir passiert es ja auch nicht so häufig.
    aber dann kommen tage, da vertüddelt sich
    alle 5 minuten irgendwas (nicht nur an den handles).


    was mich nur ärgert ist, dass bei dem preis für die
    original-handles, niemand bei revkites auf die idee
    kommt, eine einfache lösung (weg mit den dreiecksösen)
    in der serienherstellung zu verwirklichen.
    da bietet man lieber eine "pro-version" an, die dann gleich
    den doppelten preis hat!

    wenn es nur die eine stelle auf dem bild ist,
    würde ich die gaze mit der hand nachnähen.
    nimm sternzwirn.
    dann am segel ~ 2 mm von der gaze entfernt einstechen,
    dann den faden, wie beim stopfen, "schlangenförmig durch
    die gaze bis zur leitkantentasche. dort wieder im abstand
    von ~ 2mm durchstechen, dann den rückweg ein karo weiter
    wieder bis zum segel " durch die maschen schlängeln.
    und so weiter und so weiter.
    anfangen würde ich ~ 5 mm im "gesunden" bereich
    und auf der anderen seite auch 5mm über den riss hinaus
    nähen. so erhältst du ein neues "gitter" das schon aus kurzer
    entfernung nicht mehr sichtbar ist.
    nicht viel spannung auf den faden geben, die gaze soll sich
    nicht kräuseln oder in falten legen. der genähte faden übernimmt
    nur die aufgabe der gerissenen gaze als verbindung zwischen segel
    und leitkantentasche.
    ich hoffe, man kann die beschreibung nachvollziehen.
    wenn nicht, frag nochmal.




    gaze:
    der hütti hatte gerade vor einer woche dasselbe problem.
    die gaze ist wohl der empfindlichste teil am rev.
    sie wird schneller spröde als das tuch.
    häufiges knicken, besonders scharfes knicken,
    uv-licht und salzwasser beschleunigen die alterung
    zusätzlich. ich habe schon revs gesehen, wo sich die gaze
    nach einigen jahren komplett aufgelöst hat.