Beiträge von chewbaka

    Zitat

    etwas Schaumstoff mit griffigem Durchmesser hat geht gut. Der Rest ist Gewöhnung


    RICHTIG!
    und deshalb ärgert es mich, dass revkites jetzt hypalon (moosgummi)
    mit geringerem durchmesser verwendet. die barresi-handles & die "no-snag-handles" werden bereits mit dem dünneren gummi geliefert.
    die standards im moment noch mit dem dickeren gummi.


    die "no-snag-handles" habe ich jetzt vorliegen.
    sehen edel aus, sind spürbar schwerer, als die modelle
    mit rohr. bin leider noch nicht zum testen gekommen.
    preis ist auch noch nicht endgültig klar.

    Zitat

    Wie lange sind wohl diese hier?Marco Costa Italy


    um mit diesen apparaten zu fliegen brauchst du DREADLOCKS!
    es gibt noch ein video, da kann man handles bei ihm sehen,
    die fast rechtwinklig gebogen sind.
    hab ich mal probiert, für mich geht das gar nicht.

    ich bin mal gespannt, wie oft du den umbau machen wirst.
    wäre nett, wenn du davon berichtest.
    ich bleibe dabei:
    in der zeit, wo du die fummelei beim nähen mit velcro,
    anpassen, zuschneiden etc. hast, kann man beinahe einen zweiten
    vierleiner zusammen tackern.


    auf der wiese, bei wechselnden winden, baue ich einfach
    zwei komplette vierleiner nebeneinander auf. dann kann man
    alle paar minuten wechseln, sieht inwiefern sich die windbereiche
    überschneiden und hat keine ausrede in richtung "falscher drachen
    für diesen wind" mehr. ;)


    trotzdem viel spass mit deinem "hybrid"!

    Zitat

    chewie wird bestimmt auch gleich posten


    nö, eigentlich nicht.
    denn ich kann die frage nicht beantworten,
    da ich noch nicht mit diesen ozone-handles
    geflogen bin. ich habe aber schon leute mit
    abgesägten skistöcken, urtümlichen holzprügeln etc. fliegen sehen,
    das ganze mit den verschiedensten krümmungen.
    der erfolg heiligt die mittel, oder?


    aber die original handles scheinen schon das beste zu sein.
    sonst gäbe es mehr eigenbauten in anderer form zu sehen.

    ich bleib bei meinen spezispulen.
    mit ner aufsteckkurbel gehts rasend schnell.
    beim wickeln werden die leinen zweimal ums
    bein gelegt. das macht zwar die hose schmutzig
    aber die leinen trocken und sauber.
    drall gibts nicht, die leinen liegen IN der spule,
    sind beim transport gegen scheuern geschützt.

    es ist so, wie bereits geschrieben wurde


    zitat rev-forum:
    Flip that loop up and over the end, what that does is creates the curve in the sail which gives it it's great floating ability.


    Have fun with that baby and be prepared for some pull


    frei übersetzt:
    klappe die schlaufe hoch und über das ende. das ergibt die kurve im segel,
    die das gute schwebeverhalten (auf der luft schwimmen) ermöglicht.


    hab spass und sei auf einigen zug vorbereitet!


    zitat ende


    na dann... ran an die bouletten! ;)

    so!
    post bei den amis ist geschrieben.
    ich hoffe, du hast nichts dagegen, dass ich dein foto dafür benutzt
    habe!
    mal sehen, was die herren von revkites sagen werden!


    edit:
    hier der link zum trööt im rev-forum:
    superblast in da states
    - Editiert von chewbaka am 02.12.2009, 22:16 -

    kann schon sein, dass das geringe "umlegen"
    schon mehr zug aufs segel bringt.
    vielleicht bringts aber auch nichts!?
    ich glaube, an den neueren power blasts ist der
    gummi nicht mehr dran.


    aber ich frag mal die amis. ;)

    zum testen kannst du doch da irgendwas reinstecken,
    das bis zur vertikalen reicht. da dann auch einen
    test-stab rein und du siehst vielleicht den sinn des ganzen.

    Zitat

    die hängen da auch einfach nur rum... sind hinten nur mit nem knoten gesichert das sie nicht aus den löchern rutschen


    na dann mach doch mal ne leitkante rein und leg den
    gummi dann drüber! dann müsste man doch sehen, ob zug auf den
    gummi kommt und somit:

    Zitat

    Die Gummis profilieren am Rand das Segel etwas, damit gleitet er besser.

    Zitat

    Die Gummis profilieren am Rand das Segel etwas, damit gleitet er besser.


    aber dafür müssen sie ja irgendwo befestigt werden.
    auf dem bild sehen sie ja erstmal schlapp aus.
    ich bleibe bei der idee, den gummi über die LK zu spannen.


    wenn sich keiner hier findet, der es genau weiss,
    poste ich den "fall" mal im forum bei revkites.

    upps,
    habe ich auch noch nicht so gesehen.
    ich vermute aber, dass der gummi über das leitkantenende
    gelegt wird, wenn die endkappe bereits aufgesteckt ist.
    so müsste eine spannung, von der leitkante aus gesehen,
    nach schräg unten gehen. die spannung der endkappe
    geht eher parallel zu leitkante.

    heisst der wirklich superblast?
    dann wäre es ein altes modell, denn heute
    heisst das teil ja "power blast".
    gibt es in den varianten 2-4 & 4-8.
    für die alten teile findet man kaum noch infos
    oder anleitungen. aber mit nem foto klären wir das
    sicher auch!

    Zitat

    letzte Info 2-3 Wochen Fertigungszeit


    na ja, mein gutster,
    so ganz aktuell ist die info nicht mehr!
    das wurde schon vor drei wochen gemeldet.
    und man behauptet weiterhin, dass JEDER zen
    von bazzer persönlich genäht wird.
    und zaubern kann der sicher auch nicht.
    meine bestellung ist seit drei wochen raus,
    aber noch nix gekommen!