Beiträge von chewbaka

    ich habe mir die seite von "den jungs" mal angesehen.
    die infos sind ok, die leute sind wohl loyal.
    mir wars ne kleine spende wert.


    also los leuts, seite besuchen, durchlesen und dann
    ab in den drachenkeller! da liegt doch bestimmt noch
    was für den guten zweck herum!

    trapez, handles, protectoren oder......


    darum gehts nicht, beim vorliegenden fall.
    ein karnickelloch reicht schon aus, um böse folgen zu haben.
    so schnell gehts dann nicht aus den fussschlaufen,
    der sturz, oberkörper voran, kann sehr schnell auf der schulter
    landen. wenn dann noch die hände an den handles sind,
    kann man nicht perfekt abrollen und knacks!!!!


    das sollte einem gut ausgebildeten physiotherapeut eigentlich
    auch alleine klar sein. du hast doch jobmäßig genug
    informationsquellen, wieso suchst du dann rat bei medizinischen
    laien, die keine ahnung von anatomie, speziell dem bänderapparat
    und dem muskelkorsett des menschlichen körpers haben?


    protectoren helfen, das ist wohl richtig.
    aber, liebe downhiller, Mbler, motocrosser etc.
    hier liegen schon sehr spezielle vorschädigungen vor.
    und da kann der tip nur lauten, erstmal über ein bis zwei
    jahre NICHT aufs atb! dafür muskeln wieder aufbauen,
    alle narben verheilen lassen. und dann, in ~ zwei jahren
    nochmal einen ansatz machen, ob kiten per ATB das richtige
    ist.
    die tipps von den medizinischen laien hier, sind alle gut gemeint.
    aber die können auch zur katastrophfe führen.
    es ist lieb von euch, einen dracheninfizierten zu stärken,
    ihm mut zu machen..... usw.


    aber wie lautet das alte sprichwort:
    "das gegenteil von gut, ist gut gemeint"

    Zitat

    ähm da kann ich dir net so ganz zustimmen ... die protektoren haben mich beim downhill schon vor so manchem knochenbruch und schweren verletzungen geschützt (Schultern,Arm,Beine) denn die launch-suits haben unter den kunststoff-schalen auch noch eine dämpfend wirkende schicht .. zudem wirkt sich die einwirkende kraft nicht mehr punktuell aus sondern wird soweit wie möglich über den gesamten protektor verteilt


    das mag stimmen. aber google mal über das typische trauma,
    das zu einer schultereckgelenkssprengung führt!
    DAGEGEN HILFT KEIN PROTEKTOR!
    und wir reden hier über eine massiv vorgeschädigte
    schulter! eure tipps und ratschläge, dass "gutreden" von
    protektoren grenzt an fahrlässige körperverletzung!
    wenn ein prallschutz helfen würde, hätte auch der
    behandelte arzt dies gesagt.
    aber ist ja egal! wenn die geschädigte schulter dann irgendwann
    nicht mehr zu flicken geht, weil alles, was man zusammennähen
    müsste, ausgefranst und zerfleddert ist, kann man die schulter
    ja noch prima versteifen!


    mann, mann, mann, wir reden hier nicht von irgendeinem
    harmlosen bruch!! es geht um gewebe, dass die schulter
    und damit den arm am körper hält!
    und eine geflickte eckgelenkssprengung ist nun mal nicht belastbar
    wie eine "neue" gesunde schulter.

    Zitat

    Mein Arzt meint ich soll was anderes machen


    ach was, das sind doch alles pessimisten!


    Zitat

    Jetzt mein Gedanke: Wenn ich einen Protektor über der Schulter habe, der dafür sorgt das das Schlüsselbein mit runter kommt, ist die Gefahr vielleicht nicht so groß.


    genau! kauf dir einen protector und geh zum nächsten
    american-football-training!
    dort kannst du an einem rammbock testen, ob die schulter
    hält. alternativ rennst du mit protector volles ballett gegen die ecke
    einer betonwand! wenn dann nichts passiert, wirds beim kiten
    schon halten.


    im ernst:
    es ist zwar sicher nicht leicht, sich mit dem ende eines
    sports abzufinden. aber der körper hat halt seine grenzen
    und die sollte man auch akzeptieren.

    als ehemaliger physiotherapeut muss ich dir leider sagen,
    dass ALLE protectoren nur ein "psychologischer" schutz sein
    werden. die dinger helfen gegen punktuelle krafteinwirkungen.
    z.b. beim sturz auf einen stein, wird die druckwirkung auf
    eine grössere fläche verteilt. die gesamte schulter wird
    aber trotzdem durch die krafteinwirkung bewegt, gestaucht
    oder auch verdreht. ansonsten müsstest du eine ritterüstung
    tragen, die alle kraft von der schulter fern hält und auf
    den rumpf überträgt. damit geht aber die beweglichkeit gegen null.
    dein körper hat dir seine grenzen gezeigt.
    du warst deutlich drüber! vermeide also situationen,
    wie die, die zum unfall führte.
    gegen einen absturz aus sagen wir mal drei meter höhe,
    direkt auf die schulter, hilft kein protector mehr.
    ein übermaß an protectoren wird eher deine steuermöglichkeiten
    einschränken und zu weiteren unfällen führen.


    zeige deinem operierenden arzt und physiotherapeuten
    ein paar videos von sprüngen etc.
    sie werden dir eine ähnliche auskunft geben wie ich.

    na dann auch noch meine kurze meinung:
    wenn du dich etwas durch die vielen trööts hier durcharbeitest,
    die einsteigerfragen zu vierleinern behandeln,
    wirst du oft von vielen leuten, auch von mir, den tipp
    lesen, dass die klassische revform am besten für einsteiger
    geeignet ist. zum lernen ist es einfach das beste.
    alle weiteren vierleiner-formen haben absolut auch ihre berechtigung, die meisten von uns haben ja auch welche davon in der tasche.
    so wird es dir auch gehen. es bleibt fast nie bei einem bei
    einem vierleiner.
    zu den verschiedenen rev-typen hat peter-lustich ja schon
    alles gesagt. nutz die kurze entfernung zu ihm und flieg
    mit ihm zusammen. aber achtung! er ist sehr motivierend
    und der virus in ihm springt schnell auf andere über.
    von ihm kannst du auch in der zukunft viel lernen,
    allein durchs zuschauen!


    leinenlänge: 25 meter sind ein guter mittelwert.
    38 daN reichen aus. die ockert-profiline ist wohl der faden der wahl.

    Zitat

    Gefühl versuche ich den Winkel zu finden , der es zum sanften Abheben anregt. Doch nichts passiert. Jegliche Stellung antwortet auf das vorschriftsmäßige Ziehen der Leinen mit einem "ich will wieder runter!".


    hast du knotenleitern an deinen handles, um auf verschiedene
    windsituationen reagieren zu können?


    indoor-rev = :R: