Beiträge von chewbaka

    ich bin heute auch mal zum fliegen mit meinem
    "roundedBlast" von silvie gekommen. ist ein feines
    teil. wir hatten heute leider wieder mal starken, aber
    "flattterigen, starken" wind aus süd. die ventilierung
    puffert aber ne menge der kabbelei ab.


    mehr fotos gibt es hier bei: picasa


    nochmals vielen dank an silvie für den schönen flieger!

    da ja die drei im titel angefragten vierleiner alle eher
    zu den "gestreckten versionen" zählen, muss natürlich
    auch noch der blast von revkites genannt werden.
    noch lieber mag ich ja meinen "roundedBlast" in der ventilierten
    version von silvie. der hat dann nicht mehr die power des
    originals, ist aber sowohl gemütlich, wie auch fetzig zu fliegen.
    vorteil der ventilierung= macht auch bei dem blöden, böigen
    wind im inland viel spass.

    oha, jetzt bekomme ich aber HAUE von der prominenz bei
    revkites! die obergurus haben mir erklärt, dass es ohne
    kevlar nicht geht und das dies auch noch (zitat) "hunde-pisse-gelb"
    sein MUSS! alles andere hält nicht oder ist zu steif oder zu weich!
    als ketzer werde ich jetzt wohl "rev-flugverbot" bekommen! :)

    blue/black
    teal/black
    aqua/black


    purple/black
    gold/black
    red/black


    das sind die sechs original-namen.
    also drei blautöne, völlig richtig!
    wobei aqua die in europa unbeliebteste farbe ist.
    ich denke aber, es geht hier nicht um "schöne" oder
    "unbeliebte" farben, sondern darum, welches tuch
    übermäßig am lager ist!
    denn lime wurde bei mir gerne gekauft.

    ich versuche jetzt mal ne info über uns für mumpitz
    zu geben. nur so "ganz grob" über unsere vorlieben, damit er ungefähr weiss, wer ihm was erzählt.
    bitte korrigieren, wenns nicht passt.


    matze stabkill:
    sein lieblingswind, laut eigener aussage:
    8 bft. aus allen richtungen, die sich in der mitte zu
    NULL summieren. deshalb hat er hauptsächlich UL-versionen.
    in der halle finde ich ihn am besten!
    seine setups sind die blanke schlamperei.
    15 cm unterschied bei der leinenlänge sind: "och geht doch noch"


    mark O2:
    für ihn sollte es knackig und fetzig sein. er fliegt (und gewinnt)
    meisterschaften im speedfliegen mit vierleinern.
    er ist beim drachen "detailverliebt", alles muss genau passen.
    und er merkt auch, wenn irgendwas nicht passt.
    leichtwind fliegt er auch, freut sich aber auf die tage mit wind.


    chewbaka:
    halle = nein! windstärke eins = nein!
    windstärke zwei = lieber erst noch ein bier.
    ab drei bft = ja ja ja ! aber trotzdem schöööön langsam
    und butterweich. butterweich aber richtige ecken.
    schweben..... JAAAAA
    kreise = JAAA, aber richtige kreise! keine EIER.
    und das ganze am liebsten aus dem gartenstuhl.
    geht ja auch fast alles mit einer hand, da kann man nebenbei
    noch bier und zigarette bedienen.
    meine liebsten vierleiner sind ventiliert!
    und bei sturm versuche ich rekorde im langsamfliegen aufzustellen.



    und welche kategorie sortiert sich der herr mupitz ein?
    bestimmt in eine weitere völlig andere kategorie.
    und das ist auch gut so! vierleinerer sind vielseitig!

    zum thema pumpen beim engel.


    es wurden einige engel ausgeliefert, die ein stück
    gummischnur in der waage haben. ich habe mir letztes
    jahr mal erlaubt, an einem engel diese durch normale
    waageschnur zu ersetzen. = schon besser.
    dann noch ordentlich die vielen verstellmöglichkeiten
    der waage ausnutzen und die pumperei ist fast komplett verschwunden.


    Mumpitz:
    hört nicht auf stabkill!
    wenn du ihn engel oder kami fliegen sehen würdest,
    könntest du nicht erkennen, wo es den drachen an
    präzision fehlt! da geht es nur noch minimale lenkbewegungen,
    die sich bei den drachen unterscheiden.
    matze = stabkill fliegt auf einem niveau, dass schon etwas "abseits"
    ist. letzten sonntag ist er aus "langeweile" den barresi "full-vent"
    in der halle geflogen!
    also hör nicht auf ihn, sondern versuch lieber ihn oder
    einen anderen begabten vierleinerer zu treffen, die dir
    das feeling vermitteln können.
    ich bleibe bei meiner aussage:
    die info, die du suchst, wirst du nicht im forum finden!
    du musst sie mit deinen händen "erfühlen".

    über die panel-grösse und aufteilung kann man sich
    auf dem foto leicht täuschen. das foto ist schräg aufgenommen.


    kevlarband gibt es übrigens auch in WEISS !
    und dann ist noch fraglich, ob es überhaupt kevlar sein
    muss! ich lege normales nylonband, 5mm breit ein.
    da hats auch noch nie was zerschnitten.
    das blöde an der rev-verstärkung ist ja, dass die
    zu allem überfluss auch noch abfärbt!
    so wird der "urinfleck" im laufe der zeit grösser.

    im revkites-forum tauchen die ersten bilder auf!
    guckstdu: HIER


    ich dachte, mich trifft der schlag!
    da verwendet der "ober-über-drachennäher" bazzer doch tatsächlich
    wieder verstärkungsband für die schleppkantenmitte,
    die aussieht wie ein "vollgepullerter schlüpper".
    ein uringelbes band, dass scheinbar auch wieder nicht exakt
    symmetrisch aufgenäht ist, wie schon bei den anderen barresis
    zu sehen war.
    ich bin ja mal gespannt, wie meiner aussehen wird.
    die hoffnung auf eine weisse leitkante mit weisser
    gaze habe ich ja schon aufgegeben!


    heftig, für einen drachen der 400-euro-klasse! :(

    Zitat

    Sollte ich allerdings den Superblast nachbauen, werde ich mir für diesen auf jeden Fall die Ozone Handles mitbestellen, denn für so ein Biest sollten die auf jeden Fall schicken.


    die originalen handles für blast und superblast sind aber auch sehr
    schick! mit graphite ummantelt! aber leider auch nicht gerade billig.

    Zitat

    Da denk ich mal drüber nach. Noch ein Fest mehr das ich dir verderben kann... hört sich gut an


    das ist doch in einem abwasch zu erledigen!
    mittwoch mittag muss man zur wieseneröffnung
    in norddeich sein. dort bis montag vormittag
    "ankern". dann hat man bis donnerstag zeit,
    die 300 km östlich bis artlenburg zu fahren. da kann
    man dann wieder bis montag beim pfingstfliegen
    verweilen! ;)