wolkenstürmer kann den tarantula noch nicht liefern.
wenn ich einen in den händen habe, kann ich ggf. fotos machen.
Beiträge von chewbaka
-
-
da würde ich aber nicht die auflaufform als venti für die mitte
nehmen! mach doch einfach das panel mit parallelen linien zum
mittelstück. -
Zitat
Die Standard-Ventilierung passt schon, beim Mid-Vented und auch beim Vented
meiner meinung nach passt sie eben nicht perfekt!
die ventilierung nur aussen hat den vorteil, dass der vogel
wenig wind zum abheben braucht. wenns aber richtig weht,
sind vierleiner mit ventilierung in der mitte immer im vorteil.
wenn die LK druck bekommt, biegt sie sich bogenförmig zum
piloten hin. dadurch wird der wind kanalisiert und verstärkt
in die mitte des segels geleitet (gebündelt).
ausserdem stehen die äusseren teile des segels schräg zum wind,
so wird die projezierte fläche etwas kleiner.
in der mitte bleibt die projezierte fläche fast immer gleich.
deshalb MUSS dort eine ventilierung hin, dort kann sie am besten
wirken.weiterhin wird die waage immer zu wenig beachtet. eine knotenleiter
an der LK-mitte bringt auf einfachem wege viele verstellmöglichkeiten,
was die präzision angeht. -
Zitat
oder hat das schon mal jemand mit Segelmachernaht versucht
jepp! das geht auch. die gaze heiss schneiden und mit
einer maximal breiten dreifachzickzacknaht annähen.
für eine hauchwindversion reicht das auf jeden fall.
ich habs mal an nem prototyp ausprobiert, der aus
anderen gründen nicht weiter entwickelt wurde.
die naht hat aber auch ordentlich druck ausgehalten. -
ergänze doch mal die URL des fotos.
man kommt durch einen klick nur auf die startseite,
so kann man ihn nicht in gross sehen. -
Zitat
Mein original J.B. Vented flog dagegen wie eine hitzige Ziege, kaum zu halten.
insidermodus an:
hast du keine passende auflaufform?
insidermodus aus.barresi hat die ventlilierung schon an den richtigen stellen geplant.
aber die mitte des segels wird halt nicht entlastet.
ich vermute, man will das logo nicht einem stück gaze
opfern. -
den prototyp vom supervented, den du auffm liebschützberg geflogen hast, hatte ich auch unten an den segelspitzen tüten für die
vertikalstäbe verpasst. da passiert es manchmal, dass ich die
stäbe bis zum anschlag einschiebe. sie sitzen sehr eng.
trotzdem passiert es nach einiger flugzeit, dass die stäbe etwas
nach oben rutschen. physikalisch kann ich das auch nicht erklären,
eigentlich müssten sie ja in die taschen gedrückt werden.
beim flugverhalten merke ich keinen unterschied zu den
"serien-modellen". die haben die normalen rev-endkappen mit
gummi. sind aber viel schneller angeknüppert als das nähen
der taschen dauert.etwas ungenau darfs beim rev halt auch mal sein.
das macht soooo wenig beim fliegen aus, dass man auch
mal einen oder drei millimeter daneben liegen darf.
-
das wird eine falte oberhalb des dreiecks geben.
wenn die schleppkante wirklich deutlich zu lang ist,
müsste ein kleiner schnitt in der mitte des segels
reichen. die schnittkanten müssten dann überlappen.
die kannst du ja wieder vernähen. sicherheitshalber
ne verstärkung drüber tackern. -
Zitat
Herausgekommen ist ein voellig anderer Drachen im Vergleich zum 1.5er
nur mal so nebenbei:
der zen hat die grundmaße des rev 1,
mit etwas mehr fläche in der mitte."beschlagfrei"
die endkappen mit den gummis haben schon einen sinn.
das segel soll ja etwas in seinem "rahmen" wandern
können.
bin mal gespannt zu testen, wie sich dein "festes" segel
im vergleich zum normalen fliegt. -
@ lusa:
willst du einen gewichtsrekord aufstellen?
wenn ich matze oder schlotti fliegen sehe,
weiss ich, dass gewicht eine eher untergeordnete rolle spielt. -
Zitat
Also : was mache ich falsch?
schlampig zugeschnitten oder geklebt vielleicht?
verstärkung in der mitte vergessen?
wenn die schleppkante zu lang ist, knattert sie halt.
wenns ein älterer flieger ist, kann die schleppkante auch
ausleiern. mein tiger knattert mittlerweile auch.
den haben etliche "hardcore-einsätze" zum knattern
gebracht. ist von korvo genäht worden.du kannst aber noch etwas "nachtunen".
nähe die schleppkante einfach nochmal mit einer recht engen
dreifachzickzacknaht nach. das zieht das tuch etwas zusammen.in kreznach erklräre ich dir dann nochmal meine knatterfreie
schleppkante. das ist mir zuviel schreiberei. -
Zitat
die Italiener fliegen doch mit Besenstielen im 120° Winkel
stimmt, wenns von guido m. ist, kannst du locker
mit 25cm rechnen, die die handles unten länger sind.
ich hatte mir davon mal ein testpaar gebaut.
ging gar nix damit! -
die zwei zentimeter für den unteren schenkel
verstehe ich nicht. das muss doch zu kurz sein, oder? -
Zitat
Original von Stabkill
der Zen Ist bei Ryll im Angebot :H:
noch dreieinhalb stunden! -
Zitat
Original von Stabkill
DXF Genehm ???müsste gehen.
-
Zitat
Original von Lusa
Frag mal, einen 10er/Stck. wuerd ich schon ausgeben...
Es gibt da diverse Stickfirmen, die wollen nur ein Bild und los gehts.
Preis muss man aber ueberall erst erfragen.der "drachenvirus" ist ja aus einer der preiswertesten
buden, die solche dinger machen. guckstdu HIERmatze: schick mir mal den aufkleber, am besten in corel oder als pdf
oder so. schwarz auf weissem grund reicht. ich frag dann mal preise
für aufnäher an. ich kann ja einen zweijahresvorrat nehmen,
WIR werden ja immer mehr auf der dunklen seite.
leitkantenlänge beim aufnäher = 125 mm???
grösser passts ja kaum auf eine jacke.
also matze: anpassen und her damit! -
Zitat
Wie siehts denn mit den Dingern zum Aufnaehen aus ?
ich kann mal die bude anfragen, die den "drachenvirus" für mich
gestickt hat. aber um einen preis von geschätzten 5 - 7 euronen
zu erzielen müssen wir vermutlich 150 bis 200 stück
machen lassen. das dürfte etwas viel sein. -
meine farben sind ja klar.
machmal so 4 - 8 stück für mich.
-
Zitat
würde ich mich über eine kleine Flugschulung sehr freuen.
ich werde zum pfingstfliegen in artlenburg sein.
da schaue ich mir gerne deine drachen an
und gebe dir ein paar tipps zu verbesserungen.
und ne grosse portion gemeinsames fliegen ist auch
gerne möglich. -
Zitat
will ihn demnächst mal mit den stäben von meinem rev 1 testen... aber da geht wohl das besondere "zen-feeling" verloren
wenns nicht gleich die SLE ist, bleibt schon noch etwas
vom zen-feeling übrig. stabkill mag die 4-wraps im zen.
dann kommen bei ihm die race-rods. die zen-stäbe sind ihm fast zu weich. barresi fliegt in der mitte 2-wraps, aussen race-rods.
du siehst also: es gibt noch viele stäbe stäbe, die du dringend bestellen
solltest!
