Beiträge von chewbaka
-
-
Zitat
original Rev (11" wird nicht mehr hergestellt und ist nur noch ganz schwer zubekommen)
mit ner säge oder einem rohrschneider kann man sich
die aber sehr schnell aus 13er oder 15er handles bauen.
dann gleich auf "no-snag" umbauen. -
ich habe keine imprägnierung an meinem tiger
verwendet. wenn die LK mal dreckig wird, reicht
eine bürste, wie man sie zum händeschrubben nimmt.
feucht, mit etwas spülmittel. kurz sanft drüber rubbeln
und das dacron ist wieder weiss. -
-
genau meine farben!

schickes teil.
-
die kosten kann man erst kalkulieren, wenn du zumindest
eine skizze deiner wünsche vorgibst. besonders die applikationen
sind recht zeitraubend. grösse? rev 1.2b ?? -
jepp! kommst du nach schwante!
ich werde mit meinem "köfferchen" voller demo-vierleiner
vor ort sein. dort trinken wir dann zusammen erstmal ein bier
und essen einen teller kürbissuppe als vorbereitung
für deine testflüge und meine tipps zum thema.
leider kann ich schon jetzt die worte meiner vorredner bestätigen,
was den dropkick angeht. ja, ich gehe noch etwas weiter:
manche dropkicks sind zusätzlich zu ihrem bescheidenen flugverhalten auch noch schief oder schlampig genäht, was ein vernünftige fliegen
geradezu unmöglich macht. diese fakten sind seit jahren bekannt
und ich habe deshalb nie einen einzigen dieser fehlproduktionen
verkauft. leider ist anderen händlern der umsatz wichtiger, als ein
zufriedener kunde mit einem guten produkt.
in schwante werden neben mir und matze auch noch
andere vierleinerer anwesend sein, die dir gerne tipps geben
und dich bei einer kaufentscheidung unterstützen. bring deshalb
am besten gleich einen koffer voller geld mit, es gibt so viele gute vierleiner!
wenn wir dich erstmal richtig infiziert haben, wird es sicher nicht
bei einem vierleiner bleiben. tut mir leid, ist aber so!
bis bald in schwante! (oder vorher schon in wittenberg ?)
-
die "mini-revs" mit spannweiten unter 2 meter sind
alle sehr sehr sensibel und zickig.
ich empfehle den bauplan des "revoluzzer", hier
aus dem forum. ich habe mal einen mit 145 cm
spannweite gebaut, der flog auch schon nicht mehr wie
ein rev.
wenns nur um die minioptik geht, kannst du natürlich
auch noch kleiner bauen. aber meist kommen die "kleinen"
nicht oft an den himmel. -
kauft ihr eure KIAs etc. direkt beim hersteller im ausland ?
oder gebt ihr einem deutschen importeur die chance,
auch ein paar cent zu verdienen?
der vergleich hinkt also deutlich.
ein kia ist ja wohl auch keine "kopie" eines mercedes oder
ähnlichem. -
der "sportsfreund" heisst jürgen petz
und im forum petzy.den ventilator gibt es in verschiedenen ausführungen.
von tricky bis sehr sehr tricky. -
der dropkick ist nicht einfach zu fliegen.
er braucht einen möglichst konstanten wind,
ist dann aber am windfensterrand immer noch
sehr schwer beherrschbar. es gibt wohl keinen besitzer,
der mit dem ding richtig zufrieden ist.
über die suchfunktion findest du mehr infos zum dropkick.
vielleicht findest du ja dort den einen oder anderen tip. -
Zitat
Original von Doc-Snyder
-> BLAST :H:
noch ne stimme für den blast!
-
Zitat
um die Deutsche Meisterschaft und wurde von Ihm und seinem Sohn geflogen
jepp. das waren dann petzy und timo.
nimm kontakt zu ihm auf, dann baut er dir einen. -
leider bin ich auch heute noch nicht wirklich weiter.
entweder sind die beleuchtungen zu schwer oder
zu teuer. ich halte weiterhin die augen auf. -
die versandkosten werden nicht versteuert.
wenn die stäbe als sportartikel geliefert werden,
liegt der zoll etwas über drei prozent.
mehrwertsteuer = 19% -
denkt bitte an die kosten für zoll und so!
ich kann gerne mal einen preis ab deutschlabd erkunden.
ich schliesse mich dazu mit stabkill kurz. -
-
ich habe mal eben meinen vorrat an P4X mit 8er
kappen getestet. FAST alle passen rein.
zwei gar nicht, zwei nur sehr eng. etwas sand vom strand
und dann geht nichts mehr.
mit den, leider sehr teuren, rev-kappen kannst du auch
andere stäbe fliegen. (race-rod, 3-wraps etc. von rev-kites)
weiterer vorteil der rev-kappen sind die grossen
"dreiecksbohrungen". die erleichtern einen wechsel der spanngummis
oder der waage ungemein. -
für skyshark etc. brauchst du endkappen mit 8,1 mm
innendurchmesser. also entweden die rev-endkappen oder
du schleifst die stäbe etwas ab, wie es silvie/peter machen.bei revkites musst du die "standard-endkappen" nehmen.
nicht die für den SLE, die haben einen extra gummiring, den du
bei skysharks etc. nicht brauchst. -
Zitat
welche Knoteneinstellung fliegst du denn?
fangt, speziell bei starkem wind, immer mit recht kurz
geknoteten bremsleinen an. wenn der drachen gerade noch
abhebt, ohne dass man sich die hände verrenkt, ist die einstellung
gut für kontrolliertes und präzises fliegen.
bei leichtwind sieht es dann etwas anders aus.
da kann alles etwas lockerer sein.ansonsten ists immer auch eine geschmacksfrage,
wie man die hndles beim fliegen hält.
wenn man mit der hand etwas nach unten an den griffen
wandert, hats fast denselben effekt, wie das kürzen
der bremsleinen.
