Beiträge von chewbaka

    Zitat

    Seit drei Monaten besitze ich den wahrascheinlich coolsten Skyknife der nördlichen Hemisphere


    NÖ! kann nich sein! da gibts ja auch noch den hier:



    design by stoffel, in meinen lieblingsfarben! ;)

    Zitat

    wieso 230cm???


    3*79cm sind bei mir aber mehr


    stimmt, das habe ich glatt überlesen. dieser trööt steckt so voll
    mit halbwahrheiten, da kann man schonmal den überblick verlieren.
    bei der spannweite handelt es sich aber vermutlich nur um einen
    tippfehler. 230 cm spannweite gab es ja bisher bei keinem rev.
    der rest bleibt aber zum teil sehr misteriös.

    Zitat

    @ Chewbaka: Bist du auch mal irgendwo in Bayern unterwegs. Würd gern mal ein paar Tips und Trix von dir bekommen...


    leider eher selten. vielleicht näxtes jahr beim drachenfest in kulmbach?
    oder du zwingst mich mit leckereien wie: wurscht, bier, brezn
    und son kram, mal den weiten über den knödeläquator zu machen! ;)

    Zitat

    Kann man nun die Streuerbewegungen der Matte 1 zu 1 umsetzen, oder gibt's da gravierende Unterschiede?


    1:1 kann man es sicherlich nicht umsetzen.
    die grundsteuerbewegung ist zwar gleich, aber beim
    rev ist alles viel viel schneller, viel viel feinere bewegungen
    sind nötig.
    das übt sich aber alles recht fix ein.

    Zitat

    Meine Fragen:
    Das ist doch hoffentlich nicht das ältere Model, bei dem es Probleme mit dem Tuch gab oder?


    es ist ein deutlich älteres modell. duie aktuellen modelle haben drei
    panele pro seite, statt der zwei bei dir. das tuch ist in der qualität
    gleich geblieben, macht aber keine probleme. die verarbeitung war eine zeitlang recht mies, als der EXP in mexico genäht wurde.
    das kannst du aber kontrollieren. alle stäbe aus dem drachen rausnehmen, dann in der mitte falten. die "mexikaner" hatten fast nie
    zwei identische hälften. abweichungen bis zu drei zentimeter kamen vor.


    Zitat

    Beschreibung des Drachens:


    Revolution 1,5 exp
    Orginal Revolution, incl. Video + Griffe, Spannweite: 230 cm, Sky Shark Stäbe


    steht da wirklich skyshark??
    standardmäßig sind nunmal originale rev-stäbe drin, die doppelt
    so teuer sind!


    Zitat

    Ja das ist das alte Modell der noch kein Icarex Tuch hat.


    der EXP hat auch heute noch kein icarex!!


    Zitat

    Die mitgelieferten originalen Handles hast du bei jedem Rev, egal ob Rev EXP, Rev SLE oder Rev der Sinature Reihe


    stimmt nicht ganz. die handles der b-serie sind minimal anders.


    Zitat

    nimm lieber die Profiline, 2X25m O.K., du brauchst nur keine 80dan, 38 dan sollten da mehr als ausreichend sein


    das sehe ich auch so.


    Zitat

    Ich meine bei den Barresi Pro fehlen die Handles


    nun ja, sie fehlen nicht, sie werden einfach nicht mitgeliefert! ;)
    im lieferumfang ist nur EIN satz stäbe, wahlweise 2-; 3-; 4-wrap
    oder race rods. dazu eine tasche und fertig!


    Zitat

    Der Pro fliegt nicht anders als der Baressi


    ich habe neulich einen gesehen, der flog sogar viel schlechter.



    Zitat

    Jetzt heißt es üben, üben, üben (wo nehme ich bloß die Zeit her?).


    stehlen? ;)

    Zitat

    Nächstes Problem : die Gaze
    Ich habe mich gewundert, warum alle Rev´s oben gebogen sind - nur meiner nicht.
    Ergebnis : Mit der Gaze wurde der Winkel vom Segelschnitt wieder aufgehoben ( außen 50mm, mitte 67mm )
    Ist das schlimm und in wie weit ändert sich das Flugverhalten ?
    Eine Maßangabe für die Gaze in der Bauanleitung wäre nicht schlecht.


    der drachen sollte schon die "vorbiegung" haben, die durch den
    segelschnitt vorgegeben wird. diese entsteht aber nicht durch die gaze, sondern durch das zusammenfügen der beiden segelhälften.
    ist aber auch so im bauplan angegeben. um den richtigen schnitt
    herzustellen müsstest du jetzt aber die komplette leitkante abtrennen und die beiden segelhälften trennen. dann alles korrekt wieder
    zusammennähen. das ist sehr aufwändig. ich würde daher erstmal
    mit dem drachen fliegen und beim nächsten auf diese details besonderes augenmerk legen. dein erster wird auch mit deinem "individuellen schnitt" und der vergrösserten segelfläche fliegen.
    vierleiner haben alle ihren individuellen "willen". vielleicht fliegt er
    ja sogar richtig gut.

    die breite scheint ja vom original zu sein.
    also sollte der apparat fliegen, wenn du die beiden verbindungen
    zwischen oberem und unterem waageschenkel um die 11,5 cm
    verlängerst, die die vertikalen an "übermaß" haben.
    dann muss man mal probieren, ob und wie er fliegt.
    sollte aber eigentlich gehen. vermutlich wird er etwas
    mehr druck im unteren bereich aufbauen, da dort ja fläche
    ist.
    bau mal die waage um und melde dich dann wieder.

    Zitat

    Ich werd morgen bei der Arbeit mal ne Rundung reinfeilen.


    entgraten sollte helfen. neue endkappen sind eigentlich nicht nötig,
    bisher gab es kaum probleme.


    du hast scheinbar pech und eine kombination aus schwacher waageschnur und graten an den endkappen erwischt zu haben.


    also:
    alle scharfen kanten wegmachen.
    der händler soll dir einfach 12 meter waageschnur schicken
    und dann knüpperst du dir fix eine neue waage. dabei lernt man
    auch etwas über seinen drachen. das ist ja nicht wirklich schwer
    und du kannst demnächst auch helfen, wenn es probleme bei
    anderen gibt.

    die waage beim EXP ist zwar einfache "strippe",
    aber gerissen ist eigentlich selten eine. da gabe es vermutlich
    einen materialfehler. beim vierleinern scheuert die waage
    ja auch nur selten an anderen strippen oder schleppkanten,
    wie bei zweileinern. da solltest du eine neue waage aus kulanz
    bekommen!


    barresi:
    hat eine deutlich bessere waage.
    als vorbeugung gegen ausfransen solltest du die aussenränder
    der leitkantentasche mit einem feuerzeug versiegeln.
    die tasche wird ab werk nicht heiss geschnitten,
    wird also auf dauer ausfransen.


    was für alle waagen gilt:
    vor dem ersten fliegen, beim anknüpfen der flugleinen,
    einmal alle knoten der waage ordentlich fest anziehen.
    die knoten hatten ja noch nie richtig last, können sich
    beim transport auch mal etwas lösen.
    dauert nur ein bis zwei minuten, kann aber ne menge
    ärger ersparen.

    bevor du was kaufst, kommt schnell noch der übliche rat:
    zuerst testen, ausprobieren... dann entscheiden.
    auch wenn wir uns hier alle mühe geben, das richtige für
    dich zu finden, können wir ne halbe stunde an den leinen
    nicht ersetzen!


    du solltest vierleinerer im raum bochum finden, die dich mal
    probieren lassen.

    Zitat

    AAABBBERR wenn dann mal bischen mehr weht sollte es mich schon ein bischen fordern.


    dann kommen nur blast und konsorten in frage.
    die klassische revform wird dich körperlich nicht fordern.

    der rev EXP ist mit sicherheit KEIN powerdrachen.
    der ist eigentlich recht kommod, was die zugkräfte
    angeht. bei windstärke vier spürst du ihn deutlich,
    aber immer noch moderat. darüber ist er dann
    an den grenzen seiner möglichkeiten.


    der blast passt schon zur abteilung "power",
    aber auch nicht wirklich. wenn du mit nem rev
    arschledern willst oder buggy fahren,
    dann muss es schon ein "power-blast" sein.


    zum chillen nach dem powern ist der EXP durchaus
    eine gute wahl. er kann alle tricks, die die anderen
    revs auch können. paräzision, um zur musik zu fliegen
    ist auch mehr als ausreichend.

    Zitat

    Mich würde dennoch ein "Vergleich" Zen vs. Barresi sehr interessieren


    solche vergleiche sollte man nicht anstellen.
    das wäre wie der vergleich zwischen einem hollandrad
    und einem mountainbike!


    der zen fliegt ein ganz kleines bisschen früher als
    der barresi (ohne bewegung des piloten).
    das flugverhalten ist ähnlicher dem rev I, als dem barresi,
    bedingt durch die grösse.
    windstärke 3 ist für den zen bereits zuviel, dafür
    ist er nicht entwickelt worden.


    Zitat

    habe selbst einen Rev 1.5


    welcher 1.5er ist es denn?



    Zitat

    allerdings klang es meist nach abgeschriebenem Marketing-Blubb.


    hmm? hier im forum?
    ich würde den zen nur dem vierleiner-piloten empfehlen,
    der bereits alle anderen modelle hat und einiges an
    erfahrung damt hat. der preis ist meiner meinung nach total
    überhöht. man will schnell eine zweite oder dritte leitkante
    und überschreitet dann schnell die 500.- euro markierung.


    preis/leistungsmässig ist im moment der barresi, in der standardversion, der vielseitigste der vierleiner von revkites.
    er geht wirklich schon will früher als der 1.5 SLE,
    bedingt durch seine panelaufteilung ist er auch präziser.
    und mit dem zweiten satz stäbe kann er auch ne ordentliche
    schippe wind ab.


    erwarte aber bitte nicht die eierlegende wollmichsau.
    bei nullwind fliegt KEINER der genannten drachen von allein.
    da ist dann bewegung des piloten angesagt.
    und wer das nullwindfliegen richtig drauf hat, der kann auch
    mit einem EXP bei flaute zaubern.