Beiträge von chewbaka

    ich habe weiter mit den smd-led-strips gefummelt.
    die dinger sind echt gut. ein paar davon hängen jetzt
    in meinem blechzelt und machen prima licht.
    auf den klebestreifen auf der rückseite habe ich kühlschrankmagneten
    geklebt und kann die streifen aussen ans auto heften, als aussenbeleuchtung.


    als version für drachen eignen sich drei bis sechs leds an
    einer 12 batterie (lady N).
    so sieht der einfachste aufbau aus:

    es können auch beide kabel an einer seite angelötet werden.


    kosten:
    batteriehalter: ~ 0,75 €
    batterie: ~ 0,70 €
    strip: ~ 15.- euro für zwei meter, also ~ 0,75 € bei drei leds,
    1,50 € bei sechs leds.
    dazu etwas kabel und lötzinn.
    einen schalter braucht man nicht, einfach batterie rein oder raus.
    befestigung mit tesaband reicht, da nur ~15 gramm bei 3 leds,
    ~ 20 gramm bei 6 leds.
    alle teile bekommt man in der bucht oder bei den üblichen
    elektronikhändlern eures vertrauens.
    bitte darauf achten, dass die strips wasserdicht sind!


    der abstrahlwinkel der leds ist 120°.


    wer 11,1 volt lipo-akkus hat, kann komplette ketten
    an den drachen bammeln. da fliessen dann, je nach farbe,
    80 bis 150 mA.

    die "barresi-varianten" hat ja noch keiner geflogen.
    aber der grundsätzliche unterschied wir wohl sehr
    ähnlich wie der zum "normalen" rev " sein.
    matze hat schon angedeutet, dass es ein "rennsemmel" ist.
    der 2er ist deutlich schneller als der 1.5er, aber wiederum viel
    langsamer als die speed-drachen von revkites.
    die steuerung ist wesentlich direkter, mit kleineren
    lenkbewegungen. kleinere fläche bedeutet beim 2er auch
    weniger druck als beim 1.5er.
    hast du schonmal einen 1er rev geflogen?
    man könnte den unterschied von 1.5 zu 2
    vielleicht so beschreiben wie vom 1er zum 1.5er.
    ach, was erzähl ich georg, komm gefälligst nach norddeich
    und probier die dinger aus! ;)
    dann kannste hier selber berichten.

    Zitat

    da hätte wahrscheinlich auch der STD und ein VTD gereicht


    erstens hat stegmich recht, denn sammler brauchen immer
    alle varianten. und drei modelle bringen mehr umsatz.


    aber zweitens: ich vermute, dass der midvent im binnenland
    sehr gut kommt. eine kleine ventilierung dürfte ihm die
    "zickigkeit" in böen nehmen. und bei hauchwind fliegt doch
    niemand ausser dir einen 2-meter-rev, oder? ;)

    bei den fotos haben sie einfach nur die vom 1.5er genommen!
    sehr sparsam! brav! ;)


    den 2er gibts ja dann auch gleich als standard, midvent und vented.
    ob ich noch soviel platz in meinem drachenkoffer habe?

    Zitat

    Denke schon, hab ich vor einem Weilchen schon gerüchteweise gelesen


    ich habe es auch bestätigt bekommen.
    konnte nur noch ein paar P1X ordern.
    es gibt bereits wieder die Pxxx-Serie.


    schade drum, ich fand die stäbe gut!

    ich denke eher, der zen ist DEIN drachen.
    der ist FÜR DICH gemacht. er SPRICHT zu DIR.


    deshalb sagen wir ja immer allen einsteigern:
    probiert erstmal, wie sich die dinger anfühlen.
    da hat jeder seine eigenen vorlieben.
    insofern hast du halt mit dem zen das grosse los getroffen.
    geniess das teil, hab viel spass damit.
    bisher bist du zwar der erste, der den preis von ~ 450.-
    euronen gerechtfertigt findet, aber wenn es für dich ok
    ist, dann solls so sein!
    die dunkle seite ist halt doch vielfältig! ;)

    erstmal viel spass mit deinem zen!


    Zitat

    Mein Barresi hätte das gleiche Flugverhalten erst bei minimal 6 bis 7 Knoten gezeigt.


    kann es sein, dass du da mit dem windgeschwindigkeiten durcheinander gekommen bist? 7 knoten = 3 bft.
    der barresi geht schon deutlich früher, auch ohne laufarbeit.


    Zitat

    ... der Zen "gibt dir höchstens" einen Knoten extra. Sprich, der fliegt schon bei einem Knoten weniger Wind, als ein Barresi.


    stimmt! dabei bleibe ich auch.

    hi schlotti,
    ja, es kann ärger geben, wenn man geschützte musik verwendet.
    youtube deutschland sperrt videos mit geschützten musiktiteln.
    wenn du bei google nach "unblock youtube" suchst, findest du
    proxies, die dir das video trotzdem zeigen.