der wala XL ist nun auch in deutschland verfügbar.
es gibt drei verschiedene farben.
dazu noch eine indoorversion.
maße: 240 x 165cm
kohlefaserstäbe 4mm
mit drachenschwanz, 27 meter
flugleine: 50 meter
windbereich: 0 - 3 bft.
der wala XL ist nun auch in deutschland verfügbar.
es gibt drei verschiedene farben.
dazu noch eine indoorversion.
maße: 240 x 165cm
kohlefaserstäbe 4mm
mit drachenschwanz, 27 meter
flugleine: 50 meter
windbereich: 0 - 3 bft.
ich habe weiter mit den smd-led-strips gefummelt.
die dinger sind echt gut. ein paar davon hängen jetzt
in meinem blechzelt und machen prima licht.
auf den klebestreifen auf der rückseite habe ich kühlschrankmagneten
geklebt und kann die streifen aussen ans auto heften, als aussenbeleuchtung.
als version für drachen eignen sich drei bis sechs leds an
einer 12 batterie (lady N).
so sieht der einfachste aufbau aus:
es können auch beide kabel an einer seite angelötet werden.
kosten:
batteriehalter: ~ 0,75 €
batterie: ~ 0,70 €
strip: ~ 15.- euro für zwei meter, also ~ 0,75 € bei drei leds,
1,50 € bei sechs leds.
dazu etwas kabel und lötzinn.
einen schalter braucht man nicht, einfach batterie rein oder raus.
befestigung mit tesaband reicht, da nur ~15 gramm bei 3 leds,
~ 20 gramm bei 6 leds.
alle teile bekommt man in der bucht oder bei den üblichen
elektronikhändlern eures vertrauens.
bitte darauf achten, dass die strips wasserdicht sind!
der abstrahlwinkel der leds ist 120°.
wer 11,1 volt lipo-akkus hat, kann komplette ketten
an den drachen bammeln. da fliessen dann, je nach farbe,
80 bis 150 mA.
da hamwa ja fast gleichzeitig getippt! ![]()
die "barresi-varianten" hat ja noch keiner geflogen.
aber der grundsätzliche unterschied wir wohl sehr
ähnlich wie der zum "normalen" rev " sein.
matze hat schon angedeutet, dass es ein "rennsemmel" ist.
der 2er ist deutlich schneller als der 1.5er, aber wiederum viel
langsamer als die speed-drachen von revkites.
die steuerung ist wesentlich direkter, mit kleineren
lenkbewegungen. kleinere fläche bedeutet beim 2er auch
weniger druck als beim 1.5er.
hast du schonmal einen 1er rev geflogen?
man könnte den unterschied von 1.5 zu 2
vielleicht so beschreiben wie vom 1er zum 1.5er.
ach, was erzähl ich georg, komm gefälligst nach norddeich
und probier die dinger aus! ![]()
dann kannste hier selber berichten.
Zitatda hätte wahrscheinlich auch der STD und ein VTD gereicht
erstens hat stegmich recht, denn sammler brauchen immer
alle varianten. und drei modelle bringen mehr umsatz.
aber zweitens: ich vermute, dass der midvent im binnenland
sehr gut kommt. eine kleine ventilierung dürfte ihm die
"zickigkeit" in böen nehmen. und bei hauchwind fliegt doch
niemand ausser dir einen 2-meter-rev, oder? ![]()
bei den fotos haben sie einfach nur die vom 1.5er genommen!
sehr sparsam! brav! ![]()
den 2er gibts ja dann auch gleich als standard, midvent und vented.
ob ich noch soviel platz in meinem drachenkoffer habe?
ZitatDenke schon, hab ich vor einem Weilchen schon gerüchteweise gelesen
ich habe es auch bestätigt bekommen.
konnte nur noch ein paar P1X ordern.
es gibt bereits wieder die Pxxx-Serie.
schade drum, ich fand die stäbe gut!
da die dinger ja nicht wirklich flugfähig sein müssen,
kannst du doch deiner kreativität fast freien lauf lassen.
wirtschaftlich will der autor das thema wohl nicht sehen.
ansonsten stimme ich heiko vollkommen zu, was die reparatur angeht.
neue leitkante komplett und neue nase drauf.
der drachen an sich ists sicher wert. auch wenn es ein preiswertes produkt ist, kann man damit viele einsteiger anfixen. ![]()
ich habe auch noch welche!
leider keine XL-version.
ZitatLaut Christoph Fokken wurde vor allem die Verarbeitung verbessert, ohne die Flugeigenschaften zu beeinträchtigen.
diese info reicht mir dann schon aus.
der/die tarantula hätte eine verbesserung der flugeigenschaften dringend nötig gehabt. schade, dass diese nicht geleistet wurden.
ich brauche fakten, fakten, fakten!
weder bei wolkenstürmer noch bei christoph auf der homepage
stehen details zu den änderungen.
insofern kann es auch nur ne neue tüte oder eine andere bestabung sein. ![]()
ich finde keine beschreibung der änderungen?!
wo habt ihr denn was gelesen?
ZitatDer Zen macht für mich sehr viele Tage "kitebar".
geniales, neues argument.
der wert eines drachens richtet sich auch nach dem anteil der tage,
die er kitebar macht!
muss ich mir merken!
Zitatim Video ist der "original-Ton" aus der Halle zu hören!
das hat dem roboter schon gereicht, um die musik zu identifizieren.
vielleicht bringen die götter ja irgendwann unsere geliebte bildergalerie zurück. da würde das teil sooo schööön in die abteilung vierleiner passen.
ich denke eher, der zen ist DEIN drachen.
der ist FÜR DICH gemacht. er SPRICHT zu DIR.
deshalb sagen wir ja immer allen einsteigern:
probiert erstmal, wie sich die dinger anfühlen.
da hat jeder seine eigenen vorlieben.
insofern hast du halt mit dem zen das grosse los getroffen.
geniess das teil, hab viel spass damit.
bisher bist du zwar der erste, der den preis von ~ 450.-
euronen gerechtfertigt findet, aber wenn es für dich ok
ist, dann solls so sein!
die dunkle seite ist halt doch vielfältig! ![]()
erstmal viel spass mit deinem zen!
ZitatMein Barresi hätte das gleiche Flugverhalten erst bei minimal 6 bis 7 Knoten gezeigt.
kann es sein, dass du da mit dem windgeschwindigkeiten durcheinander gekommen bist? 7 knoten = 3 bft.
der barresi geht schon deutlich früher, auch ohne laufarbeit.
Zitat... der Zen "gibt dir höchstens" einen Knoten extra. Sprich, der fliegt schon bei einem Knoten weniger Wind, als ein Barresi.
stimmt! dabei bleibe ich auch.
hi schlotti,
ja, es kann ärger geben, wenn man geschützte musik verwendet.
youtube deutschland sperrt videos mit geschützten musiktiteln.
wenn du bei google nach "unblock youtube" suchst, findest du
proxies, die dir das video trotzdem zeigen.
