Beiträge von chewbaka

    @ unjektiv:


    Zitat

    Da GFK (und CFK) nicht sooo teuer ist werde ich dann auf diese Materialien umsteigen


    wenn du bei natürlichen materialien bleiben willst und die belastbarkeit nicht entscheidend ist, nimm doch esche-stäbe.
    dann bleibst du "natürlich" UND billig!
    esche-stäbe gibt es in 4, 5, 6, 8 und 12 mm
    100 cm kosten 60, 70, 75, 80 und 200 cent pro stück


    preiuswerter und "natürlicher" gehts wohl kaum.
    gfk/cfk sind natürlich viel stabiler. aber eine gewisse zerbrechlichkeit
    kann ja auch einen pädagogischen effekt haben. ;)

    Zitat

    Ich denke, das wirst Du!


    jepp! ganz bestimmt sogar!
    aber etwas geduld musst du der sache schon geben.
    scanner hats gut beschrieben, dass ganze ist eine reine
    "gefühlssache". und es dauert ein wenig, bis ihr ein team seid.
    viele leute fühlen sich mit den nullwindlern über schnee nicht so wohl.
    probiers trotzdem ruhig nochmal. vielleicht hattest du ja auch
    nur sehr ungünstige bedingungen. wenn du in den video-seiten mal
    nach "horvath" oder "zero" suchst findest du einige videos.
    schau die dir mal an, lass sie auf dich wirken. achte darauf,
    wann die flugleine angezogen wird und wann sie durchhängt.
    bestimmt kannst du dir hier und da was abgucken.


    viel spass mit dem zero, wenn du fragen hast, melde dich einfach wieder.

    Zitat

    Die LEDs mit den Lichterketten dran und Batterie gibt es fuer ca. 6 Europs in der Bucht.


    die gibts auch manchmal bei tedi, repo... und sonstigen
    billigheimern ab 3 euro. ich habe davon ~ 6 stück in meinem womo hängen. die qualität ist stark schwankend. die meisten habe ich
    schon nachgelötet, weil die kontakte im batteriefach schnell ab sind.
    licht ausbeute gut bis 10 meter entfernung, akzeptabel bis 20, darüber eher funzlig.
    ich experimentiere gerade mit wasserdichten smd-strips, wenns ergbnisse gibt, mehr dazu im LED-trööt

    Zitat

    Was ich noch nicht so ganz drauf habe ist: Das vernachlässigen der Schwerkraft.


    du bist doch jetzt auch auf der "dunklen seite".
    einfach starwars anschauen! da zeigt yoda dem jungen skywalker,
    wie man durch konzentration die schwerkraft einfach aufhebt.
    nachmachen und fertig! ;)


    viel spass mit deinem neuen!

    vielleicht habt ihr ja im "skyknife-trööt" schon die geniale
    fotomontage vom "revier-flieger" gesehen.
    der gute hat mir nun noch ein paar fotos zum thema
    "dunkle seite und wookies und vierleiner" gemacht.
    klickstdu HIER


    falls jemand von euch noch mehr schöne zu diesem thema hat, bitte an mich senden. ich stelle sie dann mit auf die seite.

    zum üben der applikationen sind halt tücher, die wenig dehnbar sind einfacher zu verarbeiten.
    ansonsten kannst du das verlinkte banner aus allen oben genannten
    materialien bauen.

    für banner kannst du verschiedene stoffe nehmen.


    der klassiker ist vermutlich "fahnentuch". findest du so im web
    und in der elektronischen bucht.


    wenn du auf das typische "fliessen" des tuchs verzichten kannst
    und viele applikationen, wie buchstaben etc. draufmachen willst,
    ich icarex und alle anderen drachentücher auch gut. das verarbeitet
    sich etwas leichter als fahnentuch, welches dehnbarer ist.


    ansonsten kannst du eigentlich jede kunstfaser nehmen, die witterungsfest ist. ich habe schon alles von organza über mylar bis kunstseide und reflexfolie gesehen. kommt ja auch darauf an, welche effekte man erzielen will.

    aaach so!
    es geht um beleuchtungen am drachen.
    dann wäre dein post aber besser im "LEDs am drachen"-trööt aufgehoben. hier geht es ja mehr um den zero in seiner form
    als synergetischer drachen.


    das eine beleuchtung durch ihr gewicht, den charakter eines drachens grundlegend ändert ist wohl klar.

    komme gerade von meiner hauswiese.
    ich habe einen wala mit einem stück LED-strip fliegen lassen.
    10 cm streifen mit drei LEDs,
    eine "lady"-batterie 12 volt mit entsprechendem batteriehalter.
    gewicht = 15 gramm.
    das ganze hinter dem segel an die querspreizen geklebt (mit isolierband) sieht richtig gut aus.
    die leuchtdauer ist über zwei stunden richtig gut, dann bis ~ 4 stunden immer noch akzeptabel. man könnte also problemlos auch 6 LEDs an eine batterie hängen, zwei schöne stunden sind dann immer noch drin. das gewicht steigt nur um ~ 3 gramm.
    ich hatte die leds fast direkt auf dem segel aufliegen.
    mit einem leichten draht sollte sich etwas abstand realisieren lassen,
    der dann zu einer ausleuchtung einer relativ grossen fläche führt.
    der abstrahlwinkel der leds wird mit 120° angegeben, was sich auch
    gut macht, wenn man das ganze unter das segel hängt.
    man sieht die leds auch von der seite noch recht gut.


    nun suche ich einen grosshändler für led-strips.
    das zeug kommt ja leider fast ausanhmslos aus china.
    wenn einer eine gute quelle weiss, bitte bei mir melden.

    Zitat

    warum nur bringt dich eine simple Münze, zumal am Wochenende, bloß so aus der Fassung?


    macht sie nicht, nur keine angst!


    Zitat

    ... ich halte neugieriges Ausprobieren hingegen für ein wahres Lebenselexier


    das anbringen von münzen an einem zero halte ich nicht für "ausprobieren" sondern für verstümmelung.


    Zitat

    das sollte übrigens auch für Personen die sich mit Rezepten für Kürbissuppen auseinander setzen gelten!


    verstehe ich nicht. was soll das hier?


    Zitat

    ... und es sei experimentierfreudigen Drachenbauern, denen Plagiate abhold sind, als Credo ... dauerhaft angeraten.


    verstehe ich auch nicht.


    Zitat

    Womöglich fangen Innovationen in deiner Werkstatt ja mit einem Teller bunte Knete an, wer weiß das schon?


    falsch! ich nehme kuhmist oder pferdeäppel!