Beiträge von chewbaka

    das schätze ich auch mal.
    aber ferndiagnosen sind immer mies.
    probiers auf der wiese aus.
    da findest du schnell die angenehmste position für dich.
    dann gleich alle schenkel mit permanentmarker kennzeichnen.
    das spart arbeit, wenn die kids wieder alles zerlegt haben. ;)

    der erfinder/konstrukteur/designer oder wie man ihn auch immer nennen will verdient am wenigsten von allen. da werden keine zweistelligen eurozahlen erreicht.


    ein problem am preis ist halt auch die steuer in deutschland.
    die muss man auch bei bestellung in USA beim zoll berappen,
    dazu dann noch ~ 3 prozent einfuhrzoll.
    es wurde ja hier im forum schon an einigen beispielen aufgelistet,
    dass der kauf in USA am ende nur minimal billiger ist als in deutschland und der stress bei möglichen reklamationen maximal höher ist.
    ich habe aber bereits um überprüfung des preises für deutschland
    gebeten und auch den preis aus USA als anhaltspunkt genannt.

    ich finde ihn auch heftig teuer.
    aber ich habe den preis nicht gemacht.
    ein kleiner rabatt für forumsmitglieder ist sicher drin,
    aber wirklich preiswert wird der vogel dennoch nicht. :(

    hi diba,
    bist du sicher, dass es wirklich kalk ist?


    normales leitungswasser ist nicht mit kalk gesättigt,
    also müsstest du den fleck/rand mit normalem wasser
    anlösen/einweichen können und mit einer weichen bürste abrubbeln können. danach gut abtrocknen, dann entstehen keine neuen flecken.
    ich glaube aber nicht, dass es nur kalk ist. der würde sich nicht mit
    der beschichteten oberfläche von segeltuch verbinden und wäre auch
    trocken abzurubbeln, da er nur minimal anhaftet.

    wenn du gar keinen namen nennen kannst und auch keinerlei
    basismaße hast, hilft meist das prinzip: "versuch und irrtum".


    mach an alle anknüpfpunkte der waage kleine knotenleitern.
    dann alle schenkel der waage erstmal rechts/links gleich machen.
    alle waageschenkel dann an die mitte der knotenleitern.
    einen guten ausgangswert hast du dann, wenn der drachen parallel
    zum boden hängt, wenn du mit jeder hand einen anknüpfpunkt für die
    flugleinen hältst.
    dann ab auf die wiese und probieren.
    steigt er nicht, obere waageschenkel kürzer machen.
    so fummelst du dich dann langsam an eine einstellung heran,
    die für kids ok ist. nicht zuviel power, nicht zu schnell.

    Zitat

    Da sind wir doch mal gespannt...


    nö! ich nich! JB fliegt fast alles mit vier leinen vom feinsten, TK macht gute videos, ..........also wird was schönes bei rauskommen, ;)

    Zitat

    .....hab ich den Eindruck dass die Schwebeeigenschaften bei weitem nicht mit den Horvaths mithalten können....


    das können sie auch bei weitem nicht.
    ich habe bisher nur den kleinen geflogen.
    in der halle bringt der es nicht. draussen macht er spass.
    durch sein gewicht, den segelshape etc. ist er eher dafür geeignet,
    mit schwung zu fliegen, als durch das "schwebeprinzip" der synergetischen drachen. aber es muss ja auch nicht immer "synergetisch". dafür kann der aerobe ne schippe wind ab.
    ich will ihn als träger für nachtbeleuchtung nehmen,
    weil er einen grossen windbereich hat.

    ich hatte ja gehofft, dass der stegmich mit seinem gefühl
    daneben liegt. liegt er aber nicht! ;)


    "indoor" ist nur eine farb-variante, keine leichtere bauweise !?
    es gibt also die farben:
    - "warm" (mit rot und orange)
    - "cool" (mehrere blautöne)
    - "ambient" (blau und grün)
    - "indoor" (rosa und lila)


    liefertermin für den XL: voraussichtlich mitte februar
    standard: am lager

    da hat der dominik recht!
    die batteriehalterung sieht leer so aus: KLICK!


    wenn du am strip nicht löten willst, kannst du auch bei manchen
    lieferanten einen "clip-anschluss" anknipsen.
    am batteriefach gehts ohne löten eher schwierig.
    da müsstest du die kabel zwischen batterie und halterung klemmen.
    aber während die kontakte am strip eher fummelig klein sind,
    ists am batteriehalter kein problem.

    Zitat

    Ist mit einem biegsamen Stab lösbar aber ich habe das Problem beim Transport oder Aufbau.


    ist doch eigentlich kein problem.
    auf die rundung eine tasche für den stab nähen,
    auf einer seite zunähen, auf der anderen einen kleinen
    klettverschluss... fertig.
    statt klettverschluss ginge auch, eine splitkappe auf den
    stab machen und eine schlaufe aus schnur/gummi zum einhaken
    ans ende der tasche nähen.
    dann ists doch schnell auf- und abgebaut, oder?
    und wappen sollten schon die typische form haben, finde ich.

    Zitat

    Hi,
    das sieht ja super aus! Habe ich das richtig verstanden, dass die 2m-Strips 20 LEDs haben?


    nein, im vorliegenden fall siehst du es leider falsch! ;)


    das kleine stück auf dem foto hat 10cm länge und 3 leds.
    macht 60 stück auf zwei meter. es gibt aber auch strips,
    die haben noch mehr leds bei gleicher länge.