Beiträge von chewbaka
-
-
Zitat
...und die Besitzer machten nicht den Eindruck als wenn sie ihre ausgestellten Lieblinge so ohne weiteres...
hast du sie angesprochen?
du kannst doch hier faseln, wie ein wasserfall,
da solltest du doch auch "in live" ein paar sätze an harmlose
drachenflieger rausbringen können!ich wurde bisher noch nie abgewiesen, wenn ich freundlich gefragt habe,
ob ich mal "probieren kann".Zitat...was war da zu sehen, ziemlich zugelötete Silberrücken, die so sehr fachsimpelten, allein was die "Drachenstöcke" (Absicht) angeht....
wenns dich stört, dass die leute auf einem FEST ein paar bier trinken und dabei fachsimpeln, wirst du allerdings nie den richtigen kontakt zu "ausleihwilligen" piloten finden. -
nun ja, so richtig "unter wasser" isses ja nicht.
-
Zitat
dass zwei Vierleinige (Forumsmitglieder) wissen welche Gerätschaft für den eigenen Spass in Frage kommt, darum, mit Verlaub, geht es aber nun mal nicht.
1.
es gibt da eine instituition, die sich "verleiner-zirkus" nennt.
ist in ganz deutschlad unterwegs und lässt jeden netten menschen
gerne kostenlos probefliegen.2.
per mitgliederkarte oder in drachenclubs, auf drachenwiesen
möglichst viele leute ansprechen und mal um einen testflug bitten.
wenn der wind passt, wird man dich testen lassen.ZitatAuch glaube ich ferner, dass ein solches Forum mit der Vielzahl von Silberrücken, den Neulingen vielleicht etwas mehr von den gemachten Erfahrungen, nicht Brosamen gleich zumal genervt, abgeben sollten.
wie matze schon schrieb, ist es sehr schwierig über drachen generell,
über vierleiner speziell, mit geschriebenen argumenten zu helfen.
die geschmäcker sind zu verschieden.
selbst die farbe eines vierleiners kann über seine tauglichkeit
für den individuellen piloten entscheiden.
ich habe mal versucht eine junge dame auf einem drachenfest
mit dem vierleiner virus zu infizieren. aber die spritze wollte die
ader nicht finden! der drachen war zu "nervös" liess sich nicht bremsen und und und...
da fiel mir ein, dass sie sagte, sie hasse die farbe lila.
sie hatte aber einen lila barresi an den leinen.
also mal schnell einen in blau geholt und erklärt, er habe einen
etwas anderen schnitt und sei weniger nervös.
und siehe da! der drachen ist nicht mehr in meinen besitz
zurück gekommen. sie hat ihn gleich gekauft.
tatsache ist nun aber, das blaue und lila barresis eigentlich
gleich fliegen. wie willst du das in eine liste oder tipps fassen?
man kann hier im forum lesen, so viel man will, es wird niemals
das "eigene" gefühl an den leinen vermitteln können.näxtes problem bei vierleinern:
jeder hat so seine eigene handstellung an den griffen.
damit ergibt sich auch eine unterschiedliche grundstellung
der handles. wenn ich dann sehe, dass jemand mit einem
drachen nicht zurecht kommt, versuche ich zu helfen, indem entweder
die einstellung von brems- und zugleine ändere oder eine andere
handstellung empfehle.sicher kann man "absolute totgeburten" identifizieren und nennen.
das wurde hier im forum auch schon bei vielen drachen, nicht nur vierleinern gemacht.
geht es aber um präzision (haben ~ 80% aller vierleiner),
trickflugtauglichkeit (liegt zu 95% am piloten) und zugkraft (haben nur die vierleiner der power-serien), werden die empfindungen schon sehr kontrovers.
nehmen wir mal spezielle drachen wie "ventilator", "knockout" und
"4u-blicker", so kann nicht mal die bedienung der drachen beschreiben, ohne gleich ein ganzes buch zu schreiben, dass eigentlich niemanden interessiert.leider gibt es verkäufer/händler, denen der schnelle euro wichtiger ist, als ein langfristig zufriedener kunde, das stimmt.
daher wieder der tip: glaube keinem verkäufer, glaube keinem test (sind wegen sponsoring sowieso seltenst objektiv), glaube keinem wookie, sondern teste VOR dem kauf.preispolitik:
passt nicht hier her, denn man könnte auch romane über die
manchmal auch berechtigten, hohen preise schreiben. -
nimm doch wieder die pillen!
sie helfen dir doch. du weisst doch, wie es enden kann.
irgendwann fängst du an broiler zu nähen!
-
ich brauche eine solche liste auch nicht.
ich habe alles geflogen, was am markt gibt oder gab.
manche vierleiner sind einfach müll,
andere "passen nicht zu mir", machen aber anderen mordsspass.
mehr als subjektive aussagen sind kaum zu erwarten.
selber ausprobieren ist immer noch am besten.BMW hat, als sie den ersten 323i rausgebracht haben,
behauptet, der wagen sei gut für grosse fahrer geeignet.
war aber auch nur ne werbelüge. ein käufer hat die schüssel gekauft
und mit 190cm körpergrösse nicht vernünftig sitzen können.
nach reklamation kam es zur gerichtsverhandlung und BMW musste
den fahrersitz passend machen!bei autos gibt es meines erachtens auch nur eine vernünftige vergleichsliste = die pannenstatistik.
alles andere ist auch oft subjektives empfinden des testers.bei den vierleinern kann man vielleicht aus den verkaufszahlen
schliessen, was ma "beliebtesten" ist.
und da liegt der 1.5er rev meilenweit vorne.
die aufteilung der unterschiedlichen 1.5er dürfte wohl hauptsächlich vom budget abhängen.
und bei einsteigern, die sich nicht sicher sind, was sie kaufen sollen,
ist es wohl meist der EXP. zumindest die modelle, die nicht in mexico produziert wurden.
meine und deine (stabkill) aussage ist und war ja auch schon lange:
mit nem EXP machst du nichts falsch.alle vierleiner neben dem 1.5er sind alle schon was für "spezielles" fliegen, tricksen oder speed heizen. und da muss jeder seinen liebling selber "erfühlen".
-
Zitat
und wenn es mit den sehr genau zu unterscheidenden Vierrädrigen seit Jahrzehnten immer präziser funktioniert, dann sollte es wohl auch mit vier bekannten Schnüren klappen.
da steckt viel viel arbeit drin.
mein tipp:
einfach mal alles fliegen und dann die gewünschte liste erstellen. -
sowas gabs vor einigen jahrzenten bei der lufthansa noch gratis
als nackenkissen!
-
bastel dir doch einfach zwei "schummel-standoffs",
etwas kürzer als die originalen. dann kommt dort keine grosse spannung auf. die spannung durch die querstreben sollte wohl nicht schaden. aber nicht in die sonne hängen! sonnenlicht bleicht extrem. -
jetzt hat er schon wieder seine tabletten vergessen!

-
hiermit ernenne ich deutschland zum:
quadline-country of the year 2011"
wer baut eine statue?

-
Zitat
...er kurvt immer nur in eine Richtung...
undZitat...selbst schön lange Gleitflüge nach vorne waren drin...
fliegt bei den schönen langen gleitflügen denn auch immer eine kurve?
wenn nein, hattest du vielleicht doch etwas wind oder luftverwirbelungen, die den drachen "abtreiben" liessen?ich habe das phänomen auch, wenn ich bei mir hinter der scheune fliege. da gibtes bei westwind auch immer so eine blöde luftströmung, die lenkbare einleiner nach rechts drückt und standdrachen "schief stellt".
probiers nochmal, vielleicht sieht es dann ganz anders aus.
-
der lochdurchmesser wird ja durch die nadel festgelegt.
nun sieht es hier so aus, als ob der faden links mehr spannung hätte
als rechts und den faden stark zur seite des lochs zieht.
ich würde es nochmal mit deutlich geringer spannung von ober- UND unterfaden probieren.wenn man genau hinschaut, wir der stoff beim "transport zum linken stich" weniger vorgeschoben, als beim rechten. der faden läuft steiler nach rechts als nach links. da ist was verstellt, aber was?
heiko? wo bist du? du hast doch bestimmt ne lösung oder?
-
grosses kino!
aber ich finde ja, die stabilisierenden windsäcke müssten die
form eines hühnereis haben. -
mit "man" meinte ich nicht mich!
eher den hersteller und den importeur.
ich bin ja auch schon ungeduldig. -
mache ich, kann aber noch kein datum sagen.
man ist noch in der nachbereitung der spielwarenmesse.
-
links zu ebay sind hier verboten!
nimm den schnell raus! -
ich bin am meisten auf die bremssegel gespannt!
hoffentlich sind die leicht anzubauen.
anfänger neigen ja dazu, solche details grundsätzlich falsch
anzubauen. wenn ich es richtig lese, ist das teil ohne bremssegel
für speedfreaks geeignet. und das sind anfänger ja nicht direkt von hause aus.Zitatweitere Drachen dessen Namen ich vergessen habe, waren auch nicht das was sie vorgegeben haben, sie sind nie am Markt erfolgreich gewesen ( zurecht)
ich hoffe, dass beim mojo das komplettpaket stimmt. also auch
gute handles und leinen mitgeliefert werden. denn wenn man noch teile zukaufen muss, kommen wir schnell wieder in die preisregion
des rev EXP. der EXP war und ist halt der grosse "genickbrecher" für konkurrenten. an ihm muss sich jeder vierleiner messen lassen.
wie oft habe ich stabkill oder auch mich sagen hören: " gib lieber dreissig euro mehr aus und kauf dir den EXP".ich habe den mojo bestellt und er wird auf jeden fall in meiner demo-kiste sein, sowie er lieferbar ist. ihr seid alle zum testen
eingeladen. -
wie schon im anderen threrad vorgeschlagen:
warum baust du nicht eine feste halterung,
z.b. ein surfmast an den buggy?ein geschleppter drachen ist nicht mehr dirket hinter dem buggy,
sowie du kleine kurven fährst.
50 km/h entsprechen windstärke 7.
das ist schon sehr heftig für einen drachen, der keine pufferung hat.insgesamt stellt sich die frage wo der drachen am "himmel" stehen wird. er bekommt ja zum einen den normalen wind und zusätzlich den fahrtwind des buggies. also wird er nicht unbedingt hinter dem buggy stehen.
nächstes problem ist der start. der kameradrachen wird dir beim starten immer im weg sein. er bewegt sich ja erstmal automatisch in richtung windfenstermitte. und da musst da ja auch irgendwie deine matte starten. das könnte schnell leinensalat geben.ein surfmast mit halterung könnte locker aus allen positionen an luv stehen, ohne dich beim starten, fahren und mannövrieren zu stören.
mit ihm könntest du feste kamerapositionen wählen, dich sogar von vorne filmen.
ein surfmast bringt schon eine sehr interessante perspektive, nicht zu
unterschätzen. such mal nach "PAP" oder "pole aerial photography".
da kannst du den effekt sehen. die benutzten masten sind auch meist nicht länger als 5 meter. -
Zitat
das ist vermutlich das hässlichste und geschmackloseste Etwas
EINSPRUCH!
der hässlichste drachen ist nun mal der sogenannte octopus.
auch als "kartoffelpuffer mit fettfäden" bekannt. der ist wirklich
eine beleidigung für jeden echten octopus. denn kein octopus hat einen kopf, der wie ein kartoffelpuffer aussieht.
der broiler dagegen würde wohl auch bei der broiler-innung auf anerkennung stossen. und etwas parodie, sarkasmus und auch albernheiten müssen doch auch am drachenhimmel erlaubt sein.
