Beiträge von chewbaka

    an alle, die wie ich bald verzweifeln weil der B2 den weg nicht
    zu uns findet:
    es wird immer misteriöser. mittlerweile ist eine falsche lieferung
    in good old germany angekommen, eine weitere ist im nirvana
    verschwunden. anfragen an revkites werden nicht mehr beantwortet!


    ich melde mich, sowie ich was neues weiss.
    ...
    ...
    ...
    ich weiss schon was neues, nämlich den preis!
    der wird sensationelle 10 euronitas unter dem 1.5er barresi liegen! :-/

    ist die 1222 immer elektronisch gesteuert?
    pfaff hat doch immer ein "E" hinter der zahl,
    wenn eine elektronische steuerung verbaut ist, oder?
    meine 1214 hat noch den normalen anlasserkondensator.
    allerdings habe ich kein originalpedal. habe mir eins von privilig
    drangebastle, eils fussfreundlicher ist.
    da sitzt der kondensator neben dem schiebepoti.
    ist ungefähr 15 mm lang und hat 100 mm durchmesser.

    Zitat

    Möchte da mal jemand eine Ferndiagnose wagen?


    das geht ja kaum. ;)
    das kann viele ursachen haben. schnur unten an der endkappe
    der vertikalen vertüddelt, daher waage einseitig verkürzt?


    war vielleicht extrem kabbeliger wind über dem boden?
    hatten wir letzte woche am dixi-see. da konnte man die ersten
    zwei meter überm boden fast gar nicht kontrolliert fliegen,
    darüber gings dann, war aber immer noch beschi...........


    oder vielleicht ist die bremsleine der linken seite etwas kürzer, bzw. haben sich die anderen gedehnt. dann hättest du immer links mehr bremsimpuls als rechts.


    hattest DU vielleicht einen schlechten tag? kommt auch immer mal
    vor, dass man denkt, man würde zum ersten mal fliegen.


    sinnvoll ist es, wenn solche probleme auftreten, schnell mal einen
    anderen drachen an die leinen zu knüppern. wenn dann das problem
    weg ist, weiss man wo man suchen muss.
    bleibt das problem, dann siehe oben. ;)

    es war doch, seit dubiose firmen wie die grünlinge im spiel waren, klar dass da rein finanzielle interessen im spiel sind. ich will es ja nicht direkt korruption nennen.....
    aber man muss sich doch als politiker den weg in diverse aufsichtsräte freihalten, sollte man mal nicht mehr gewählt werden.
    allein mit getürkten doktorarbeiten kommt man doch als armer politiker nicht weit.

    modifikationen der waage beim 1.5er gibt es einige.
    stichworte sind "spanische waage" oder "französische" waage.
    manche mods sind speziell fürs trickfliegen erfunden worden.
    aber so wirklich anders oder besser fürs allgemeine fliegen ist wohl
    keine der mods. ich habe mal eine mischung aus allen varianten gebaut, die ich heute noch an meinem tiger fliege.
    gucksdu: HIER!
    ganz unten im album findest du die maße für den 1.2c


    fliegt sich gut aber nicht "anders" genug, als dass ich die waage weiter entwickelt hätte oder auf andere revs übertragen hätte.

    der EXP kann alle mannöver, die ein barresi auch kann.
    insofern bist du mit einem EXP erstmal gut bedient.
    wir haben ja zurzeit etwas stürmische tage, da kommt der EXP
    schonmal an seine grenzen. aber leider kommen ja auch wieder die tage mit weniger wind, dann wirst du schnelle fortschritte machen.


    wenn der virus erstmal richtig wütet, gibt es sowieso keine rücksicht mehr auf sparbüchsen und frauen! ;)

    so wie es aussieht, wird der "rev B2" in allen drei varianten als
    testdrachen auf dem drachenfest auf dem liebschützberg zu ostern zur verfügung stehen.


    eine lieferung aus USA ist unterwegs nach deutschland!

    ich habe zwar noch nie skinnies im rev geflogen, würde diese aber als ungeeignet bezeichnen. zu weich, zu fragil, denke ich mal.


    da es leider keine skyshark 7P mehr gibt, solltest du auf skyshark P3X oder P400 umsteigen.
    bei leichtwind bis 2 bft. könnten die skinnies vermutlich zum einsatz kommen.

    Zitat

    Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Gerät?


    aber hallo ! na klar !
    meiner meinung nach fast der beste aus der 1.5er b-serie.
    geht nicht viel später als der standard und puffert die blöden binnenlandböen sehr gut ab.
    wie olli schon schrieb.... komm ostern auffn liebschützberg in sachsen und probier ihn mal aus!

    @ mcmetzi:
    du kommst aus börnsen bei hamburg?
    dann notiere dir mal drei termine:


    MAI, 20. - 22. drachenfest artlenburg
    JUNI, 1. - 5.: drachenfest norddeich
    JUNI, 10. - 13.: drachenfest tossens/butjadingen


    die drachenfeste sind alle im "hohen norden".
    ich bin auf allen drei drachenfesten anwesend.
    da kannst du mich und/oder andere vierleinerer gerne ansprechen.
    wir können dir dann sicher reichlich tipps zum vierleinern geben.
    kostet NIX, bringt aber mehr als tausend geschriebene worte der erklärung.

    Zitat

    rev-powerblast 8-->16


    8-16??
    das wäre dann eine dampframme!
    der 4-8er reicht ja schon locker zum buggyfahren.
    die handles müssten dann vermutlich um die 60 cm länge haben,
    und handgelenke sollten aus edelstahl sein.
    die spannweite läge dann bei 525cm,
    die langen vertikalen hätten 168 cm.
    will sagen: der apparat wäre so gut wie unfliegbar.
    die fläche/zugkraft-ratio ist bei den power-vierleinern
    deutlich höher als bei matten oder tubes etc.


    hast du schonmal einen 4-8er geflogen?
    vermutlich nicht, denn der hätte dir wohl gereicht, was die kraft angeht.


    Zitat

    als gestänge könnten vielleicht ski-poles dienen ?


    bei einem 8-16er rate ich direkt zu oberteilen von teilbaren surfmasten als leitkantenmaterial.
    die könnten die last vermutlich aushalten.