Beiträge von chewbaka

    die fotos kann ich irgendwie nicht ansehen,
    die blockiert mein popup-blocker.
    normalerweise wird mit skyshark-stäben gebaut,
    darauf passen 8er endkappen. manchmal muss man
    diese etwas aufbohren. oder du nimmst die original-endkappen.
    die sind zwar teuer, aber sie haben eine grosse öffnung
    für den gummi und die waage.


    nieten bringen nicht viel. bernds vorschlag ist die beste lösung.
    mache ich auch immer so.

    der flic-flac ist für mich beim 2er auch schwieriger, als beim
    1.5er. mit den kurzen handles, die im lieferumfang sind
    habe ich auch richtig mühe. mit den den 13er-handles gehts besser.

    Zitat

    nachdem ein Bauer mir am Sonntag mutwillig meinen Drachen und Leinen mit seinem Heuwender zerstört hat


    du warst auf einer wiese fliegen, auf der heu lag?
    das kann ja wohl nicht sein. wenn das gras mit füssen zusammengetrampelt wird, wird kein gutes heu daraus,
    da es nicht vernünftig trocknen kann.


    die reaktion des bauern war sicher nicht fair und pädagogisch nicht sinnvoll, aber du bist es, der sich nicht korrekt verhalten hat. bitte gehe nicht mehr auf wiesen, ohne den besitzer vorher um erlaubnis zu fragen. wir sind alle vom guten willen der bauern/besitzer abhängig.
    wenn es sich herum spricht, dass wiesen von drachenfliegern "kaputt gelatscht" werden, haben wir bald keinen platz zum fliegen mehr. :(

    im salzwasser fangen die auch an zu verkrusten/korrodieren.
    aber sicher kann man auch mit nieten arbeiten.


    ich mache die löcher mit einer lochzange in die verstärkung,
    dann kurz mit nem feuerzeug dran, um die ränder zu verschweissen. gummi durch kunststoff-unterlegscheiben oder -rosetten fädeln und den gummi draufknoten... fertig.

    auch von mir ein grosses lob an robert brasington!
    ich habe zwar nix genäht, da ich ja mit übersetzen beschäftigt war, trotzdem habe ich ein paar neue vorgehensweisen und ideen beim drachenbau kennen gelernt.
    ich kann jedem nur empfehlen, mal an einem workshop von robert teilzunehmen. die vorbereiteten material-sets sind absolut liebevoll und perfekt vorbereitet.
    preis und leistung passen absolut zusammen.
    robert ist extrem geduldig, erklärt gerne alles dreimal, wenn nötig und hilft bei jedem fehler aus der patsche.
    ein falscher schnitt ins falsche panel wird mit viel geschick so kaschiert, dass man später kaum noch etwas davon sieht.


    solltet ihr mich irgendwann mal mit einem schwarz/roten einleiner sehen, dann ist es ein neues modell von robert,
    dass nun in meiner drachentasche wohnt. :D

    mir ist bei allen leinen (leider auch bei ockert) aufgefallen,
    dass seit ~ einem jahr schwankende qualitäten innerhalb eines typs auftreten.
    so hatte ich auch schon einen satz protec, der extrem dehnbar war. einen satz wirklich rauhe profiline und ein zweileiner-set auf winder, bei dem eine leine einen knoten hatte. :(


    aber zu 90% sind meine kunden mit der profiline als standard-leine zufrieden. ich selber fliege ausschliesslich die profiline, damit die kunden diese auch testen können. manche sets sind über 5 jahre alte, schon mehrfach durchschnitten worden
    aber sie fliegen sich immer noch zu gut, um sie durch neue zu ersetzen. ähnliche erfahrungen hat wohl auch stabkill gemacht, der fliegt auch überwiegend profiline.

    wenn es wirklich ein LENKdrachen sein soll, wird der genannte preis wohl nicht realisierbar sein, wenn er in deutschland gebaut werden soll.
    aber das ist ein "greenpeace-typisches" problem.
    man gönnt den lokalen arbeitern/angestellten nur den lohn,
    der in asien etc. üblich ist.
    "ökologisch vorbildlich": ist, was das material angeht, auch nur schwer mit niedrigen preisen in einklang zu bringen.
    carbonstäbe, alle nylon- und polyestertücher sind sicher nicht unbedenklich.
    so wird wohl nur ein kompromiss beim material, mit einer preiswerten fertigung in polen in frage kommen.

    zurück zum eigentlichen kritikpunkt, um den es mir geht:


    ein ANFÄNGERDRACHEN sollte von einem menschen, der ihn im internet oder sonstwo kauft und dann ALLEIN auf der wiese steht,
    einfach zu "handlen" sein. da passt kein bremssegel, von dem kein anfänger weiss, wann er es einsetzen muss oder weglassen soll.
    der "axel" ist hier mittlerweile (auch durch meine schuld) zum massstab geworden. sorry, da wollte ich nicht hin.
    leider lesen aber einsteiger nur die werbeversprechen, nicht hier im forum, bevor sie bestellen. und meine befürchtung ist es, dass durch "komplizierte" drachen eher frust entsteht, als eine vernünftige infektion durch die dunkle seite der macht. ;)


    @ masterofdisaster:
    dropkick 2.0.....
    mit ner stunde übung kriegen wir schon ein ballet hin.
    ein dropkick 1.0, ein 2.0, ein mosquito und ein lidl-vierleiner
    und ein mojo.....
    aber wird das dann anfängertauglich sein??????? ;)

    OK !
    ich oute mich mal als vierleinerflieger, der keine ahnung
    von tuten und blasen hat, ich gebe hiermit freiwillig zu, dass ich der einzige bin, der mit dem umgeschneiderten yon = mojo probleme hat.
    ich muss zugeben, dass meine kunden sich viel zu oft auf meinen rat zu drachen entschieden haben, die nur teuer sind, eine schlechte verarbeitung haben und keinen spass bereiten.
    daher mein angebot:
    alle kunden, die bei mir einen vierleiner gekauft haben, sich nun schlecht beraten fühlen, weil nicht genug zeit oder platz zum testfliegen vorhanden war oder weil ich sie beschi.....n habe, können gerne ihre vierleiner gegen vorlage der rechnung an mich zurück schicken. ich zahle das porto plus kaufpreis zuzüglich 10,00 euro schmerzensgeld an JEDEN für jeden einzelnen vierleiner ( skyknife, husky, rev-original .... etc...) den ich empfohlen habe und der mit meinen tipps und empfehlungen in irgendeiner art und weise unzufrieden ist
    gerne zurück!


    weiterhin setze ich eine prämie von 100.- euro an "der deich vom deich" aus, wenn er vor einem dutzend juroren seiner wahl, in meiner anwesenheit, einen axel mit dem mojo vorführt.
    um fair zu sein setze ich für genannten herrn eine prämie von 10,00 euro aus, wenn er vor gennannten juroren/publikum ein flugmannöver, mit einen VIERLEINER seiner wahl vorführt, dass einem axel auch nur annäherungsweise nahekommt!


    mein terninvorschlag:
    das hafenfest mit drachen in artlenburg.
    ein mojo wird dann ja wohl ALLEN interessenten zur verfügung stehen. dann können gerne ALLE beurteilen, wer nur labert und wer zu den von ihm empfohlenen/kritisierter produkten steht!


    viele von euch kennen mich und meine statements, die anderen haben an diesem termin ein chance, mich kennen zu lernen.


    alle "beherrscher" des mojo lade ich auf einen kaffee/bier/tee/wein/selter ein, mir das fliegen mit dem mojo beizubringen. ich lerne immer noch gerne dazu, stehe zu meinen fehlern, korrigiere gerne meine aussagen, wenn grund dazu besteht.