mit meinem "anna-hund", ein labradormädchen, habe ich
schon als welpe angefangen zu üben.
direkt neben ihren lieblingsplatz habe ich einen rev gelegt.
immer, wenn sie zu nah an den rev kam, wurde sofort
ein energisches NEIN gesagt. ist sie dann etwas auf abstand gegangen, gab es gleich eine belohnung.
stufe zwei war dann, sie mit drachen zu berühren, zu stupsen etc.
dabei musste sie "bleib" machen. also liegen bleiben und keine reaktion zeigen. dafür gibts dann leckerli.
stufe drei:
mit einem rev fliegen und auf dem hund landen, in mit dem drachen anstubsen. jede reaktion mit NEIN beenden, ruhiges liegenbleiben sofort belohnen.
als endergebnis läuft anna nicht über drachen hinweg,
fliegende drachen sind ihr schnurz.
ich übe jetzt noch weiterhin daran, dass sie drachenleinen
erkennt, die am boden liegen. sie soll dann immer aussen um den drachen oder die griffe herum laufen.
im "spiel- und toberausch" klappt das leider noch nicht immer,
aber mit hunden muss man halt üben,üben, üben.....
wochen oder auch monate sind da noch eine kurze zeit.
wenn sich das jagdverhalten bei deinem hund schon stärker manifestiert hat, musst du vielleicht erstmal selbst aufs fliegen verzichten und mit dem hund "als gast" auf eine wiese gehen.
zeige deinem hund, dass du als leitwolf interessanter bist als jeder drachen. wenn du es schaffst, den hund von den drachen abzulenken, bist du schon einen grossen schritt weiter.
übe mit einer schleppleine.
will der hund in richtung drachen starten, ruf ihn zurück oder hol ihn mit der leine zurück. lass ihn platz machen und eine minute am platz bleiben. dann löse das kommando auf.
geht der hund in richtung drachen, beginne von vorn.
geht der hund aber in eine andere richtung, belohne ihn mit
leckerli.
du wirst sehen: 200 bis 300 durchgänge und es wird besser. 
das "drachen-jagen" ist bei den hunden unterschiedlich zu werten. manche wollen einfach nur den drachen jagen, weil es instinktiv verankert ist. für andere ist es ein "fangespiel", für viele aber auch angst vor dem komischen, fliegenden ding.
egal, welche ursache es hat, du musst interessanter sein als der drachen, dabei ruhe ausstrahlen, um eventuelle angst zu nehmen.
bevor du zum drachenfliegen gehst, tobe richtig mit deinem hund herum. mach ihn schon müde, bevor du die drachenwiese erreichst.
eine bitte von mir als hundehalter:
bitte lasst eure hunde nicht ohne leine auf drachenwiesen laufen. speziell auf drachenfesten bringt das nur ärger.
meine anna ist daher meist an der leine oder am auto angekettet, auch wenn drachen sie nicht interessieren.
aber hunde lösen bei vielen leuten leider angst, ja sogar panik aus. es ist unsere aufgabe dies zu verhindern.
es reicht ja auch schon eine maus, die über die wiese rennt,
um einen hund dazu zu bringen, über die wiese zu rasen.
dabei können sie auch schon mal auf drachenpiloten zurennen.
einem ängstlichen menschen ist dies schon mehr als unangenehm.
zeit, zeit, zeit ist alles was du investieren musst.
ein oder zwei stunden bei einem hundetrainer können
dir aber auch individuelle lösungswege zeigen, die du dann
alleine anwenden kannst.
vielleicht kannst du ja in deiner gegend ein paar stunden
drachenunterricht für einen hundetrainer gegen etwas hilfe
für den wauwau tauschen. 