Beiträge von chewbaka

    Zitat

    Er reagiert dann doch eher als die Eidenbauten und ist auch leichter hand zuhaben,


    das kann ich so nicht unterschreiben!
    der EXP ist ein guter drachen, macht auch dem fortgeschrittenen
    noch viel spass. aber unter den 1.2er-eigenbauten gibt es hunderte, die leichter sind, besseres tuch haben und sich insgesamt besser fliegen. die 1.2er haben auch eine grössere segelfläche als der EXP.
    leider ist halt ein guter eigenbau am ende deutlich teurer als der EXP.


    nun zur eigentlichen frage:
    zum einstieg würde ich eher einen 1.2er oder 1.5er empfehlen.
    der 1er ist zwar zum lernen geeignet, aber bei stärkerem wind
    baut er dann doch deutlich zug auf.
    um über einen grossen windbereich lernen und üben zu können,
    sind die kleineren 1.5er und 1.2er besser.
    auch kannst du mit ihnen mal knackig und fetzig fliegen,
    was mit dem 1er nicht soviel spass bringt.
    der rev I ist dann angebracht, wenn du richtig angefixt bist
    und einen schönflieger für leichtwind "brauchst". ;)

    1994 kam als Ergänzung zum Revolutionprogramm der Backtracker auf den Markt. Er sollte eine preiswerte Variante zu den doch sehr teuren anderen Revs darstellen. Dieser Revolution III verfügte in allen Teilen über preiswerteres Material, selbst die Griffe waren aus Kunststoff und mit Dacron-Schnüren fest am Drachen verbunden, so daß der Auf-und Abbau einfacher zu handhaben war.


    der drachen wurde aber schnell wieder aus dem programm genommen.
    es ist also ein sammlerstück mit seltenheitswert!

    barresis möglichkeiten:


    1. dickes gestänge einzeln in LK
    2. dünnes gestänge einzeln in LK
    3. dickes und dünnes parallel in LK
    für die vertikalen reichen immer die dünnen stäbe


    beim SLE und SUL werden die stäbe einzeln geflogen.
    von der länge sind SUL/SLE gleich lang.
    also kannst du einen SLE bei leichtwind mit SUL bestaben.

    da segel scheint aus der zeit zu kommen,
    als die EXPs in mexico genäht wurden.
    da gab es ne menge schlampig verabeitete drachen.
    sie waren sehr oft asymmetrisch.
    lass dir vom verkäufer ein foto schicken.
    darauf sollte der EXP abgebildet sein, ohne stäbe
    und in der mitte gefaltet, so dass beide segelhälften
    aufeinander liegen. daran kannst du dann sehen,
    ob die kanten des drachen gleichmäßig sind.
    es gab abweichungen bis zu 2,5 cm! ! !
    logischerweise fliegt ein drachen nicht einwandfrei geradeaus,
    wenn die beiden seiten dermaßen unterschiedlich sind.

    Zitat

    Skyshark P3X


    die halten schon eine menge aus. natürlich haben sie eine
    hohe flexibilität und fühlen sich anfangs etwas schwammig an.
    wenn du es steifer willst und 60er dacron für die leitkantentasche
    verwendet hast, kannst du einen zweiten satz stäbe parallel in
    die tasche schieben. dann kannste auch bei hack richtig rumballern! ;)

    Zitat

    aber ich behaupte auch dass die meisten hunde, leinen am strand nicht sehen können. . .


    da stimme ich wohl zu. das ist mehr als schwer.
    zum üben nehme ich deshalb auch gelbe leinen auf grüner wiese.

    Zitat

    ich glaube aber dass ein Hund die Leinen nicht sehen kann. . .


    doch doch, wenn sie wollen, können sie die leinen erkennen.
    wir haben hier auf dem bauernhof, auf dem ich wohne auch elektrozäune für die kühe. die sind sind auch kaum mehr als
    1 mm dick. alle hunde auf dem hof erkennen die drähte, sogar bei nacht. die drähte zu meiden haben sie durch schmerz gelernt. diese methode will ich aber bei drachenschnüren nicht anwenden.
    wenn die leinen flach am boden liegen, ist es schwer für hunde, sie zu erkennen. aber beim geparkten vierleiner ist ja immer
    ein paar deutlich oberhalb vom boden, die werden gut erkannt.
    aber halt auch nicht immer! ;)
    jeder hund ist natürlich ein individuum, da gibt es gewaltige unterschiede. aber wenn man schaut, was labradors so alles erkennen und können, wenn sie eine blindenhundausbildung haben, kommt man schon ins staunen.

    Zitat

    Ich bin ja so oder so noch auf dem Hundeplatz weil wir gerade die BH-Prüfung vorbereiten


    na da hast du doch eine prima lösung!
    du fliegst drachen in der hundeschule.
    begleithunde dürfen sich ja nicht durch äussere einflüsse ablenken lassen. da kann gleich die die ganze schulklasse üben! ;)

    Zitat

    Oder hat der Junior in 10 Minuten die oberen Seile dermaßen gedehnt ? Kann das sein ?


    das ist eher unwahrscheinlich.
    vermutlich hattet ihr nur deutlich mehr wind, als der drachen flog und es zum bruch kam.
    lösung:
    um den drachen einfach an verschiedene windverhältnisse anzupassen, knüpfe dir knotenleitern an die handles oben und unten.
    anleitung siehe HIER!
    mit der knotenleiter kannst du dann bei bedarf jeweils
    die länge der brems- oder zugleinen anpassen.


    der hypnotic quad ist nicht gerade ein "flugwunder".
    speziell bei mäßigem binnenlandwind will er schon
    ein sensibles händchen haben.
    daher nicht verzweifeln, wenns bei leichtwind nicht so
    richtig klappen will.

    mit meinem "anna-hund", ein labradormädchen, habe ich
    schon als welpe angefangen zu üben.
    direkt neben ihren lieblingsplatz habe ich einen rev gelegt.
    immer, wenn sie zu nah an den rev kam, wurde sofort
    ein energisches NEIN gesagt. ist sie dann etwas auf abstand gegangen, gab es gleich eine belohnung.
    stufe zwei war dann, sie mit drachen zu berühren, zu stupsen etc.
    dabei musste sie "bleib" machen. also liegen bleiben und keine reaktion zeigen. dafür gibts dann leckerli.
    stufe drei:
    mit einem rev fliegen und auf dem hund landen, in mit dem drachen anstubsen. jede reaktion mit NEIN beenden, ruhiges liegenbleiben sofort belohnen.


    als endergebnis läuft anna nicht über drachen hinweg,
    fliegende drachen sind ihr schnurz.
    ich übe jetzt noch weiterhin daran, dass sie drachenleinen
    erkennt, die am boden liegen. sie soll dann immer aussen um den drachen oder die griffe herum laufen.
    im "spiel- und toberausch" klappt das leider noch nicht immer,
    aber mit hunden muss man halt üben,üben, üben.....
    wochen oder auch monate sind da noch eine kurze zeit.


    wenn sich das jagdverhalten bei deinem hund schon stärker manifestiert hat, musst du vielleicht erstmal selbst aufs fliegen verzichten und mit dem hund "als gast" auf eine wiese gehen.
    zeige deinem hund, dass du als leitwolf interessanter bist als jeder drachen. wenn du es schaffst, den hund von den drachen abzulenken, bist du schon einen grossen schritt weiter.
    übe mit einer schleppleine.
    will der hund in richtung drachen starten, ruf ihn zurück oder hol ihn mit der leine zurück. lass ihn platz machen und eine minute am platz bleiben. dann löse das kommando auf.
    geht der hund in richtung drachen, beginne von vorn.
    geht der hund aber in eine andere richtung, belohne ihn mit
    leckerli.
    du wirst sehen: 200 bis 300 durchgänge und es wird besser. ;)



    das "drachen-jagen" ist bei den hunden unterschiedlich zu werten. manche wollen einfach nur den drachen jagen, weil es instinktiv verankert ist. für andere ist es ein "fangespiel", für viele aber auch angst vor dem komischen, fliegenden ding.
    egal, welche ursache es hat, du musst interessanter sein als der drachen, dabei ruhe ausstrahlen, um eventuelle angst zu nehmen.
    bevor du zum drachenfliegen gehst, tobe richtig mit deinem hund herum. mach ihn schon müde, bevor du die drachenwiese erreichst.


    eine bitte von mir als hundehalter:
    bitte lasst eure hunde nicht ohne leine auf drachenwiesen laufen. speziell auf drachenfesten bringt das nur ärger.
    meine anna ist daher meist an der leine oder am auto angekettet, auch wenn drachen sie nicht interessieren.
    aber hunde lösen bei vielen leuten leider angst, ja sogar panik aus. es ist unsere aufgabe dies zu verhindern.
    es reicht ja auch schon eine maus, die über die wiese rennt,
    um einen hund dazu zu bringen, über die wiese zu rasen.
    dabei können sie auch schon mal auf drachenpiloten zurennen.
    einem ängstlichen menschen ist dies schon mehr als unangenehm.


    zeit, zeit, zeit ist alles was du investieren musst.
    ein oder zwei stunden bei einem hundetrainer können
    dir aber auch individuelle lösungswege zeigen, die du dann
    alleine anwenden kannst.
    vielleicht kannst du ja in deiner gegend ein paar stunden
    drachenunterricht für einen hundetrainer gegen etwas hilfe
    für den wauwau tauschen. ;)

    Zitat

    .....und musste feststellen, dass 3 Bft schon zu viel gewesen sind.....


    das kann eigentlich nicht sein. 3 bft. hält ein 1.2er auch noch
    mit 2-fach gewickelten stäben aus. wenn du du dreifach gewickelte stäbe in die leitkante steckst, gehts noch deutlich
    weiter in höhere windgeschwindigkeiten.