wenn du mir nicht ins womo reierst, kannste auch gerne
was trinken! ![]()
ansonsten gibts das internet mit google, welches
folgende info ausspuckt: fahrplan für grizzlies!
wenn du mir nicht ins womo reierst, kannste auch gerne
was trinken! ![]()
ansonsten gibts das internet mit google, welches
folgende info ausspuckt: fahrplan für grizzlies!
ich hab zwar keinen bus, aber ne reiselaube!
mit etwas glück findet mein navi auch nach dessau.
die reibung zwischen den kugeln und dem plastik ist recht gering. so sollten die "lager" schon eine gute weile halten.
die kugeln werden sich wohl kaum abnutzen.
der grösste feind der spule ist sicher sand, staub etc.
wenn man verunreinigungen mit klarem wasser ausspült,
bleibt die reibung gering.
kein öl, fett oder ähnliches verwenden. das "klebt" und
würde schmutz "festhalten".
ZitatDas macht nichts sollange die 6 cm auf beiden Seiten sind.
das stimmt so leider nicht!
zumindest die mittelschenkel müssten noch angepasst werden.
ansonsten verlieren drachen bei gleichmäßiger verlängerung der waageschenkel etwas an drehfreudigkeit, werden aber auch etwas präziser. die länge der waageschenkel hat schon einen sinn.
in der regel tüftelt man ne ganze weile, bis man die optimale
länge aller schenkel gefunden hat. "einfach mal so" verlängern
muss nicht immer gut sein.
ZitatKlar. ambesten in jeder Farbe
nö, dass nun wirklich nicht.
aber zum perfekten set gehört für mich:
1 x rev I
3 x barresi 1.5 (std/midvent/fullvent)
2 x barresi 2 (std/midvent)
und irgendwas für richtig sturm (streifen-rev, supervented oder so)
dann ist man für alle gelegenheiten gewappnet, was die
vierleiner von revkites angeht.
ZitatSinnvoll scheint mir ja dann ein midvent zu sein.
sinnvoll ist es, alle drei varianten zu haben! ![]()
aber im ernst, die midvent-version ist meine liebste.
egal, ob beim 1.5er oder beim 2er. zumindest bei dem meist
böigen binnenlandwind unter dem ich in meiner gegend leide.
böen werden durch die ventilation weniger spürbar.
die "rasselspulen" werde ich ab frühjahr 2012
anbieten können. preis für die kleine spule (18 cm)
wird bei ~ 8.- euro liegen. die grosse bei ~ 9.- euro.
ich mache dann einen trööt unter tipps-com auf.
uppsala, dass sieht nicht wirklich gut aus.
geh mal über sie suchfunktion hier im forum.
da findest du kommentare und adressen von
nähmaschinen-doktoren.
einige haben auch noch teile für die gaaanze alten pfaffs.
meine pfaff geht für reparaturen und zur wartung
immer zu herrn hanf.
den findest du über google, wenn du:
"nähmaschinen norbert hanf offenbach" eingibst.
den kannst du anrufen und nach dem ungefähren preis fragen.
der gute mann ist sehr günstig, ich habe bisher nur gute
erfahrungen mit ihm gemacht.
ich habe auf meinem rechner die: "baukurs_1_2_b.pdf" - datei
gespeichert. die kann ich dir gerne zusenden.
ZitatDenn die durch den Sekundenkleber entstehende Nahtstelle ist hart und wird bald brechen
nööööööö! ![]()
bei mir halten ein paar dieser reparaturen schon seit jahren.
da kommen doch eigentlich NUR kinder, oder? ![]()
Ponti mit Kaffee, Glühwein, Sekt
Revrena mit ...... wir überlegen noch
Stabkill und Anika
Flicki und Christina
Drachenmädchen mit Jr.
Janko
Gerhard
Christa-Maria
Andreas mit Anne-Katrin
Achim...... zumindest Zeitweise
Jana & Guido
chewie
auf john B. musst du nicht neidisch sein!
der macht das schon seit achtzehn jahren. ![]()
ein möglichst konstanter wind hilft ne menge, wenns ums
vierleinern geht. und dann viel spass beim experimentieren
mit der leineneinstellung. du wirst denken, du hast einen
neuen, anderen drachen, wenn du die richtige einstellung gefunden hast.
Zitatlediglich die Waage ist aus einem "Schnürsenkelähnlichem" Material
die original-waage von revkites ist beim EXP nicht gerade
aus dem besten material, aber sie ist ausreichend, bis mal was durchgescheuert ist.
sollte aber nachträglich eine waage eingebaut worden sein,
die aus zu dehnbarem material geknüppert wurde,
MUSS man sie ersetzen, um ein gutes fluggefühl zu bekommen.
jawoll, ein wolsing ist genau das richtige!
und mit den büchern von günter ist das basteln auch kein
grosses problem.
ZitatHä? EXP nicht exakt steuerbar?
das wäre mir nun aber auch neu!
zum problem:
hast du knotenleitern an den handles?
damit kannst du die grundeinstellung der waage,
die man ja zum grossteil in den händen hat vornehmen.
oft entsteht das problem des schlingern/schlackerns
durch zu lange bremsleinen oder auch zu kurze steuerleinen.
dann fliegt sich ein vierleiner wie ein auto, das zuviel
lenkungsspiel hat.
es sollte mit möglichst kurzen bremsleinen geflogen
werden, wenn es der wind erlaubt.
die steuerung wird dann direkter, der drachen auch automatisch
langsamer.
schau dir mal videos vom "team4fun" oder von "john barresi" an.
da siehst du wie extrem die auf bremse fliegen, wenn es um präzision geht.
links zu den videos und zu bauanleitungen von knotenleitern
findest du hier im forum zu hauf.
hmm? hab ich was verpasst?
ich lese gar nicht, was für ein drachen es werden soll.
gegebenenfalls reicht doch eine segelmachernaht.
die ist für den anfang doch auch viel einfacher.
ich würde mal im forum von revkites eine anfrage starten.
die freuen sich bestimmt über besuch aus der alten welt:
