Beiträge von Bimi

    Im Prinzip ist alles gesagt. Einen wirklich Idealen 540er wie von Heiko beschrieben finde ich auch echt schwer bis unmöglich. Das kann ich eigentlich nur mit nem Tricktail, den kann man quasi flach auf den Bauch legen und sich dann erstmal eine halbe Sekunde überlegen ob man nun mit rechts oder links einen Flatspin auslösen möchte.


    Grüße
    Andreas

    hi ingo,


    ich habe auch einen minijet, ich glaube der funktioniert mit einer dünnen profiline oder protec (25dan) schon ganz gut. ich habe für zwerge auch eine fireline, wie meine vorschreiber würde ich eine fireline aber nicht bei der windstärke an den minijet hängen wollen.


    viele grüße
    andreas

    Seit kurzem (gestern ;) ) ist ein seltener US-Kite in meiner Tasche, der SaberII von Will Sturdy
    ( Video , ein Paar Details zu Will auf Kitelife )


    Ist noch zu früh um wirklich etwas zum Kite sagen zu können, aber hier schonmal ein Paar Bilder:


    Saber II :


    Nase:


    Sauber abgenähte LK-Ausschnitte:


    Tiefer Segel:

    Das dunkelgraue Paneel ist sehr interessant, und zwar ist hier eine Laage Mylar zwischen zwei Icarex-Paneele eingenäht, das Paneel sozusagen dreifach. Sehr schön gemacht.


    Kielbereich


    'variables Gewichtssystem' und verstärkter Kiel. Eine sehr einfache und effektive Lösung. Jede Mutter wiegt ca. 6.5g. Wie man sieht gibt es keine Saumschnur oder ähnliches. Das Brummen hält sich aber in Grenzen.


    Grüße
    Andreas

    Im ausgewiesenen Kiter-Abschnitt auf Borkum kannst du dich aber wirklich quasi nur im Buggy bewegen bzw. bist du als 'normaler' Kiter den Buggypiloten dort im Weg. Zumn normalen Kiten kannst du aber einfach nen Paar hundert Meter mit dem Fahrrad bis zum Ende des befahrbaren Weges oder noch besser nach Ostland fahren und hast dan meist ziemlich viel Strand für dich allein (ausgehend davon dass du nicht in der Hauptsaison fahren möchtest).
    Viel mehr als Kiten und spazieren gehen ist da aber nicht. Bisschen mehr Abwechslung (da mehrere Ortschaften) und noch viel viel viel mehr Platz am Strand findest du auf [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Terschelling&aq=&sll=53.404006,5.354462&sspn=0.182164,0.41851&ie=UTF8&hq=&hnear=Terschelling&ll=53.394385,5.341759&spn=0.182205,0.41851&t=h&z=12]Terschelling[/URL]. Da weiss ich aber gerade nicht ob du dort Buggy's leihen oder fahren kannst.

    Ich denke beide Gründe sind in etwa gleich wichtig. Wobei ich b) ersetzen würde durch: um den Drachen abzubremsen. Stärkere Leinen wiegen auch mehr und haben einen größeren Querschnitt. Das kann eine nicht unerhebliche Bremswirkung haben, die gerade bei starkem Wind gewollt ist.

    Für den Anfang tut es eigentlich jede Nähmaschine die geradeaus nähen kann. Wenn sie dann noch einen 3fach-Zickzack kann ('Segelmachernaht') hast du alles was du brauchst. Pfaff 1222 oder ähnliches mit 'Obertransport' ist zwar klasse und erleichtert das arbeiten, aber das ist nicht zwingend erforderlich. Ich habe zuerst viel auf einer alten Quelle-Maschine genäht, kein Problem. Dann bin ich mal sehr günstig an eine Pfaff 1196 gekommen, die hat keinen Obertransport, reicht aber eigentlich auch für alles was man braucht.


    Andreas

    Hi Martin,


    du kannst einen Halfaxel? Dann ist es zur Slotmachine nicht weit. Du machst am Anfang genau das gleiche wie beim Halfaxel, egal ob nun mit push, pull oder slack wo auch immer. Allein da gibt es ja schon verschiedene Methoden. Also egal wie dein Setup ist, die Drehung beim Halfaxel beginnt am Ende ja mit einem Zug am oberen Flügel. Den machst du bei der Slotmachine ebenfalls, lässt den Drachen dann aber nicht frei herumdrehen, sondern gibst quasi direkt einen weiteren Impuls mit der gleichen Hand und dann Leinendurchhang. Das dreht die Drehung quasi herum.
    Es hilft meist, den Halfaxel-Impuls am oberen Flügel für die Slot etwas sanfter und weicher auszuführen, dann dreht der Drache nicht so schell in den Halfaxel herein.


    Grüße
    Andreas

    Zitat von Heiko...

    Bei viel Wind schrumpft der in der Spannweite frontal deutlich sichtbar, so dass du ihn von unten warscheinlich nicht sehen möchtest.
    Gruß
    Heiko


    Wind waren bei dem Bild laut Windmaster etwa 40-45km/h, der Drachen auf dem flachsten Knoten, sonst ging es bei meinem leichtgewicht nach vorne. Dann möchte ich lieber nicht wissen was bei wirklich 'viel Wind' passiert, auch wenn den Kite das wahrscheinlich nicht weiter stört. :=(


    Bin gespannt auf weitere Bilder.


    :)
    Andreas