Jens, das klappt schon :H:
Ich kann leider mal wieder nicht.
Bin gespannt was gebaut wird, viel Spaß allen!
Andreas
Jens, das klappt schon :H:
Ich kann leider mal wieder nicht.
Bin gespannt was gebaut wird, viel Spaß allen!
Andreas
Ich bin auf Norderney
Ich wiederhole einfach mal meine persönliche Meinung die ich andernorts schon geschrieben habe
ZitatDer Breeze ist ein schon recht betagter Drachen, der zwar schon bei wenig Wind fliegt, aber weder besonders Präzise, gutmütig noch trickreich ist. Ich fand ihn immer recht "zickig", was bestimmt auch an der lustigen AktivWaage liegt. Ok, der liegt gut im Fade und einen Axel kann er auch, aber das wars fast auch schon. Mir persönlich ist nicht klar, warum man so einen Drachen nochmal wieder hervorholen muss auch wenn da jeder seine eigene Meinung haben darf.
Der Shadow ist da schon ein anderes Kalliber. Geht auch sehr früh, fliegt eigentlich recht ruhig und macht dazu noch eine ganze Menge an (auch "modernen") Tricks. Ich weiß nicht was das neue Modell kosten soll, aber der "alte" war in jedem Fall sein Geld wert!
Nachtrag: 140 Euro lese ich gerade für den neuen. Lag der alte nicht bei 100?
Gruß
Andreas
Obige Aussage bezog sich auf die beiden 'alten' Modelle. So ne alte Breeze sollte bestimmt auch günstig gebraucht zu bekommen sein! Was die Verarbeitung der neuen angeht kann ich nicht beurteilen wie sie ist. Ich denke aber ok.
Andreas
Mein UL hatte erst 3pt in der LK und Aerostuff Silber in der Spreize, das hat sehr gut funktioniert. 3pt in der Spreize ist definitiv zu weich! Jetzt habe ich in der LK die 3pt gegen AS Silver S getauscht weil ich die noch hatte, das hat aber keinen wahnsinnigen Mehrwert gebracht. Ich überlege wieder zurück zu 3pt zu wechseln.
Grüße
Andreas
stimmt schon, da ist je nach wind erheblich spannung auf den leinen. einen stall wie bei lenkdrachen gibt es sogesehen nicht. 'parkposition' trifft es ganz gut
Es gibt ein wenig Videomaterial:
'Bicycle rotations' (allerdings auf der Stelle, also ohne Seitwärtsflug)
'Clock'
Zum Bicycle Spin gibt es auch ein Tutorial auf Kitelife, musst du allerdings für angemeldet sein um es herunterladen zu können. Ebenfalls auf Kitelife gibt es im Magazin einen etwas älteren Artikel der versucht es zu erklären. Damit habe ich es zumindest irgendwie gerafft. Ich habe zuerst die vier Stall-Positionen gelernt und dann versucht irgendwie von der einen zur anderen zu kommen, das ist in dem Clock-Video ganz gut gezeigt. Wichtig war für mich zu begreifen dass jederzeit der höchste Teil des Revs 'angezogen' wird um keine Höhe zu verlieren. Das muss man dann noch mit den vier Leinen koordinieren und der Rest ist eigentlich Übung. Die Seitwärtsbewegung dabei ist dann nochmal eine Stufe weiter, das kann ich auch noch nicht wirklich
Grüße
Andreas
Sehr schön :H:
R-Sky bekommst du bei vielen Händlern. Bensonkites und L'Atelier nur noch (?) über die Hersteller selber. Einfach anschreiben, ggf. sollte ein guter Händler auch den Kontakt für dich herstellen können.
Nimm doch eine starke Waageschnur, das sollte auch halten!
:O Der ist für eine Leine, oder? Sehr cool :H:
Ähm, ich vermute ich mache das so wie Bernd es auch zu erklären versucht hat. Fühle mich damit sicherer als mit einem Feuerzeug, die Dinger lege ich immer möglichst weit von Segeln weg. Aber im Endeffekt ists ja auch egal, muss jeder selber ausprobieren wie er sich vor allem am sichersten fühlt
ZitatOriginal von Lusa
mit Feuerzeug Ober- und Unterfaden verschmelzen.
Ganz gefährlich wenn man keine Ruhige Hand hat, schonmal Icarex brennen sehen? Ich mache es im Prinzip genau so, benutze aber einen Lötkolben/Lötpistole mit feiner Spitze um die Fäden abzuschmelzen. Wenn es schief geht hat man da nur ein Loch so groß wie die Spitze im Tuch, nicht direkt so groß wie die Flamme des Feueerzeuges.
Die Abbildungen der einzelnen Stiche in dem Amann-Artikel sind ja cool, danke Georg :H:
Andreas
Spinnacker kann man gut kalt mit einem scharfen Cutter schneiden, das wird sehr sauber und franst auch nicht aus. Wichtig ist dass die Klinge wirklich neu ist, sonst franst es oft. Heiss schneide ich ggf. nur Dacron, da das an den Kanten schonmal ausfransen kann.
Andreas
Danke für die Info zum R-Tex, das werde ich bestimmt mal ausprobieren :H:
oder einfach einen tröd weiter oben schauen
Hallo, eine Schöne Auflistung :H:
Leider habe ich das relativ günstige R-Tex nicht gefunden, kann jemand sagen wie es sich dort einordnet? Kann man das für größere Kastendrachen verwenden?
Gruß
Andreas
ZitatOriginal von Kalloe
Wer die Perle an den Leinen spürt, wird verstehen warum sie tatsächlich weiblich ist
Na das kann ja wohl von zart und geschmeidig bis zickig alles bedeuten
Andreas