Beiträge von Bimi

    Zitat von PAW

    Ich persönlich würde mir was besonderes holen und das wäre dann der Kymera !


    Genau. Vendetta SUL klick ;)


    Von den genannten ist der QuantumPro SUL eine Bombe, aber natürlich schon eine andere Liga als z.B. ein 4D. Leinen: 35-40m, 25kg. Bei kleinerem Kite kürzere Leinen. Von Flying Wings oder Skydog würde ich persönlich die Finger lassen.


    Viel Spaß!
    Andreas

    Dem kann ich mich anschließen, ich bin einen der Protos geflogen und fand ihn ziemlich klasse. Wenn die Serien-Version, und daran zweifele ich nicht, noch weiter verfeinert wurde ist das ein geiles Gerät :H:

    Zitat von Uli23

    Da suche ich ein neues Projekt, finde den Invictus, da sehe ich, dass Andreas (hi) seinen verkauft!?
    Warum bloß?
    Gibt es denn sonst noch Erfahrungen/Berichte des Invictus?
    Aussehen "tut" er ja klasse, finde ich!


    Gruß


    Uli


    Ist im Prinzip wie Peter sagt. Ich bin mitlerweile ziemlich 'eingefahren' was meinen Flugstil angeht und in Bezug darauf, wie sich ein Kite anfühlen muss. Es ist so, dass ich im Moment auf der Suche nach etwas radikalerem als 'Zweitdrachen' neben dem NRG bin. Aber, und das ist das Entscheidende, ich habe beruflich nur noch sehr sehr wenig Zeit zum fliegen und darum im Moment leider keine Zeit und Lust mich wirklich auf einen neuen Drachen einzustellen, sondern suche etwas dass auf Anhieb passt um, wenn ich denn mal auf die Wiese komme, sofort Spaß zu haben. Und da passte der Invictus einfach nicht sofort, ebenso wie einige andere Kites die ich in letzter Zeit ausprobiert und nach einer Stunde wieder aus der Hand gelegt habe. Das hat nichts mit dem Drachen zu tun, sondern nur mit den persönlichen Vorlieben. Es bringt nichts wenn ich, sagen wir ein Set Cosmics kaufe, und dann trotzdem meine NRG lieber fliege. Da verkaufe ich den Kite lieber schnell im guten Zustand, da er wirklich zu schade ist in meiner Tasche zu versauern.
    Der Invictus erschien mir sehr interessant, und da man ihn bisher nicht Probefliegen kann habe ich schnell einen gebaut - dazu habe ich im Moment in den Abendstunden mehr Zeit als zum fliegen.


    Florian:
    Ich habe bei meinem sofort den Turbo herausgemacht und ihn mit einer Dreipunktwaage geflogen. Ggf. den inneren Schenkel noch etwas verlängern, dann passts. Saumschnur hatte ich keine. Du kannst auch ohne Probleme das Gewicht am Kiel etwas reduzieren. Deine Farben gefallen mir übrigens sehr gut!

    Das ist auf diesen Videos immer schwer zu sehen, aber der 'X' und der 'Goff' sind in sofern unterschiedlich, als dass meiner Meinung nach bei dem 'x' die Nase des Kites bim Auslösen der 'Lazy' vom Piloten weg zeigt, bei dem 'Goff' die Nase jedoch schon wieder zum Piloten hin, kurz vor der Position zum Auslösen bei nem Wabdowab?
    Scheint wirklich so dass Peter sein Trick eine Goff-Cascade ist :=(


    Bei ner Slotmachine reversed die Drehrichtung des Kites ja schon einmal. Reverse-Slot wäre also ne Taz? :kirre:

    Mein erster Eindruck ist nach 30min durchaus positiv. Der Kite macht angenehmen Druck, aber nicht zu viel. Meiner brummt ganz leicht, und die Präzision ist für das gestreckte Shape durchaus gut. Bedingt durch die Form wickelt das Ding klasse falschherum, sprich Richtung Yofade und CrazyCopter. Das ist fast leichter als normales einwickeln. Auf dem Rücken lifter er leicht, allerdings habe ich Probleme mit Lazys, welche irgendwie sehr flach sind und man so den Input für die nächste Runde nicht trifft.


    Backspins sind auch noch etwas unrund und brauchen einen sehr starken Input. Tazmachine habe ich erstmal nicht hinbekommen, Axel und Slot sind aber ok, Comet ist sehr schön kontrolliert fliegbar.
    Nach dem Gefühl muss ich noch ein wenig mit der Position der unteren Spreize und der Länge der Standoffs experimentieren, die Standoffs hatte ich im Vergleich zur Angabe im Plan etwas verkürzt, da mir der Druck auf die Spreize zu hoch erschien.
    Jeder baut seine Kites in Details ja etwas anders, so dass immer ein Paar Anpassungen erforderlich sind. Ich bin erstmal ganz erfreut!


    Andreas

    Die ganz dünnen Leinen um 20kg dehnen sich immer ein bisschen, da kannst du gar nix gegen machen. Auch haben viele dieser Leinen das beschriebene Problem der rauen Oberfläche. Die dünne Protec ist da noch mit am besten, die ist wirklich klasse. Für mich persönlich hat sie aber den Nachteil, dass man sie wegen der Farbe auf der Wiese fast nicht sieht, weisse oder gelbe Leinen sind hier deutlich im Vorteil.


    Bei den etwas dickeren Leinen um 40kg sind auch Profiline oder sowas wie Laser Pro Gold durchaus zu empfehlen. Als universelle Leine, auch für den Shadow, würde ich eher zu einer 40kg greifen, auch wenn die 25er wahrscheinlich ausreicht. Letztenendes wirst du nicht an beiden Stärken vorbeikommen. Die 40er kannst du halt auch bei mehr Wind an den meisten Drachen noch fliegen.
    Kommt halt auch darauf an wie du fliegst. Gerade bei hart geflogenen Tricks treten auch schonmal große Spitzenlasten auf.


    Ansonsten gibts hier viele Infos und Vergleiche verschiedener Leinen:
    https://www.drachenforum.net/forum/Leinen-Thread-t46530.html


    Andreas


    Soll heissen: 30m sind bestimmt eine gute Wahl, es sei denn du hast nur 20m Wiese zur Verfügung oder willst an 40m fliegen, was dann also nicht geht.


    Bei ganz wenig Wind hilft es schonmal, kürzere Leinen zu benutzen. Die wiegen weniger und erleichtern das fliegen im unteren Windbereich, gerade wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat. Dafür fehlt die dann aber Platz am Himmel. Ich fände 30m für den Shadow genau richtig, unabhängig von der Leinenstärke.


    Andreas

    Nettes Design :-O :H:


    Bei meinen ist die Waage am Mittelkreuz befestigt, wenn ich den Schenkel auf die Spreize setzen wollte würde ich aber etwa den halbe Weg zwischen Mittelkreuz und innerem Standoff benutzen, also 10-15cm. Das ganze soll ja die Kräfte am Mittelkreuz besser abfangen und ein Durchbiegen der Spreize verindern, da erscheint mir das am günsigsten. Genaueres sollte Heiko wissen, ich glaube im TNT-Tröd wurde das mal diskutiert!


    Andreas

    Neues Video:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Colorizer für Firefox:
    http://www.stuntkitepalermo.com/colorinv.htm


    Stäbe und Tuch habe ich genug, Plan ist schon gedruckt


    Andreas

    Es hilft beim Shadow wenn man im unteren Windbereich die Obere Querspreize herausnimmt. So kann sich das Segel besser und schneller ausformen. Wie schon geschrieben kannst du das Gewicht auch etwas reduzieren, ich weiss nicht was dort aktuell drin steckt. Ich meine mich zu erinnern dass ich beim alten nur etwa 5g dran gemacht habe. Zu guter letzt würde ich den inneren Waageschenkel noch etwas verlängern bzw. den äußeren etwas einkürzen, um den Drehpunkt weiter nach aussen zu legen. Das reduziert das Nachwackeln noch weiter.