Beiträge von Bimi

    ich fliege den merlin am liebsten an 30m oder sogar 35m. mit dem merlin kann man schön präzise figuren und lange geraden fliegen, bei 25m hat man dafür nicht mehr so viel platz am himmel. (dafür gehen backspins an 25m mit dem merlin irgendwie leichter). meine leinen sind 55daN climax profiline. die protect hab ich selber nie geflogen, die leine an sich ist aber bestimmt okay. ich hab allerdings bei der roten protect eines bekannten festgestellt, dass diese (erstaunlicherweise) trotz der roten farbe auf der wiese schlecht zu sehen ist. liegt vieleicht an der ähnlichen helligkeit/temperatur, darum haben wohl auch viele menschen eine rot-grün schwäche.


    viele grüße
    andreas

    Zitat

    Original von laelles


    Auf den Giersbergwiesen trifst Du auch oft Bimi ( der ist aber wohl z.Z. in der Schweitz)


    das ist so nicht ganz richtig ;) ich war in zum arbeiten grenoble, frankreich, bin aber mitlerweile wieder im lande.


    erstmal auch von mir willkommen im forum!
    wenn der wind stimmt triffst du mich, wie georg schon schrieb, regelmäßig auf der wiese am giersberg /sender. auf grund der temperaturen im moment natürlich am ehesten abends. auf der wiese trifft man auch mal den ein oder anderen matten-flieger und in regelmäßigen abständen ist auch ein rev (lenkdrache mit 4 leinen) dort zu begucken.


    ich habe auch immer einen merlin bei mir in der tasche dabei, wenn du willst kannst du ihn gerne mal probefliegen!


    viele grüße
    andreas
    - Editiert von Bimi am 25.07.2006, 08:47 -

    Zitat

    Original von set
    meinst du nicht, das es auch drachen und piloten geben die einfach nicht zusammenpassen?
    sagt ja keiner hier, das die "fehlkäufe" gurken waren. ich habe z.b. mit meinem gemini keine
    lazy susan (hoffentlich richtig geschrieben) hingekriegt.


    die lazy ist zugegebenermaßen schwierig, aber wenn mans einmal raus hat macht der z.b. herrlich die jacobs ladder. aber jedem das seine 8-), denn


    Zitat

    Original von Ponti
    Bei mir fehlt jetzt der Gemini wieder aus der Drachentasche (oder besser...er fehlt mir nicht :) )


    der ist bei mir gelandet und ich steh voll auf das teil. hat mir den backspin beigebracht und hab heute im sonnenunterganhg meine ersten wap-doo-waps und ansatzweise comete damit geflogen :-O
    war für mich definitiv kein fehlkauf :H:


    grüße
    andreas

    Beim surfen hab ich folgenden Artikel von Matthew McGee im Forum eines bekannten amerikanischen Drachenherstellers gefunden. Ziemlich lang und natürlich auf Englisch, aber ich finde ihn sehr lesenswert. Es geht um Zeiten, in denen man mit seinem Kite anscheinend nicht vorwärts kommt, um die Frage ob es sich lohnt, hunderte von Euros für einen neuen Kite auszugeben und darum, wie man zu einem der weltbesten Piloten wird.


    Viel Vergnügen,
    Andreas


    Zitat

    Original von Toxic30
    Wobei eine Tasche als Einstieg in selber nähen !?!?!?! :-O


    genau so hab ichs gemacht 8-)
    arbeitsaufwand etwa ein komplettes wochenende, recht passables ergebnis und nu keine angst vor der nähmaschine mehr. wenn du die möglichkeit und lust dazu hast ist das auf jeden fall eine überlegung wert - vor allem wenn es den von achim angekündigten workshop geben wird :H:


    viele grüße
    andreas

    hallo ute,
    so "schrecklich" wird der magelan bestimmt nicht sein und für einen drachenneuling bestimmt geeignet, aber so wie ich das sehe besitzt du ja schon zwei drachen und kannst generell mit diesen umgehen. wenn du jetzt einen trickfähigen drachen für wenig wind suchst würde ich dir auch nicht zum magelan raten. auch wenn ich den drachen nicht kenne gibt es bestimmt besseres für das geld. für 100euro bekommst du hier bestimmt einen guten gebrauchten der neu wesentlich teurer wäre.
    da gab es in letzter zeit (und gibt es z.t. noch) z.b. diverse C21UL, tatoo's, geminiUL, level2 sunrise u.s.w. und es tauch immer wieder neue gute angebote auf.
    aus der liste neuer drachen fällt mir gerade noch der shadow von hq ein. liegt bei um die 120 euro, soll bei sehr wenig wind gehen und über gutes trickpotential verfügen. dazu wurde hier im forum an anderer stelle bestimmt schon ausführlich geschrieben.


    viel erfolg bei der suche
    andreas

    Zitat

    Original von Toxic30
    Mehr als fünf Drachen werde ich dieses Jahr wohl kaum zusammen bekommen.


    hi sascha,
    mit solchen aussagen wäre ich vorsichtig 8-)
    ich habe mir vor nichtmal einem halben jahr selber ein rollbag nach florians schönem bauplan genäht. wenn du keine angst vor der nähmaschine hast ist selberbauen ja vieleicht auch eine alternative für dich. dann hast du freie auswahl in sachen material, größe etc..
    ausgelegt habe ich das ganze damals für 7 bis 8 drachen, mit genau dem gleichen argument - "die bekomm ich ja in den nächsten zwei jahren nicht voll". mitlerweile ist die tasche gerammelt voll und ich kann schon nicht mehr alle meine drachen auf einmal mit auf die wiese nehmen :L


    grüße
    andreas

    also wenn ich das richtig verstehe kann sich bei dir die waageschnur um die leitkante herum verschieben, d.h. die schenkel sind in ihrer laenge variabel?
    wenn dem so sein sollte verwundert es nicht dass der speedwing nach vorne klappt. in dem moment wo du an den leinen ziehst verlaengern sich doch dann sofort die unteren schenkel und die oberen verkuerzen sich -> der drache faellt vorn ueber. die waageschnuere muessen auf jeden fall fixiert sein.
    (sorry fuer den mangel an umlauten, ich sitze gerade frankreich an einem rechner weil ich dort arbeiten muss)

    Zitat

    Can someone please - if it´s possible - split the PDF-file up so it is printable in A4?


    Zitat

    Original von SkyForce
    The PDF files are online in a ZIP file


    you can find it on the plan's page


    in besagtem zip-file befinden sich die pläne auch im bequem druckbaren A4-format

    jetzt hatte ich mich nach mehreren kleinen nähprojekten nach langem hin und her endlich dazu entschieden, zum herbst hin als erstes größeres projekt den nazko zu bauen und jetzt kommt der (oder die??) telica - da kann ich mich doch schon wieder nicht entscheiden!
    ich bin sehr auf die ersten ausführlichen flugberichte gespannt, der erste eindruck von koebi hört sich ja sehr vielversprechend an!


    @skyforce:
    i really like your "simple" design - looks great :H:
    and all the best for you and your wife!


    grüße
    andreas

    hi chris,
    ich find's super dass sich jemand die mühe macht so eine datenbank anzulegen und zu pflegen :H: . ich bin aber selber bisher nicht auf den einleiner- und selberbau-geschmack gekommen und kann daher nicht wirklich etwas zu deinem angebot sagen. aber vieleicht geht der threat hier im board ein wenig unter und an der primären "zielgruppe" - selberbauenden einleinerpiloten - vorbei? nur so eine idee, vieleicht wäre ja ein hinweis an passender stelle im einleinerboard nicht schlecht...


    viele grüße
    andreas

    wenn der wind zu stark zum tricksen wird flieg ich auch gerne mal was schnelles mit ein wenig zug. lass mich dann auch mal gerne über die wiese ziehen, da weiß man wenigstens hinterher dass man was getan hat :-O


    wenn ich mal geld überhaben sollte steht der devilwing2 auch mit ganz oben auf meiner liste :H:


    viele grüße
    andreas

    hast du die nahtzugabe bei der mittelnaht vergessen?


    wenn das segel zu klein ist kannst du wohl nur versuchen die untereQS zu kürzen, auf welche länge musst du wohl ausprobieren. eben so dass du nicht zu viel und nicht zu wenig bauch hast. am besten von oben herantasten, abschneiden kannst du immer noch. und die waage muss svtl. angepasst/ verkleinert werden. in erster näherung sollte der drache aber auch mit der originalen fliegen wenn wirklich nur ein paar cm bei der QS abkommen