Beiträge von Bimi

    ich habe die panele aus dem a0 plan ausgeschnitten, ich bin mir relativ sicher das in diesem fall die nahtzugabe bei der mittelnaht korrekt dabei ist. auch hier ist aber nur eine "umrandung" bei den panelen eingezeichnet, nicht der zweite rote strich.


    grüße
    andreas

    Am Kiel verkleben finde ich persönlich eher unpraktisch falls man mal etwas tauschen möchte. Nicht unbedingt wegen Bruch, aber bei meinen Eigenbauten habe ich doch eine größere Fluktuation an Stab/Segel Kombinationen. Die Knoten halten eigentlich gut, von Zeit zu Zeit muss man vieleicht mal nachspannen falls sie sich etwas lockern, aber das ist in 2Minuten auch auf der Wiese erledigt.


    Aber das ist natürlich Geschmackssache und ändert nichts an der Funktion.


    Beste Grüße
    Andreas

    Ich denke das ist normal. Wenn keine Stäbe drin sind kann die Muffe ja fast frei um den Kielstab rotieren (wenn man diese Lösung mit der Niete nicht benutzt, mache ich nie). In dem Moment wo die Stäbe auf der Muffe stecken ist das Spiel ja automatisch eingeschränkt. Dass noch Bewegunsfreiheit vorhanden ist finde ich sogar viel besser als ein starres Kreuz, das jegliche Bewegung der Muffe verhindert und so zu höheren Belastungen an dieser Stelle führt.


    Grüße
    Andreas

    Volle Zustimmung, die Eddys kann man durchaus gebrauchen!


    Da der Drache ja bereits gekauft ist, und falls der Interessent es noch versuchen möchte:


    Neben gleich langen Lenkschnüren rechts und links würde ich auch den Drachen vorher mal aufbauen und mit nem Zollstock nachmessen, ob alle Schnüre der "Waage" rechts und links gleich lang sind. Sollte das nicht der Fall sein, ggf. korregieren, sonst fliegt das Teil nie geradeaus.


    Wenn du den Drachen dann an den beiden Anknüpfpunkten rechts und links festhältst, so dass der Drachen unten drunter hängt, sollte die Nase (die Spitze) nicht "nach unten" zeigen, sondern im Vergleich zu den Flügelspitzen mindestes horizontal, eventuell auch leicht nach oben geneigt sein.


    Sollte das alles der Fall sein, einfach versuchen, aber nicht enttäuscht sein wenn es doch nicht so gut klappt.


    Andreas

    Das war durchaus gelungen. Sonntag noch etwas mehr Wind und deutlich voller als Samstag, da wurds zum fliegen schon etwas eng, aber dazu natürlich bomben Wetter... Immer gut ein Paar neue Gesichter kennen zu lernen.


    Grüße
    Andreas


    - Editiert von Bimi am 25.07.2012, 14:16 -

    Bei den meisten Drachen sollte es nicht viel ausmachen wo du die Leitkante teilst, ich würde auch die Mitte nehmen bzw. so wie es am besten zu falten ist. Um was geht es denn?
    "Normale" Kohlefaserstäbe kannst du wie geplant mit Alu Hülsen versehen, nur gewickelte Stäbe sollten innen gemufft werden. Hast du Angst wegen der Haltbarkeit kannst du wie Ralf sagt die Leitkante um die Muffe herum mit einem dünneren Stab auffüttern, diesen also einkleben. In der Regel passen die ineinander, z.B. ein 6mm Stab in einen 8mm.


    Andreas

    Es stört mich nicht dass ich hier keine technischen Details wie Spannweite oder so finde. Ist offensichtlich groß genug und mit AS bestabt, mehr muss man nicht wissen. Ich finde es auch ok wenn man erstmal nur häppchenweise Informationen herausgibt.


    Aber ich fände es z.B. einfach gut, wenn hier stehen würde 'Hugo ist eine neue Entwicklung von Mathias - soweit hatte ich das zumindest verstanden - und Thorsten" - das war mir jetzt nicht klar. Dann kan man auch einordnen das Thorsten sich dezent zurück hält und ein Paar Bilder und Videos seiner ersten Drachen hier eingestellt hat.
    Das ist auch alles ok, ich sehe mich ja auch selber im potentiellen Kundenkreis.


    Was mich jetzt eher gestört hat:
    Mir ist beim Lesen der Tröds unklar, ob es den Drachen nun doch schon zu kaufen gibt oder ob er im Moment auf freundschaftsbasis verteilt wird. Grischa hat offensichtlich Verbindungen die jetzt nicht weiter unklar sind, aber Eingeflogen scheint mir eher schon einen gekauft zu haben, zumindest erscheint es so.


    Wie gesagt finde ich es auch voll ok dass man erstmal seine Freunde oder Bekannten mit seiner Eigenentwicklung versorgt. Und ich habe natürlich auch schon Drachen von Freunden geflogen und daraufhin ein gutes Wort für den Drachen hier eingelegt um ggf. das allgemeine Interesse wieder etwas zu beleben.
    Aber in dieser Hinsicht reicht mir dann einfach Thorstens Bild von den ersten "verschickten" Drachen um mein Interesse zu wecken. Ich finde ich poste hier keine Bilder von einem Kite den es "offiziell" noch gar nicht gibt, zumindest wenn klar ist dass es ihn mal zu kaufen geben soll.


    Grüße
    Andreas

    Diese Geheimnistuerei als wäre das Teil nun die eierlegende Wollmilchsau, die aber leider nur einem erlesenen Kreis der Wissenden zur Verfügung steht geht mir irgendwie auf den Keks. Ich kann ja verstehen wenn man vieleicht als Privatperson einen Drachen nur für seine Freunde oder Wiesenkollegen baut oder diese mit Prototypen zum testen versorgt, dann hänge ich das aber doch nicht so an die große Glocke. Oder aber ich verkaufe das Teil, dann kann man aber auch klar Stellung beziehen und sagen zu welchen Bedingungen, wann und wie es den Drachen zu kaufen geben wird oder schon gibt.

    Ich habe bei meinem Invictus kein Problem mit dem Flügelschlagen gehabt, zumindest ist es mir nicht deutlich negativ aufgefallen.


    Ich hatte abweichend vom Plan 5pt in der Leitkante verbaut und wie angegeben Nitros in der unteren Spreize (keine strong). Daneben hatte ich eine Leitkantentasche aus Spinacker und nicht aus Dacron benutzt, glaube aber dass das nicht entscheidend ist.


    Allerdings habe ich auch die Standoffs um ein gutes Strück gekürzt, da mir bei der angegebenen Länge das Segel viel zu sehr gespannt erschien und die Spreize bei mir richtig unter Vorspannung stand!
    Das scheint in die Richtung zu gehen die Heiko erklärt hat.


    Beste Grüße
    Andreas

    Wir warten seit drei Monaten auf einen Satz Race Rods, da ein MidVtd. (nach weit über zwei Monaten Wartezeit) nicht mit dem bestellten Gestänge geliefert wurde, sondern mit normalen 3Wraps. Kann ja mal passieren, auch mit langen Wartezeiten habe ich kein Problem bei einem Custom Kite, aber ein wenig mehr Feedback wäre wünschenswert. Am Anfang war der Kontakt zu Polo noch super, aber der Rest läuft nun über Pedro und der antwortet auch eher sporadisch und mit sehr vagen Angaben. Mich würde interessieren ob hier in den letzten Wochen jemand einen Kite mit RaceRods von ihm bekommen hat?


    Andreas