Beiträge von Bimi

    "Besser" kann man in dem Segment nicht eindeutig definieren. Z.B. alle von PAW genannten Drachen lassen sich extrem Präzise fliegen und ermöglichen die ganze Palette an aktuellen Tricks. Die Liste liesse sich noch um ein Paar weitere ergänzen. Aber natürlich gibt es sehr große individuelle Unterschiede z.B. welche Tricks einfach zu fliegen sind und welche etwas speziell, dem Druckaufbau etc. Das ist aber eher eine Frage des Piloten und dessen Bereitschaft, sich auf Drachen xy einzulassen und keine Schwäche des Drachen an sich.


    Zur Frage - ich für meinen Teil hab gerade erst zwei Cosmic gekauft, weil ich Spaß an dem Flugbild habe ;)


    Grüße
    Andreas

    Ich hatte im Standard auch 5pt in der LK und Nitros in der Spreize, das war ok. Ich habe nur noch einen UL, da ich das meiste Material hatte ist der etwas krass bestabt mit Aerostuff Silber S in der Leitkante, AS Silber in der unteren Spreize und Exel1UL im Kiel, das ist ganz nett. Vorher hatte ich hier auch 3pt in der Leitkante, das ging auch sehr gut! Wichtig ist vor allem, dass die untere Spreize zum dünnen Ende hin nicht zu weich ist. Die Stäbe sind sehr lang und müssen da aussen schon was aushalten. Avia Geforce ist sicherlich gut!


    Ach so, wenn jemand die Paneelaufteilung von mir haben möchte, einfach pm...


    Grüße
    Andreas

    Danke für die Einschätzung. Ich habe bereits erwartet, dass sich ein Austausch der Walze nicht lohnen wird. Ich werde mal vorsichtig beim Mechaniker meines Vertrauens anfragen und mich dann wohl nach einer neuen Maschine (oder gebrauchten 12er) umsehen.


    Gruß
    Andreas

    Hi,


    heute ist bei meiner Pfaff 1196 die kleine Metallfeder gebrochen, die den Oberfaden beim Hub der Nadel auf Spannung hält, also das Teil was auf dem ersten Bild unten 'fehlt'. Sicherlich nur ein einfacher Ermüdungsbruch und ein einfach zu ersetzendes Teil.


    Ich habe dann aber seit langem die Maschine mal wieder aufgemacht, und den "Riss" auf dem 2. Bild entdeckt. Ich habe keinen Plan wie lange der schon dort ist, womöglich war er sogar immer schon da seit dem ich die Maschine benutze und es ist mir am Anfang nicht aufgefallen. Aber ich denke dies sollte keinesfalls so sein?!? Beim Nähen ist mir bisher nichts aufgefallen, der 3fach zickzack macht keine Aussetzer oder so und sieht, für mich und meine Bedürfnisse, voll ok aus.


    Kann mal jemand einschätzen
    1) ob dort überhaupt ein Riss sein dürfte,
    2) mir das Teil dann aller Wahrscheinlichkeit nach bald so oder so um die Ohren fliegt und ob
    3) sich ein Austausch überhaupt lohnt falls es diese Walze - sie wird wohl einen Namen haben - überhaupt noch gibt?




    Schonmal Danke
    Andreas

    Wenn du mit deinem JJF gut zurecht kommst - was spricht denn gegen einen JJF SUL oder UL? Beide sollten auch zu akzeptabelen Preisen gebraucht zu bekommen sein, eventuell musst du hier für das komplette Set weniger investieren als für einen einzelnen neuen TNT Zero.


    Den von dir angegebenen Windbereich von 0 bis 10 oder gar 15km/h ist ohnehin nicht sinnvoll mit einem einzelnen Drachen abzudecken. Viele SUL Drachen werden zwar bei 10km/h nicht direkt auseinanderfliegen, aber da solltest du dann schon wissen was du tust, eine falsche Landung oder falscher Impuls kann dann sehr schnell zu Stabbruch führen. Und gerade das fliegen bei sehr sehr wenig Wind erfordert sehr viel Übung.

    Ach ja, ich habe vergessen zu erwähnen dass ich den inneren Waageschenkel ca. 3cm gekürzt habe da mir der Drehpunkt etwas zu weit aussen lag. Das deckt sich wohl mit dem 'Untersteuern' ;)
    War dann mit kürzerem Waageschenkel aber echt ok!



    Kurzes Feedback, bei unstetem aber eher kräftigem Wind:


    Sobald der Wind ausreicht, vermittelt der Kite einen angenehmen Druck auf den Leinen. Der Geradeaus-Flug und Ecken sind für die Größe für mein Gefühl sehr gut. Allerdings nur mit gelöster Saumschnur, was mit entsprechender, aber nicht zu starker, Geräuschentwicklung verbunden ist. Leise geflogen wird es dann etwas wackeliger, was mir nicht mehr so gut gefiel. Ich habe die Saumschnur dann nur etwas gespannt so dass noch ein leichtes Brummen zu hören war. In leichtem Wind oder nach Tricks fand ich es aber schwer, direkt wieder Vortrieb zu entwickeln, hier stallt der Kite ziemlich schnell. Flacher stellen hat jedoch nicht geholfen, steiler fand ich geiler.


    Da der Kite nicht für mich, sondern für einen absoluten Anfänger gebaut ist, der eigentlich auch nicht tricksen möchte sondern "nur mal so einen Drachen fliegen" habe ich KEINE Rollbars verbaut. Ich denke dies war eine, für die Tricks, schlechte Entscheidung, da weniger Gewicht vorhanden ist und die Verteilung nach aussen hin weniger wird. Ich habe erst etwas probieren müssen, und konnte dann mit ca. 0.5-1cm gekürzter oberer Spreize (bzw. angepasster Position auf LK) und fast 40g Gewicht (was der Spurtreue nicht abträglich war!) ganz gut leben. Erst so war schnelles einwickeln über Einpop möglich und Halfaxel sahen vernünftig aus.


    JacobsLadder hat mir sehr gut gefallen, und auch 2pop-Jojos fand ich klasse zu fliegen! Fade ist relativ stabil und im Backflip lifter er leicht, ist aber etwas wackelig. Lazys und Backspin sind auf Grund der Größe halt sehr schnell und müssen entsprechend sanft angesteuert werden, aber auch Backspin-Cascaden waren durchaus machbar.


    Was mir nicht gut gefallen hat waren sämtliche Bauchtricks. Axel-Cascade war ganz ok, Slots aber irgendwie komisch. Taz geht ganz ok, ist aber nicht der Knaller. Comet ging quasi gar nicht. Ich glaube aber, hier könnte die Gewichtsverteilung mit Rollbars etwas nützlich sein wenn man dafür weniger Gewicht am Ende braucht.


    Die Haltbarkeit ist übrigens absolut gut, ich hatte bei ziemlich viel Wind einige eher unsanfte Bodenkontakte durch ver*** Tricks in Bodennähe


    Alles in allem bin ich zufrieden, für die Größe gefällt mir die Präzision bei viel Druck im Segel gut. Wenn ich noch einen zweiten bauen sollte würde ich anstelle von 6mm Excel eher Structil in der Leitkante verbauen und in oberer Spreize durch 5mm Gestänge und kleine APAs noch etwas Gewicht einsparen. Ausserdem sind hier Rollbars bestimmt gut.


    Vielen Dank für den Plan :H:
    Andreas

    Was erwartest du?
    Bei der Größe kann naturgemäß der Druck nicht so groß sein wie bei einem 2.5m Kite. Dafür hält das Teil bestimmt auch noch bei 5bft ganz gut aus, wie auch auf der Homepage beschrieben. Die Inputs werden auch kleiner sein als bei nem Nirvana oder sowas.


    Zitat

    Etwas aussagekräftigeres Bildmaterial:


    http://www.vimeo.com/30097776


    Die Piloten können es definitiv, da bekommst du doch schon einen ganz guten Eindruck.


    Ich mache meinen am WE fertig, wenn ich ihn an der Leine hatte schreibe ich aber kurz was.


    Grüße
    Andreas