frag mal ponti, der hat oder hatte zumindest mal einen opera wenn ich mich nicht irre
Beiträge von Bimi
-
-
hi,
einen richtigen snap stall halte ich für einen der schwersten tricks die es gibt. wichtig sind gefühl und geschwindigkeit. ich fliege ihn mit einem schnellen zug am unteren flügel an, ähnlich wie bei einer snap lazy. richtig beschreiben kann ich das aber nicht, das ist mehr so eine gefühlssache.
aber wenn du es am anfang schon schaffst deinen drachen "irgendwie" zu stallen und dann noch einen axel - wenn auch einen purzelbaum - hinbekommst ist das schonmal ein gutes stück des weges :H:
der trick ist dann nur noch, ausreichend leine bei der rotation zu geben und den impuls zum auslösen nicht stärker als nötig zu setzen.beim "auf den rücken werfen" hilt vor dem entlasten ein kurzes beschleunigen des drachen oder aber ein "hereinwippen" - erst etwas nach hinten, dann leinen kurz anziehen dass der drache nach vorne klappt und dann mit schmackes auf den rücken.
allerdings meine ich mich zu entsinnen, dass sich der easy auf dem rücken nicht sehr wohl fühlt. der fade geht aber sehr gut! die paar male wo ich einen geflogen habe haben sich übrigens 5g gewicht am kielende positiv bemerkbar gemacht wenn es um sachen wie backflip oder backspin geht.viel erfolg
andreas -
ganz klar:
speedwings. sehr einfach zu nähen, fliegt in dem von dir genannten windbereich und ist nicht wirklich schnell. kann dafür aber prima als gespann geflogen werden. bei 4bft. wären für den anfang drei stück meine empfehlung. nach eigener erfahrung gehen die auch noch bei 8, allerdings reicht mir dann auch schon ein einzelner fast ausandreas
-
um bei debray zu bleiben:
multislots bis der arzt kommt. ansonsten finden sich glaube ich auch einige in den cosmic-videos (std und ul).
ich gehe fest davon aus dass dein deepspace das ebenfalls kann. musst du nur fleißig üben
grüße
andreas -
sehen echt geil aus die beiden, da bekomm ich glatt lust meinen um zu färben :H:
viel spaß mit den wickelmonstern! -
Mittlerweile habe ich ein Paar Modifikationen am Std vorgenommen. Ich vermute (oder hoffe) dass ich nicht der einzigste hier im Forum bin der einen Swallow fliegt und so kann das ja evtl. für andere von Nutzen sein:
- Nach anfänglichen Problemen mit Stabbrüchen im Bereich der Muffe in der LK habe ich die uQs um ca. 6mm gekürzt und die R-Sky Muffen gegen "übliches" Vollmaterial getauscht. Seit dem hält alles auch harte Spikes aus und der Präzision hat es nicht geschadet.
- oQs ist mitlerweile um ca. 1cm gekürzt
- P400 im Kiel ersetzt durch momentan 5pt, aber das ist noch im Versuchstadium
- Modifikationen an der Waage:
Anstatt 3Punkt fliege ich reverse-turbo. Turbo ca. 5cm. Im Vergleich zur 3pkt Version ist der íInnerer Waageschenkel unverändert, der äußere um 1cm verlängert um der verschlechterten Fade-Lage entgegen zu wirken.Nachteile des ganzen: Cometen nicht mehr ganz so einfach, Slots und 540 nicht mehr ganz so rund.
Vorteile: Mehr Präzision im oberen Windbereich (der Kite braucht leider eine Mütze Wind um ordentlich Druck zu entwickeln, das stört mich mitlerweile etwas. Kann aber auch sein dass sich da einfach nur meine Vorlieben verändert haben). Das wichtigste weil ich gerade auf den Trick stehe: Tazmachines funktionieren mit der Rev. turbo version vieeeeeel einfacher und schöner und, wie ich jetzt festgestellt habe, auch CrazyCopter gehen recht problemlos und reproduzierbar. Wickeln erfordert ebenfalls weniger Raum.Soweit...
Andreas -
-
Zitat
Original von AH fly
der jenige hat eine Art "Kiemen" ins Segel gezaubert,
eine vertikale Trennung im Segel welche hinten mit Gummis Fixiert war ich glaube es war sogar im Le virus Fred.Das System stammt vom Endorphin von Kitehouse. Ich glaube auf deren Seite und in irgendeinem alten Fred hier im Forum findest du Informationen dazu.
Grüße
Andreas -
ich habe zweimal aerostuff als untere qs verbaut und habe es bisher nicht bereut. besonders beim ul mit as silber s ist der windbereich nach oben hin ganz gewaltig. der schlackert erst mit den flügeln wenn es der std auch schon fast tut.
gebrochen ist mir auch bei den übelsten sachen noch nichts. natürlich bekommt man die bei einem schlecht oder zu hart ausgelösten k2000 durch, aber bestimmt nicht früher als einen skyshark gleichen gewichts.vor komplettbestabungen mit as schrecke ich aber auch auf grund des preises etwas zurück, zumal das steife gestänge nicht jedem drachen gut tun muss. es sei denn natürlich ich weiß dass es einfach geil ist. so nen nirvana in komplett as hat schon was für sich
-
um was für eine art drachen geht es denn hier überhaupt?
ich finde ein aldibomber oder ein "allrounder" muss keinen krach machen. ein drache wie nirvana, masque oder ein NSR darf das meiner meinung nach aber. aber stundenlang muss natürlich nicht sein.
grüße
andreas -
so, ich habe auch noch einen ergattert und konnte ihn am wochenende das erste mal fliegen. wind war von ul-bedingungen bis satt in den std-bereich alles dabei. leinenlänge 35m.
erster eindruck: schöner köcher. nach dem aufbauen: mächtig schwer das teil, muss wohl am segel liegen. die bestabung ist für einen std nicht übermäßig schwer. der abstand der beiden querspreizen ist relativ groß.
nach dem ersten starten: genau wie erahnt fühlt er sich in der luft auch an. bei wenig wind wie ein trecker. wenn aber genug wind vorhanden ist entwickelt der drache einen sehr satten zug und lässt sich gut fliegen. präzision ist dann gut, der drache fliegt schön langsam und gleichmäßig, aber ich hatte etwas mehr erwartet. imo zu viel masse.
trickflug:
hier hat das gerät meiner meinung nach zwei seiten. was sehr gut geht:
- cometen sind in beliebigem tempo und allen positionen fliegbar. und das sehr einfach
- slotmachines habe ich selten schöner geflogen, da war ich echt sprachlos.
- zweipunktlandungen und spikes
- axel, cascade und 540
- wickeln wie der teufel, auch wenn ich durchaus schon drachen geflogen bin die das mindestens ebenso schnell machenwas mir nicht so gefallen hat:
- backspins erscheinen mir "unrund" (backspin-cascade geht allerdings gut)
- damit verbunden: die lateral roll gefällt mir nicht. hier nimmt der drache die nase zu weit nach unten/hinten und das ganze wirkt "eckig". der drache kommt schon fast mit der nase nach hinten zeigend an, so wie auf 3/4 weg zum crazy copter. das führt allerdings dazu, dass man von hier richtig brutal schnell wickeln kann. abhilfe könnte verlängern der unteren waageschenkels bringen, das habe ich aber noch nicht versucht- mit der rückenlage bin ich nicht gut klar gekommen. zu flach. wenn ich nicht sofort nach dem "auf den rücken werfen" eine lazy auslöse habe ich kaum noch eine chance dazu. multilazys habe ich gar nicht erst geschafft. außerdem: beim zurückklappen vom rücken zur normalen flugposition hatte ich imensen höhenverlust.
erscheint das nur mir so?- das gewicht habe ich gar nicht erst ausprobiert. die angabe von über 20g hat mich schon sehr abgeschreckt. der drache ist schon schwer genug. ich habe +5 und +10g in form von klettgewichten versucht. die 10 erschienen mir schon zu viel zu sein.
- die yoyostopper. warum konnte man nicht gleich richtige anbringen? habe die clipse direkt mit tape gesichert, das funktioniert zwar, ist aber nicht optimal.
alles in allem ein schöner drache. sogar die optik in der luft ist besser als ich mir das erwartet hatte
mir persönlich ein stück zu massiv, aber ich werde ihm eine chance in kräftigen winden geben.
besonders für den verlangten preis mehr als ein schnäppchen. dafür kann ich solche einen drachen nichtmal selber bauen!!probleme mit sich lösenden muffen oder clipsen hatte ich übrigens keine.
viele grüße
andreas -
lustige sache, ich hätte interesse.
hast du die stoffe vorher bedampft um sie leitend zu bekommen?
grüße
andreas -
hi arkvoodle,
ich entnehme deiner frage dass du bisher nur rudimentäre erfahrungen mit ZWEIleiner lenkdrachen hast. das von dir angesprochene exemplar ist aber ein VIERleiner und fliegt sich vollkommen anders als ein zweileiner. das gerät ist sensibler und erstmal "komplexer", da du noch zwei schnüre mehr bedienen musst. zwei alleine ist am anfange schon schwer genug.
ich würde von mir behaupten ganz gut lenkdrachen fliegen zu können, und nicht nur achten, aber vierleiner haben mich bisher immer gnadenlos überfordert.wahrscheinlich wird ein erfahrener pilot das teil in der luft halten können, die flugeigenschaften werden aber wahrscheinlich nicht unbedingt anfängertauglich sein und dir möglicherweise eher das drachenfliegen vermiesen. wenn du daran ersthaft interesse hast würde ich dir von einem kauf abraten und direkt mit einem vernünftigen vierleiner anfangen. leider sind vierleiner meines wissens gebraucht eher selten zu bekommen und dann auch immer etwas teuere als ein einsteiger-zweileiner.
ich würde dir eher zum kauf eines zweileiners raten wenn du damit schon erfahrungen hast.
wenn du wirklich etwas davon haben willst würde ich mich an deiner stelle mal im verkaufsboard hier im forum umschauen. da solltest du den ein oder anderen anfängertauglichen, gebrauchten (muss darum nicht schlecht sein!) zweileiner finden können.
andererseits kann man für 15euro aber auch nicht viel verkehrt machen, alles ansichtssache
viel erfolg
andreas -
zu dem thema gab es hier vor einiger zeit schonmal diskussionen. obwohl im stammtisch ist der betreffende tröd wie ich finde berechtigter weise irgendwann geschlossen worden. der fall ist bekannt und jeder geschäftsmann muss selber wissen ob er seine kunden vergraulen möchte oder nicht. ich denke nicht dass wir die diskussion nochmals anfangen sollten.
andreas
-
zwei impulse, richtig. je nach standpunkt würde ich das wiederaufnehmen des slacks und weiterfliegen als dritte bewegung durchgehen lassen.
@fan: das timing und der slack müssen bei dem trick sehr genau stimmen. für mich einer der schwersten tricks die es gibt, wobei das aber bestimmt drachenabhängig ist. einfach weiter üben
andreas
-
es ist möglich, mit dem drachen eine rolle-rückwärts zu machen und ihn so in den flugleinen einzuwickeln. damit der drachen in diesem eingewickelten zustand weiter lenkbar ist, dürfen die leinen - die jetzt über der leitkante nach vorne kommen - nicht zu weit nach unten rutschen. das wird durch die yoyostopper verhindert
grüße
andreas -
-
-
-
autsch :O
ich wünsche dir gute besserung. :H:
schreibe das erlebte doch mal an wolkenstürmer. auch wenn die problematik evtl. bekannt ist - vieleicht bewirkt es ja etwas!
grüße
andreas