Zitat
Beschwerst Du den Schwerpunkt des Drachens, fixierst Du sein Rotationszentrum durch Erhöhung der Masseträgheit und benötigst so weniger Masse am Kielende, um eine Vergleichbar schnelle Rotation zu erzielen.
Zitat
Damit würde das eine Gewicht das andere kompensieren. Das Ergebnis wäre vergleichbar mit einem Gewicht auf dem Schwerpunkt, nur etwas träger in der Rotation (größeres Massenträgheitsmoment)
Dem wage ich zu Widersprechen:
Das Trägheitsmoment ist das Produkt aus Masse und derem quadriertem Abstand zur Drehachse. Packe ich sehr sehr viel Gewicht genau in die Drehachse, so hat dies keinerlei Auswirkung auf das Trägheitsmoment. Andererseits kann selbst ein relativ kleines Gewicht das Trägheitsmoment stark erhöhen, wenn ich es nur weit genug von der Drehachse anbringe.
Auch heben sich Gewicht an Nase und Kiel im Bezug auf das Trägheitsmoment nicht auf, sondern addieren sich.
Was heißt das aber für die Rotation und das Wickeln? Nun, bei gleicher Rotationsgeschwindigkeit bedeutet ein größeres Trägheitsmoment, dass der Drehimpuls bzw. die Rotationsenergie des Drachen größer ist. Nun bin ich mir gerade nicht sicher wie herum man das ganze anschauen soll:
1) Die Rotationsgeschwindigkeit ist durch Faktoren wie Luftwiederstand quasi fixiert oder zumindest beschränkt. Dann kann ich bei höherem Trägheitsmoment mehr Energie, also einen Größeren Teil meines Inputs über die Leinen, in die Rotation bringen.
2) Die Energie die ich auf den Drachen und die Rotation übertrage ist konstant. Dann wickelt der Drache bei größerem Trägheitsmoment sogar langsamer.
Da wie Heiko bemerkte der Luftwiderstand bisher nicht einging und 2) der Erfahrung widerspricht würde ich behauptung 1) als die eher zutreffende ansehen. In Realität stimmt das auch nicht, weil sich bei Anbringen eines Gewichts auch die Rotationsgeschwindigkeit erhöht. Aber prinzipiell ist bei mehr Masse auch ersteinmal auch mehr "Platz" da, wo ich meine Rotationsenergie unterbringen kann.
Aus eigner Erfahrung hat neben der Masse der Luftwiderstand eine mindestens genauso große Bedeutung. Ich bin eine Weile einen eher gestreckter Drache mit wenig Luftwiderstand in Richtung der Rotation geflogen. Der wickelt auch ohne Gewicht bis der Arzt kommt (okay, dafür machte er dann keinen, aber auch gar keinen, Backspin mehr ;)). Meinen Gemini hingegen kann ich ohne Gewicht schonmal garnicht einwickeln. Mit ordentlich Pfunden wickelt der aber dann auch. Man merkt hier richtig wie man den Drachen in die Drehung beschleunigen kann...
Gruß
Andreas