Beiträge von Bimi

    Nirvana? Das hat meiner auch, aber nicht so extrem. Wenn du dir nicht sicher bist überprüfe vieleicht einmal die Gestängemaße und ob die Standoffhalter segelseitig symmetrisch sind. Aber wenn das Flugverhalten okay ist würde ich mir darüber keine weiteren Gedanken machen.
    Am Essence hatte ich immer das gleiche Problem. Da kann man irgendwie nix gegen machen...


    Andreas

    die website ist zur zeit noch down, aber bei GWTW liest man interessante dinge in sachen preispolitik:



    das macht irrwitzige 150€ für den spike xs std - allerdings zzgl. versand, zoll etc.
    man beachte vor allem, dass ul und vtd. preiswerter als der std. sind!!!


    Zitat

    - Any customer who's purchased a Spike XS or Mohawk XS at the earlier prices is eligable for a discount of 50% of the difference of original purchase and the new purcahse price of the same model. For instance, if you purchased a spike XS std at $321, and wish to get a spike SUL, the spike SUL will only cost you 219 - 0.5($321 - 219), which is $168 + shipping. This only applies to the same brand of kite. Purchasers of a spike cannot apply their discount to purcahse of a mohawk. This applies to in stock models only. Im sorry if you want matching kites, but I can't be making custom kites at such low prices.


    link: http://www.gwtw-kites.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=35570


    grüße
    andreas

    dann hast du wohl leider recht.
    die sicherste methode aus dem backflip rauszukommen ist bei dem drachen, ihn einfach nach unten auf den boden segeln zu lassen und neu zu starten. die paar male wo ich ihn geflogen hab war der backflip bei mir auch immer quasi tote lage. ;)


    mit ein wenig übung könnte die methode mit den beiden leinen gleichzeitig funktionieren wenn du den drachen erst aufschaukelst:


    kurzer impuls an beiden leinen dass sich der drach leicht aufrichtet, dann genug slack dass er wieder tief auf den rücken fällt und dann mit einem zug raus aus dem backflip.


    hi sven,


    ich kann dir nicht ganz folgen. wenn der drache im fade liegt und ich an beiden leinen ziehe, sollte er eigentlich in richtung pancake gehen, nicht zum backflip. und wie bekommst du den drachen mit der nase zum himmel in den fade?


    zur klärung:
    klick mich ich bin ein fade


    der/die/das breeze liegt allerdings wirklich ausgezeichnet im fade, da kann es wirklich fast schwer fallen ihn da wieder heraus zu holen.


    gleichmäßiges ziehen an einer leine soltte ihn aber problemlos wieder in flugposition drehen und die methode wie im video funktioniert ebenfalls. evtl. einfach mal mit der leinenspannung spielen, z.b. auf den drachen zu oder nach hinten gehen während du an beiden leinen ziehst (das ist auch eher ein impuls).


    gruß
    andreas

    Zitat

    Original von Gimicx
    [Nennt sich Otional Rollup


    *klugscheißermodus an*
    ich vermute sehr stark, dass das video von randy nur mit "optional" bezeichnet wurde weil es eine alternative wickelmethode ist. glaube nicht dass das so heißt


    *klugscheißermodus aus*


    der emissary wickelt übrigens wie schon beschrieben sehr schnell, allerdings braucht er meiner erfahrung nach einen relativ harten impuls um erst einmal in rotation versetzt zu werden. das geht bei anderen drachen einfacher. daher würde ich ihn ebenfalls nicht als wickelmonster bezeichnen. ist der impuls aber hart genug geht er rum wie die sau. die masse machts...


    :)
    andreas

    Zitat

    Original von Strunzdesign
    Allerdings ohne Möglichkeit zum Probeflug


    das nenne ich mutig. den drachen nie geflogen und gleich mal 1000ocken für nen set investieren. respekt :O


    grüße
    andreas

    mail an hersteller ist so eine sache, wohl eher eine glücksfrage ob tim antwortet oder nicht.


    aber zu deinem problem:
    die untere querspreize ist nach der teileliste von bensontwins 5pt, der kiel p200. ich vermute die 5pt sind ganz normal durch eine muffe verbunden die durch das mittelkreuz gesteckt wird, aber der p200 würde nicht durch das 7mm r-sky kreuz passen?
    das lässt sich z.b. durch aufbohren lösen. ich hab hier auch öfters einen p-kiel und pt querspreizen mit r-sky kreuz verbaut, kein problem.


    außerdem sind die neuen r-sky kreuze aus einem flexiblem material. wenn du das nur etwas aufbohrst und dann mittels eines föns leicht heiß machst solltest du das gut drauf bekommen evtl. reicht sogar der fön alleine.


    grüße
    andreas