Beiträge von Bimi

    Zitat

    Original von Sweety 19
    Also kurz einen JJF für denn Wettkampf :) .


    Du weißt aber schon dass der JJF von Marcel Mehler sehr sehr erfolgreich bei zahlreichen Wettkämpfen eingesetzt wird, oder? Du wirst kaum einen Wettkampfdrachen finden der mehr wie ein JJF ist als ein JJF.


    MfG
    Andreas

    Anstatt neuem Tröd:
    Als ich gerade mal wieder etwas auf Tricktail.de nachschauen wollte habe ich erst gedacht ich seh nicht recht.


    Wo sind denn das Forum und große Teile von tricktail.de hin verschwunden? Sieht so aus als würde dort gerade umgebaut?


    Andreas

    Zitat

    Original von Orpi
    zum üben kann man auch ohen weiteres einen ctc nehmen :b
    a hat man zumindest etwas mehr erfolgserlebnisse als beim TT :L


    sicher? ein TT macht ganz hervorragend flicflac, muss dabei nur in jeder phase geführt werden...


    :) andreas

    nach der reaktion des drachen zu urteilen gehst du zu ruppig vor. versuche den drachen erst im pancake abzufangen (abbremsen) und dann gefühlvoll in den fade zurück ziehen.
    am besten du kaufst dir zum üben nen tricktail, dann klappt das auch mit dem over :D
    *duckundweg*

    Zitat

    Original von Nackenwurst
    hier nochmal die frage zum cosmic tc as version.der geht früher und verträgt mehr wind?wie kommts?da sollte man den doch dem std vorziehen.


    Wie ich dich verstehe bezieht sich deine Frage allgemein auf AeroStuff!? AeroStuff Stäbe sind im Verhältniss zu ihrem Gewicht sehr sehr steif. Dadurch lässt sich bei vergleichsweise kleinem Gewicht (geht früh) ein recht haltbares Gerüst (verträgt mehr) erzeugen. Das steife Gestänge wirkt sich auch stark auf Flugeigenschaften wie z.b. das Recover-Verhalten oder Ansprechen auf harte Inputs aus. Daher der Nachteil: nicht jeder Drache verträgt so ein hartes Gestänge überall, daher gibts die beim Cosmic ja auch nur in der Spreize und die Leitkante ist immer noch "weiches" Structil. Andere Drachen wie z.B. ein Nirvana vertragen eine komplett-Aero Bestabung hingegen sehr gut. Außerdem kosten die Teile eben eine Stange mehr als andere Stäbe. Mitlerweile ist der Preisunterschied im Vergleich zu einigen Avias oder Icone aber nicht mehr ganz so groß.


    Grüße
    Andreas

    Zitat

    Original von SpaceKiterNordsee
    [...] nur der druck ist
    zu extrem für mich gibt es schon etwas dagegen an anderen Einstellungen?


    Ja:
    1) Wenn du den Drachen von ReverseTurbo auf 3Punkt-Waage umstellst nimmt der Druck um einiges ab, da der Drache effektiv flacher steht. Insbesonder im oberen Windbereich zu empfehlen.


    2) Mehr NRG fliegen - da gewöhnt man sich nämlich dran ;)


    Andreas

    Hi,


    hier im Thread ist öfters zu lesen, dass Dinge wie die monentan sehr angesagte TazMachine nicht ganz so einfach sind. Ich habe zumindest bei der Taz mitlerweile den Dreh raus und vieleicht hilft es ja jemandem weiter wo es bei mir "Klick" gemacht hat:
    Das wichtige ist, dass auf der Hand, die den 2.Impuls zur eigentlichen Taz gibt bei und nach dem ersten Halfaxel richtig ordentlich Slack ist. Also:
    Halfaxel z.B. mit rechts auslösen, dabei linker Arm ganz ganz weit nach vorne, warten bis die Nase etwas über 90° gedreht hat und dann der Impuls mit links und rechts Slack. Am besten bei leichtem Wind üben. Bei zunehmendem Wind muss man nach dem ersten Impuls noch nach vorne gehen oder laufen.


    Hat man den Dreh einmal raus, dreht der NRG schön flach auf dem Bauch und das ganze lässt sich im unteren Windbereich beliebig mit Axelcascaden oder Slotmachines kombinieren.


    Für die unter euch die die Taz eh schon perfekt beherrschen war das jetzt bestimmt trivial, aber mir hats enorm geholfen da nochmal extra drauf zu achten.


    Tazmatische Grüße
    Andreas

    Aus oben bereits genannten Gründen fliege ich ebenfalls die 3Punkt-Waage. Die Reverse-Turbo baut mir im oberen Windbereich zu brachialen Zug auf. Die Standoffs sind bei mir noch in der Ausgangsposition. Damit habe ich noch nicht experimentiert. Wenn es irgend geht fliege ich den Drachen laut. Wenn noch andere mit auf der Wiese sind oder viele Spaziergänger unterwegs sind aber auch schonmal leise, kann sich ja keiner mehr Unterhalten bei dem Krach.


    ps: YoFade bei wenig Wind geschafft, geht ja wirklich ;)


    Grüße
    Andreas

    Für einen wirklichen SnapStall liegt die Betonung auf "ganz schnell". Das ganze muss im Bruchteil einer Sekunde in den Handgelenken passieren damit es gut klappt und der Drache aus dem Flug wie angenagelt am Himmel steht. Die Bewegung ist daher wesentlich weniger weit ausladend als bei einer 90° Ecke, wenn auch im Prinzip vergleichbar.


    Siehe auch:


    Snap Stall- wie geht der perfekt?


    Für den Anfang sollte es aber eine übersteuerte Ecke mit nach vorne gehen wie oben schon beschrieben sehr gut tun ;)
    Der kanckige Stall kommt dann später mit Übung und Gefühl für die Impulse hinzu.


    Andreas

    Hallo,


    aus aktueelem Anlass hole ich diesen Thread mal wieder nach oben. Ich habe vor kurzem auch eine Windertasche fertig gestellt. Die Tasche an sich ist schon eine ganze Weile im Einsatz, allerdings ist erst gestern die Verschlussklappe dran gekommen. Nochmal danke an Achim für das Material, das ist wirklich sehr geil :H:
    Einzigster mir aufgefallener Nachteil: Ein Nordseeurlaub hat ergeben, dass die gummierte Seite des Stoffes sehr anziehend auf Sand wirkt. Der klebt dort recht gut fest.


    Hier noch ein Paar Bilder. Meine Tasche hat übrigens 7 anstelle von 6 Fächern.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Viele Grüße
    Andreas

    Danke Heiko, dann weiß ich dass es nur an mir liegt ;)


    Ich muss zugeben dass beides keine Tricks sind die ich fließend behersche, aber mit meinem Nirvana klappen sie schon das ein oder andere mal. Wo genau das Problem liegt kann ich gar nicht genau beschreiben. Beide Tricks beginnen ja quasi mit einem "Flare" (beim Crazy-Copter ein Flare nach oben) gefolgt von einem mehr oder minder herzhaftem Impuls+Slack. Bisher fehlt mir anscheinend das Timing, der Impuls verpufft quasi irgendwo und der Kite dreht sich nur minimal.


    Ich werde bei Zeiten weiter üben. Allerdings vermisse ich diese Tricks auch nicht, da fliege ich doch lieber ein Paar geile Ecken :H:


    Grüße
    Andreas

    hi,


    mal eine grundsätzliche frage:
    kann ich mit dem nrg prinzipiell crazy-copter oder yo-fade fliegen? der kite scheint sich diesen bewegungen in meinen händen komplett zu verweigern.


    ich fliege nach einigem testen übrigens mit der dreipunkt-waage. als binnenland-flieger habe ich zur zeit meist entweder stark böigen wind über 4bft oder aber weit unter 3. im oberen bereich hat die waage den vorteil, dass der wirklich brachiale zug der turbo-version stark reduziert wird und im unteren bereich ist sie für mich präziser. auch leise geflogen sind so noch saubere ecken möglich. in den tricks habe ich bisher noch keinen nennenswerten nachteil feststellen können. taz-machines sind etwas schwerer da kürzere waage, dafür gewinne ich beim cometen etwas an kontrolle.


    grüße
    andreas

    hallo heiko,


    aus dem was du auflistest lese ich heraus, dass du ja kein trickflug-anfänger mehr bist und mit deinen bisherigen drachen bis zu backspin und jacobs ladder gekommen bist. wenn du das mit deinen drachen reproduzierbar hinbekommst, sollte auch fast alles andere mit diesem drachen möglich sein. die frage ist nur, ob du damit auch zufrieden bist. außerdem muss meiner meinung nach von zeit zu zeit einfach was neues her, um die persönliche motivation zum fliegen zu erhalten.
    die teuren drachen müssen da aber nicht unbedingt besser sein - können aber ;)
    es gibt bestimmt immer drachen, die bestimmte tricks schöner, leichter oder was auch immer machen. wichtiger ist aber, dass du selber spaß daran hast den drachen zu fliegen.
    meine persönliche meinung: ja, ein nirvana oder cosmic machen die tricks geiler und verbinden das ganze noch mit hoher präzision. da ich auf letzteres wert lege, kommt für mich fast nichts anderes in frage. hinzu kommt dass sich der preis auch zum teil in höherer verarbeitungsqualität und materialauswahl begründen.


    in deinem profil steht dass du aus duisburg kommst. da sollte es, wie matthias schrieb, kein problem sein in der nähe genügend piloten zu finden um drachen zu testen - mit deinem bereits erlernten hast du auch schon genug potential um wirklich feststellen zu können, ob und wo es unterschiede im trickflug gibt. schau einfach mal in die mitglieder karte oder bei den lokalen stammtischen nach treffpunken und piloten in deiner nähe.


    und dann gibt es noch die möglichkeit, normalerweise teure drachen hier im forum gebraucht zu erstehen - für z.t. nichtmal die hälfte des neupreises.


    grüße
    andreas

    darf ich auch hier abstimmen?


    ich finde marcus 1 am besten. der rest ist zwar auch durchweg sehr schön, aber als logo für mich zu "kompliziert" weil zu viele details.


    grüße
    andreas

    hi,
    einen merlin bin ich lange geflogen. er ist ein "fade-monster", er liegt dort wirklich sehr stabil und steigen oder sinken sollte kein problem darstellen. aber immer dran denken dass bei spätestens mitte 3bft schluss ist für den merlin...


    andreas