Beiträge von Bimi

    Klare Sache, in den allermeisten Fällen hat gewickeltes Gestänge viele Vorteile gegenüber gezogemen Gestänge. Es ist bei gleichem oder sogar niedrigerem Gewicht wesentlich steifer, wodurch sich der Windbereich und das Ansprechverhalten des Drachens erhöhrt. Einzigste Ausnahme ist evtl. Structil, das zwar nicht gewickelt, aber im Verhältnis zum Gewicht auch direkter als normales Excel ist (zumindest meinem Empfinden nach, hier gibt es Experten die das bestimmt genauer wissen als ich). Das findet sich auch neuerdings wieder in der Leitkante einiger Drachen, denn hier ist eine gewisse Flexibilität durchaus von Vorteil.
    Ich persönlich würde in jedem Fall zum gewickelten Gestänge greifen, egal ob die Kiste mit Std. CFT auch vernünftig fliegt. Einziger Nachteil ist einfach nur, dass es preislich einen Faktor 2 bis 3 über dem gezogenen Gestänge liegt.


    Die Diskussion hier habe ich ansonsten interessiert verfolgt. Ich hab mir nur gedacht dass wir einfach alle mal wieder mehr TrickTail fliegen sollten. Kann keinerlei neuen Trick, treibt mir aber jedes mal wieder ein fetteres Grinsen ins Gesicht als jeder noch so angesagte Radikaltrickser...


    :)
    Andreas

    Zitat

    Original von MaPe
    Sind ja nun alle drei in deiner Tasche...


    :O Das wäre aber sehr sehr traurig wenn es aktuell nur drei wettbewerbsfähige Competition-Kites geben würde. Da fallen mir zum Glück noch viele andere Kandidaten ein...

    Hi David,


    es ist immer schwierig ohne wirkliches Probefliegen den richtigen Drachen zu finden. Auf eine Anfrage wie "suche quirligen Trickdrachen" wird dir natürlich jeder den Drachen empfehlen, den er gerade favorisiert oder selber fliegt. So wirst du im Sin-Thread Lobeshymnen auf den Sin hören, im JJF Tröd ebensolche auf den JJF. Letztenendes werden sich diese schon wettkampforientierten und auf Grund ihrer Größe recht trickigen Drachen alle nicht viel geben, heiße der Drache nun Sin, JJF oder KrystalFX. Alle werden in den richtigen Händen eigentlich alles können, es hängt nur von deinem persönlichen Stil und vieleicht gefallen ab. Man kann da auch mal nach was gebrauchtem Ausschau halten, wenn er dir nicht liegt verkaufst du ihn mit nur minimalem Verlust weiter und du bekommst gerade zum lernen eigentlich mehr Drachen für dein Geld...


    Viel Erfolg
    Andreas

    Zitat

    Original von Stormhunter
    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit im Binnenland mehr wie 4Bft zu haben ?
    Das ist -im Schnitt- wohl eher die Ausnahme, also würde ich darauf achten der der XS so früh wie möglich geht, abgesehen davon das es für wenig Wind "geeignetere" Kites gibt :L Ich würde also den XS-UL als "Herausforderung" sehen ;)


    Bei wenig Wind fliege ich Trickdrachen :L
    Bleibt dann bei der 4er LK..


    :)
    Andreas

    Hi Christian, willkommen im Forum.
    Ein gutes Buch wüsste ich gerade nicht, sehr zu empfehlen ist meiner Meinung nach aber die Infothek bei der Drachenschmiede Bretten. Wenn du das alles gelesen hast solltest du über ein gutes Grundwissen verfügen :H:


    Gruß
    Andreas

    Zitat

    Original von Fx4u
    Martin entwickelt an einem neuen TrickTail, der voraussichtlich noch dieses Jahr in Serie geht.
    Ich hab gerade die ersten Designs gesehen...ganz anders und verdammt lecker.



    Wo kann ich meine Vorbestellungen tätigen?!? :H: :H: ;)


    :)
    Andreas

    Ein hochwertiges Kohlefaserrohr kostet zwischen 8 und 20€. Davon brauchst du schonmal 8 Stück für einen Drachen.
    Der qm Icarex um die 10€, je nach Zahl der Paneele brauchst du davon mal mehr, mal weniger, ganz zu schweigen von verschiedenen Farben.
    Kleinteile, Verstärkungen etc. summieren sich auch auf. Unter dem Strich kommst du da auf 100-200€ allein an Materialkosten. Das ist also schonmal ein Punkt.


    Dann musst du noch überlegen, dass der Drachen dann noch nicht gebaut ist. Da gerade die High-End Modelle auf Kundenwunsch in Handarbeit hergestellt werden, ist das auch keine Massenware, sondern meist liebevolle Handarbeit. Und wenn du schonmal einen Drachen gebaut hast, weißt du dass selbst ein geübter Drachenbauer 5-10Std. für einen Drachen braucht. Wenn ich mir das alles überlege, finde ich selbst dass die 300-400€ die man dann z.T. zahlt nicht ungerechtfertigt sind, weil der Stundenlohn den der Bauende im Endeffekt bekommt dann immer noch unter aller s** ist.


    :)
    Andreas

    Habe mal in einem Video von Debray gesehen wie er den Drachen währen des Horzontal-Fluges, also z.b. beim Flug von rechts nach links, einwickelt. Habe ich aber noch nie versucht...

    Zitat

    Original von Nackenwurst
    na das lass ich lieber thomas machen...nur mal so...wie oft kann man denn ne neue nase draufnähen?


    Du musst die alte natürlich vorher abmachen, dann geht das etliche male...

    Shanti kenne ich nicht, bin aber sehr zufrieden mit LPG. Ein Problem mit den Umdrehungen habe ich bisher erst bei >20 gemerkt. Bei den üblichen Umdrehungszahlen habe ich noch keine Verschlechterungen bemerken können, man trickst ja auch mal andersrum. Aber wenn man natürlich Comete nur linksrum kann.... :L


    :)
    Andreas

    Zitat

    Original von Sandyman
    Hat einer von euch noch folgende Videos aufm Rechner und die möglichkeit mir diese zum Download anzubieten?? Die Links hier sind leider alle Down.


    Vielen Dank!!!!


    amsterdam full version, trickclinic 2002


    Nicht auf dem Rechner, aber das Video gibt es noch bei Atelier:
    Masque Holland


    ;)
    Andreas