Beiträge von Bimi

    Yo-Deadlaunch? Zum ersten mal bewusst auf Video gesehen aber nicht bei Pepse, sondern, wer hätte es gedacht, im What-about-freestyle Video von Debray mit dem Krystal FX.
    Dein NRG macht das auch sehr bereitwillig, ein leichter Impuls reicht schon. Gebrochen ist mir noch nie was dabei. Der eigentliche Impuls drückt ja nur das Segel in Richtung Nase, ich denke da müsste man schon überaus ruppig vorgenen im etwas zu brechen...

    Update:


    Der Drageportal-Link im Artikel geht nicht mehr. Bitte jetzt hier entlang!


    Außerdem bei Drageportal: Die gesammelten "Trick-Studies" von Mama74: Trick Studies!


    In den Studies wird jeweils ein bestimmter Trick sehr oft hintereinander wiederholt. Klingt langweilig, ist aber bestimmt für viele sehr hilfreich, da man auch immer den Piloten und vor allem dessen Bewegungen und Lenkbefehle sehen kann. So kann man die Tricks gut "verstehen" :H:


    Andreas

    Zitat

    Original von HiFly
    Einschieben könnte ich einen P300 etwa 10cm, musst Du halt mal sehen, wie das bei Dir mit den Gold aussieht.


    Beim Gold (S) ist das nicht anders. Ich habe als Muffe für Aeros immer aufgefütterte P300 benutzt, hab bisher hervorragend gehalten. Ich benutze P300, gefüttert mit 6.1er Rohr. Alternativ geht ebenso P300 aufgefüttert mit einer entsprechenden Innenmuffe für die P-Stäbe. Länge würde ich sagen ca. 12-15cm, musst du einfach mal ausprobieren...


    Andreas

    Ich steh eigentlich auf das leicht flexible Kreuz von R-Sky. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das irgendwie brechen kann, da es eben aus einem leicht flexiblem Material ist (es gibt auch "starre" R-Sky Kreuze!). Außerdem gefällt mir Heikos Schnurkreuz sehr gut. Meiner Meinung nach dient das Kreuz ja nur dazu, Kiel und untere Querspreize an einem Punkt zu Verbinden, der zumindes bei Trickdrachen nicht statisch sein muss. Wenn hier was Bricht, dann der Stab. Bei Speed- oder Powerdrachen mag das anders sein, ich kann mir vorstellen dass hier eine möglichst starre Verbindung nützlich sein kann.


    Andreas

    Hi Georg,


    jain ;) Natürlich kann man an der Waage spielen, aber nach meiner Erfahrung ist die ursprüngliche Version wie von Ossi vorgesehen mit der 3Punktwaage sehr schön ausgewogen. Probieren kann aber nix schaden, muss dann aber jeder für sich selber herausfinden was er mag.
    Ich muss dazu sagen, dass mein Std. nicht "serienmäßig" bestabt ist, sondern mit einer eigenen Kreation aus Aerostuff und Skyshark. Der fliegt eh schon etwas radikaler als die ursprüngliche Version und war mal für etwas stärkere Winde ausgelegt. Ich habe dann angefangen an der Waage zu basteln, weil ich ihn etwas zähmen wollte. Habe dann aber nur das Gegenteil erreicht und der Drache war dann mit der Turbowaage nur noch ein Stück radikaler im Ansprechverhalten. Er macht dann zwar angesagte Tricks leichter, fliegt aber bei weitem nicht mehr wie der ursprüngliche Swallow. Für Ausgewogenes schweben würde ich also bei der 3Punkt Waage bleiben, sollte es etwas radikaler werden probier es einfach mal mit einer Turbowaage, den Versuch ist es bestimmt wert und viel Aufwand ist es ja auch nicht..


    Falls ich es zum Glühweinfliegen schaffe packe ich meine Swallows mal ein.


    Andreas

    Hi Georg,


    an meinem UL fliege ich am liebsten die "normale" 3Punkt Waage, da diese sehr direkt ist und ich immer damit zufrieden war. Am Std. habe ich schon viel an der Waage gebastelt und bin eine Weile bei einer Reverse-Turbo hängen geblieben. Dadurch machte der Swallow dann auch gerade so "angesagte" Sachen wie CrazyCopter oder Yofade ziemlich bereitwillig, wirklich glücklich geworden bin ich damit aber nie.


    Andreas

    ups :peinlich:


    Zitat

    Gibt's nicht irgendwo eine Liste wo man diese Links aufbewahren könnte? Die Doppelposts stören ja eigentlich nicht, aber man sieht an der Reaktion das immer nur ein paar Leute die Sache zufällig mitbekommen.


    Dem schließe ich mich an, schade dass sowas leider oft untergeht...


    :)
    Andreas

    Habe bei unseren Freunden im englischsprachigen Forum den Hinweis auf diese Website gefunden:


    Tom's kitebuilding site


    Habe selten eine Seite gesehen, die den Bau eines Lenkdrachen mit allem drum und dran so gründlich beschreibt. Mit zahlreichen Hintergrundinfos zu Material etc, detailierten Bildern zu jedem einzelnen Schritt und so fort. Absolut genial :H:


    Zwar auf englisch, aber das sollte bei der bebilderung nicht weiter schlimm sein. Ach so, gebaut wird am Beispiel des LeQuartz von Christian Derefat.


    Andreas

    Hallo und willkommen im Forum.


    Ich bin jetzt nicht der Power-Experte, aber ich würde vermuten, was du suchst heißt Tauros. Qualitativ aller erste Sahne, und lässt sich sowohl so einstellen, dass ich mit meinen 70kg gut mit ihm umgehen kann oder aber brutal abgeschleppt werde. klick


    Grüße
    Andreas