Ich denke der Link zu Lam's Seite war genau richtig. Soweit ich weiß konnte man früher mal Sea Devils über Windfactory beziehen. Die haben die aber natürlich auch nur als Service für Kunden direkt bei Lam geordert. Ansonsten ist mir kein deutscher Shop bekannt, bestimmt gibt es diese Drachen nirgendwo "ab Lager" in Deutschland. Am besten wirklich Lam direkt kontakten oder aber versuchen, ob ihr nicht einen guten Gebrauchten hier über das Ankaufsboard bekommen könnt. So selten sind die Vögel immerhin dann doch nicht!
Original von Sandyman Hat einer von euch noch folgende Videos aufm Rechner und die möglichkeit mir diese zum Download anzubieten?? Die Links hier sind leider alle Down.
Ich verstehe dich so, dass du den Over gar nicht erst eingewickelt bekommst? Dann, wie oben schon steht, mehr Slack, ggf. auf den Drachen zu rennen. Außerdem hängt es stark davon ab von wo aus du einwickelst. Von den Paar mal die ich nen Over an den Leinen hatte meine ich mich zu erinnern, dass es, wie bei den meisten Drachen, am einfachsten und problemlos aus der LatteralRoll geht. Also Drachen in den Fade, von da aus eine halbe Umdrehung und dann einen Kräftigen Zug mit viiiieel Slack. Dann sollte das eigentlich klappen.
Ich geb ja eigentlich ungern Hinweise zu irgendwelchen konkreten Drachen ab, da ich eigentlich Gimicx voll zustimme, aber hier möchte ich doch mal den Topas, 1.7 oder 2.2, ins Felde führen. Gerade der Kleine hat von allem etwas und ist für mich schon ein richtiges Fun-Teil. Sieh auch den Artikel hier im Forum
Ansonsten: Piloten in der Gegend ausfindig machen und erstmal Probefliegen..
Die Handbewegung durch Kurven darzustellen finde ich eine gute Idee. So kann man sowohl Geschwindigkeit als auch Intensität von Zug oder ja auch Slack darstellen. Ein durch die Gegend laufendes Männchen ist für mich nicht erforderlich. Das hängt ja ohnehin stark von Wind etc. ab. Außerdem würde dadurch der Drachen im Bild nochmal kleiner, das finde ich so wie es ist schon sehr gut.
Original von Slowkiter Mit `nem Allrounder kann man tricksen.[...]Bislang bin ich Kites wie Merlin,21C, X-treme,Phönix,MyOne,Hellfire2.1 und Easy geflogen.Da geht `ne verdammte Menge Tricks mit.
Das sind ja auch keine Allrounder, sonder Trickkites
Nen Topas ist vieleicht nen Allrounder. Und ja, sogar den kann man Tricksen, der kleine macht auch Backspins und schöne Jacobs Ladders, aber zum lernen ist das nix. Die von dir genannten Drachen haben da schon nen ganz anderen Trick-Anspruch und sind bestimmt auch für den Anfang geeignet.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich versuchs mal zu beschreiben:
Im wesentlichen musst du den oberen Flügel so weit nach hinten lehnen, dass du durch Spannung halten der unteren Leine diesen Flügel "in den Boden" drückst. Ist der obere Flügel nicht weit genug hinten klappt das natürlich nicht, weil du dann nur den unteren Flügel zu dir, aber nicht in den Boden ziehst. Die untere Leine ist also permanent auf konstanter Spannung. Die obere Leine hingegen ist eigentlich gar nicht sehr gespannt, sondern dient dazu, das seitliche Wegkippen des Drachen auszugleichen in dem du durch leichtes Verändern des Winkels mehr oder weniger Auftrieb erzeugst. Das merkst du wenn du es versuchst. Ich hab das auch zuerst an sehr kurzen Leinen geübt, zuerst sogar nur in dem ich den Drachen direkt an der Waage festgahalten habe (~1m lange Anknüpftampen). Hat man das Prinzip dann einmal verstanden spielt die Leinenlänge keine Rolle mehr...
Ich passe den Kielstab immer so an, dass ich das Segel gut spannen kann. Wie du schon sagst hängt die genaue Länge immer etwas davon ab wie du Nase und Abspannung konstruierst. Auf den halben cm kommt es dabei nicht an, nur zu kurz sollte der Kielstab natürlich nicht sein. Auf das Flugverhalten hat das meiner Meinung nach keinen Einfluss..
Ja, ich denke auch dass der Durchmesser mindestens genauso wichtig ist, der würde mich daher auch interessieren.
Schonmal danke für den Link, wäre toll wenn die Tabelle jemand vervollständigen könnte
Einen Satz 40er LaserPro für meine 2Leiner habe ich und bin zufrieden. Da ich aber meinen Leinenbestand etwas erweitern möchte war ich interessehalber auf der Suche nach Zahlen...
Seit einigen Tagen bin ich nun auch im Besitz meines überhaupt ersten Revs
und da mir das alles noch recht neu ist habe ich direkt mal ne Frage: Zunächst mal habe ich gemessen, dass die 13'' Handles nur 11.5'', also knapp 30cm, lang sind, gemessen entlang der Handles von Anknüpfpunkt zu Anknüpfpunkt. Ok, das scheint im Rahmen der Toleranz zu liegen. Habe gesehen, dass es von Revolution auch 15'' Handles mit dem zusatz "Ultra-Light" gibt. Bringen die Dinger spürbar was im unteren Windbereich? Denke mir dass man damit prinzipiell den Kite flacher stellen kann, andererseits die benötigten Inputs aber auch kleiner werden?
kann mir jemand etwas zum spezifischen Gewicht unterschiedlicher Leinen sagen? Habe diese Information, also z.B. Gewicht/100m, noch nirgends gesehen.
Konkret bin ich auf der Suche nach einer 38/40daN - Leine die wenig wiegt. Gibt es dort überhaupt nennenswerte unterschiede zwischen z.B. Profiline, LaserPro Gold und Shanti?