Schön, der Anfang hat mir am besten gefallen, da man hier auch mal schön die "Beinarbeit" sieht mit der man den Drachen bei Hauchwind in der Luft hält. Und die "3-pop-Taz"... :H:
Andreas
Schön, der Anfang hat mir am besten gefallen, da man hier auch mal schön die "Beinarbeit" sieht mit der man den Drachen bei Hauchwind in der Luft hält. Und die "3-pop-Taz"... :H:
Andreas
Rein geht ja noch, viel interessanter ist die Frage wie man den zweiten Mittelstab wieder rausbekommt ohne das ganze Teil auseinanderzubauen
Wurde eigentlich alles gesagt. Erstens passen beide Gestänge quasi gerade so in die LK, zweitens bleibt das Gestänge durch die Reibung bestens da wo es hingehört...
Die Leaders sollten nicht zu schwer sein, nur so kann ich mir vorstellen dass du evtl. das Gewicht merken kannst....
Gruß
Andreas
:O Der Knaller :H:
kurzes update für diejenigen, die nicht regelmäßig in den amerikanischen foren unterwegs sind:
es wird etwas neues geben, quasi eine b-serie sul. läuft unter dem namen "zen" und ist eine "b-serie" in der größe (aber anderem shape) des rev I. soll sehr früh merklich mehr druck aufbauen als andere sul's
erstes bildmaterial:
WSIKF 2009 - iQuad - Papa Was A Rollin' Stone with a Zen
gruß
andreas
Ganz klar, Angebot und Nachfrage, auch wenn ich das selber eigentlich schade finde. Es ist eigentlich eine Schande, dass z.B gerad ein xt.z für quasi unter dem Materialpreis nicht zu verkaufen war oder keiner ne große ventilierte Transe will. Aber das sind eben auch eher spezielle Drachen bei denen die Nachfrage fast gleich Null ist. Ich kann mir andererseits aber z.B. sehr wohl vorstellen, dass man einen TNT in schöner Farbe oder aber nen Masque noch gut verkaufen kann. Hier ist einfach die Nachfrage aktuell größer, weil die Drachen entweder gerade voll gehyped werden oder aber der Drachen so selten ist dass es noch genug Leute gibt, denen beim Anlick eines Masque der Sabber im Mund zusammenläuft.
Bei Mittelklasse-Drachen ist die Käuferschicht deutlich breiter. 100€ für einen gebrauchten Drachen der neu 130kostet hört sich da nach einem Schnäppchen an, 250€ für einen kaum gebrauchten Drachen der neu 380 kostet sind zwar auch ein Schnäppchen, aber einfach immer noch viel Geld...
Gruß
Andreas
Packmaß ist Länge des Mittleren LK-Stabes mit den beiden verklebten Muffen, das ist so etwa 1m. Ich hab meinen kürzlich ohne Probleme im Handgepäck in die USA und zurück transportiert (Leinen, Handels etc. natürlich im Koffer). Ich hatte ohnehin ein Poster in einer Zeichenrolle (sowas hier: klick ) dabei und da passt der Kite, evtl. sogar 2 wenn du gut rollst, problemlos rein.
Alternativ: Travel Frame, damit passt das Teil auch in die Handtasche. Ist nur die Frage, ob man den in Deutschland beziehen kann... klick
Gruß
Andreas
Zwei Hinweise die es bei mir gebracht haben die zwei extra Leinen zu verstehen:
1) Arme nach oben um den Drachen fahrt zu geben, nicht nach unten/hinten wie beim Zweileiner, das bremst nämlich
2) Bei ausreichen Wind üben und dann lenken erstmal nur mit den Bremsen! Ansonsten Hände unbedingt nebeneinander. Wenn alles nix hift, Hände am Handgelenk zusammenknoten. So dann erstmal neu lernen wo rechts und links sind. (Später dann nochmal alles vergessen, bei dem Ding ist nämlich alles mal rechts, links, oben oder unten )
Viel Spaß
Andreas
Ok, ich bin jetzt nicht der Super-Experte, versuche es aber mal. Man möge mich berichtigen wenn ich falsch liege
Der Exp ist als "Anfängerkite" gedacht. Ich glaube die Größe ist identisch zum 1.5er, dafür ist aber weniger hochwertiges Gestänge verbaut. Das macht die Sache preiswerter, kann aber auch auf kosten der Flugeigenschaften gehen.
Den SLE kennst du ja, der hat die dicke, sehr massive Leitkante. Wenn dir das liegt ist da bestimmt nichts gegen einzuwenden und du brauchst vieleicht gar nichts anderes. In den "aktuelle bevorzugten" 1.5 ern (B-Serie) ist diese aber nicht mehr verbaut, sondern hier kommen mit dem Std. gleich zwei dünnere Gestängesätze, einer mit 2 (Leichtwind) und einer mit 3 Lagen Kohlefaser (Normalwind). Die Leitkante ist flexibler mit allen damit verbundenen vor-und nachteilen.
Ich selbst fliege ne B-Serie und bin sehr zufrieden damit. Ist mein erster Rev und durch die beiden verschiedenen Gestänge deckt man einen sehr großen Windbereich ab, von quasi SUL bis hin zu Kachelwind, wenn man beide Gestänge übereinander in die Leitkante packt.
Der 1.2er ist geringfügig größer als der 1.5er, was daher kommt dass in der Leitkante 3 Stäbe in 82.5cm (das "normale" Maß aller Skyshark Stäbe) verbaut werden. Wie schon geschrieben kannst du die nicht fertig kaufen, sondern es sind selbstgebaute Drachen. Je nach verwendetem Tuch und Gestänge ergeben sich so unterschiedliche Flugeigenschaften.
Grüße
Andreas
Ich auch! :H:
1. samisi
2. Dina vom Unicorn bitte 1. und 2. Buch (Tommi will nähen lernen)
3. Johnboy
4. lusa (plus DVD)
5. Fliege
6. Moin
7. Andreas_W
8. Dina
9. zoolu
10. DroppingIgel
11. Martin
12. laelles
13. ah Andreas und bitte die DVD dazu .....
14. Sacha1977
15. HeinzKetchup
16. Portugaler
17. Zebulon112
18. Cosmichl
19. Bimi (+ DVD)
20. Tiefflieger
Dabei :H:
1. samisi
2. Dina vom Unicorn
3. Johnboy
4. lusa (plus DVD)
5. Fliege
6. Moin
7. Andreas_W
8. Dina
9. zoolu
10. DroppingIgel
11. Martin
12. laelles
13. ah Andreas
14. Sacha1977
15. HeinzKetchup
16. Portugaler
17. Zebulon112
18. Cosmichl
19. Bimi
Heiko, :H:
raphi, wenn der Kite gut verarbeitet ist ist das sicherlich sehr schön, ich kann mich da an deutsche Drachen erinnern bei denen ich mich mal narrisch über gekettelte Leitkantenausschnitte gefreut habe (das könntest du Tim ja mal vorschlagen), aber im Endeffekt ist wichtig wie die Kiste FLIEGT. Viele meiner Kites sehen aus wie die Sau und ich gehe damit nicht gerade pfeglich um. Wichtig ist dass die Verarbeitung so gut ist, dass der Drache hält und dort verstärkt ist, wo es sinnvoll ist. Abgedeckte Standoffs gehören für mich nicht dazu da man daran eh nicht hängen bleibt. Aber wenn du den DS UL dann doch wegwerfen möchtest, bitte immer in meine Richtung
Wieso glaubst du, den TNT durch umstaben verbessern zu können? Jede Wette, wenn ein anderes Gestänge im gleichn Wind bessere Flugeigenschaften bringen würde wäre das schon von Anfang an drin...
Hi raphi,
die von dir gewollten Eigenschaften schließen sich gegenseitig ein wenig aus. Einerseits möchtest du einen Drachen der schon bei wenig Wind geht. Das heißt aber, dass der Drachen nur wenig Masse haben darf was zwangsläufig dazu führt, dass der Kite nicht so schnell und agil durch die Tricks geht wie ein "normal" schwerer Std.
Der Nirvana Axelt und Spinnt wahrscheinlich nicht schneller als dein JJF. Er ist größer und eigentlich etwas gemütlicher unterwegs. "SE" bezeichnet die "second edition", quasi ein neues Modell das ein etwas überarbeitetes Segeldesign (runde Paneele) besitzt. Das hat noch nichts mit dem Spitzenmodell zu tun, und der Std. ist meines Wissens auch nicht doppelt so teuer wie ein DS, sonder etwa ebenso teuer. Allerdings gibt es den Nirvana immer in unterschiedlichsten Versionen was das verbaute Gestänge betrifft. Die "normale" Version verbaut Skyshark. Es gibt aber auch Modelle mit Icone-Stäben oder gar Aerostuff. Diese sind wesentlich teuerer als Skyshark und so klettert der Preis eines neuen Nirvana AS dann auf über 400€.
Der DeepSpace ist das aktuellere Modell von Benson. Vom Fluggefühl zwar ähnlich wie ein Gem, aber dennoch total anders und noch radikaler. Ich persönlich würde denken, dass man nen Nirvana eigentlich immer kaufen kann, einen Benson sollte man aber schonmal probegeflogen sein. Auch braucht der DS auf Grund der Größe und Masse schon gut Wind um Spaß zu machen. Dann geht er aber ab wie die Sau....
Zusammenfassend würde ich sagen, dass der JJF UL schon recht nah an dem ist was du eigentlich suchst, erst recht wenn du schon gut mit ihm zurecht kommst
Andreas
wie immar: mähr sleck. und dann nen becksspin :O
grüsse aus amerika
andreas
Hmm, das ganze ist irgendwie recht subtil. Einen Impuls darfst du nicht geben, dann richtet er sich meist sofort wieder auf. Im Prinzip musst du den Drachen, wenn er halb rum ist, mit der Leine die zuerst Slack gegenen hat wieder nach vorne führen. Da es aber egen keim Impuls sein darf, muss, zumindest für mich, schon der Slack am Anfang so dosiert sein, dass du am ende gerade wieder Kontakt zum Drachen bekommst. Musst du mit nem TrickTail üben Am einfachsten fällt mir das übrigens bei sehr wenig Wind: nach oben fliegen und Axel auslösen. Im Axel muss dann der Drache leicht nach unten sinken. Wenn du am Anfang sogar richtig dosierst, dreht der Kite auch von alleine weiter und muss nicht wirklich "abgeholt" werden. Schau dir mal das Video im Drachenwiki an, da siehst du, dass der Kite während des Axels, wenn auch minimal, nach unten singt.
Mit mehr Liebe Axeln, sonst wird das nüscht :-O
Das letzte Viertel macht der Drachen meist nicht von alleine, das klappt nur wenn du ihn in dieser Phase führst. Ob der Asmara das nu prinzipiell kann weiß ich nicht, aber meist liegts am Piloten...
Andreas
Dann kann ich leider nicht helfen, hab nur kürzere hier... Zur Not pack halt was anderes rein. So böse nimmt dir der Nirvana das bestimmt nicht, der fliegt ja eigentlich mit allem gut.
Schönen Urlaub!
Andreas
Welche Länge brauchst du?