Beiträge von Bimi

    Zitat

    Original von Sascha2000
    ...einen NSE std Aerostuff. Ich hatte ihn sogar schon bestellt, als mir am Telefon der Drachenhändler sagte, dass sich dies womöglich nicht lohnt und mir einen anderen Drachen eines anderen Herstellers empfohlen.


    :O Das halte ich ja schon für ein starkes Stück. Die persönliche Meinung eines jeden Piloten in allen Ehren, aber woher soll mein Händler wissen was sich für mich persönlich lohnt oder nicht? Zumal du ja schonmal einen AS-Nirvana geflogen bist und bestimmt wusstest was du da kaufen wolltest :(


    Verwunderte Grüße
    Andreas

    Der ursprüngliche Nirvana ist in Skyshark bestabt, insbesondere mit einer im vergleich zu Aerostuff relativ weichen unteren Querspreize aus 5pt. Schon damit fliegt der Kite vernünftig, allerdings verträgt der Nirrvana im vergleich zu anderen Drachen auch eine absolut knallharte Bestabung mit rundherum AS. Ist ein bisschen Geschmackssache, der Nirvana verträgt fast alles an Gestänge, weswegen auch so viel gebastelt wird. Einen deutlich härteren, aber nicht teureren Drachen erhältst du, wenn du einfach BlackDiamond Nitros in die uQs packst und alles andere im "normal" Skyshark lässt. Nen komplett AS Nirvana ist zwar schon ziemlich geil, lohnt sich aber IMO für das gelegentliche fliegen nicht wirklich.

    Alle von dir genannten Drachen sind in Sachen Tricks aller erste Sahne. Da kommt es nur auf deine persönlichen Vorlieben an. Unterschiede liegen z.T. in der Präzision (die aber bei allen mindestens Wettkampftauglich, wenn nicht 1a ist), im Druckaufbau und der Geräuschentwicklung, der "maximalen Trickgeschwindigkeit" und vor allem im persönlichen Geschmack. So ist mir z.B. der JJF etwas zu klein, aber ich prügele sehr gerne mal den Nirvana durch den Cometen.
    In Sachen Verarbeitung geht meiner Meinung nach der klare Sieg an Alphakites. Individuelle und sehr überzeugende Detaillösungen. Sicher, gekettelte Leitkantenausschnitte lassen den Drachen nicht besser fliegen, aber das Grinsen beim ersten Auspacken...


    Gruß
    Andreas

    So ist es. Ich habe keinen Pro, kann daher nur wiedergeben was ich im Rev-Forum gelesen habe: Ein Unterschied ist, dass die Pros alle in Handarbeit auf Kundenwunsch hergestellt vund on Barry "Bazzer" Poulter genäht werden, die "normalen" Segel kommen quasi vom Fliesband. Das schlägt sich wohl in deutlich besserer Verarbeitungsqualität, aber auch im Preis nieder. Außerdem ist der Shape der Pro's geringfügig anders, was das Flugverhalten nochmal verbessern soll. Was ich herausgelesen habe soll es sogar ein deutlich zu merkender Unterschied zum besseren hin sein. Ob der normalbegabte Revpilot das braucht ist ne andere Frage...

    Hallo E und willkommen im Forum.


    Hier: klick wurde vor kurzem erst der Unterschied zwischen den Modellen "Exp", "Sle" und "B--Series" erläutert.
    Die Bezeichnungen SUL und Vented bezeichnen dabei versionen der Drachen, die entweder für sehr leichten oder starken Wind ausgelegt sind. Ersteres wird durch ein leichteres Gestänge und ggf. Segel erreicht, was den Drachen zwar viel Leichter, aber auch empfindlicher macht. Die Venteds haben Löcher im Segel und eher schweres Gestänge, wodurch der Druck reduziert wird, der Drachen aber auch erst später anfängt zu flegen als ein Std.


    Mit nem gebrauchten Rev machst du bestimmt nichts verkehrt. Im gegensatz zu Uwe habe ich mir zum Anfang aber doch direkt einen Baressi gekauft und bin sehr zufrieden, da er einen enorm großen Windbereich abdecken kann. Ich muss aber dazu sagen, dass ich vorher lange und viel Zweileiner Trickdrachen geflogen bin bzw noch fliege, so dass ich denke ich ganz gut mit Drachen und Wind generell umgehen kann. Die Umstellung auf vier Leinen viel mir so nicht schwer und gelitten hat der Drache bei mir wenig.


    Viel Erfolg
    Andreas

    und ich 20, gerade bei wenig wind macht sich das fehlende gewicht bemerkbar. ich denke dass alles zwischen 20 und 30m gut geeignet ist. auf jeden fall sind 38daN leinen ausreichend! ich fliege auch gerne mal an 10m, aber da braucht man dann etwas flinke hände.


    viel spaß
    andreas

    Zitat

    Original von schirmchen
    Aber das mit dem Profidrachen gilt doch nur für Trick-, oder Allround-Drachen, oder?
    Wenn ich auf Speed abziele, bin ich dann mit einem superteuren und damit superschnellen Drachen nicht überfordert?
    Wenn ich auf richtig Power stehe, kann ich als Anfänger so ein 4-Meter Monster beherrschen?


    Die Aussage war bestimmt so gemeint, dass der "Profi"-Wettkampf oder Trickdrachen der optimale Einstieg in das Drachenfliegen allgemein ist, auch wenn man später gerne was schelleres/ zugstärkeres fliegen möchte. Du hast genau recht, wenn du keinen Plan hast wie dein Drachen reagiert und dein fliegerisches Können nicht geschult sind wird dich der highend-Speedkite oder das Powermonster nur überfordern, im ersten Fall wirst du meist nur den Drachen schrotten, im zweiten musst du aber auch Angst um deine Gesundheit und ggf. auch all derer die mit dir auf der Wiese stehen haben. Wenn du aber einen "Profidrachen", oder nennen wir ihn hier "ideal geeigneten Einsteigerdrachen", aus erstgenannter Sparte beherschst, dann weißt du grundsätzlich schonmal wie ein Drachen reagiert, welche Lenkbefehle wann notwendig sind, hast Strömungsabrisse hinter dir und "fühlst" bei Spins z.B. auch wo der Drache gerade ist ohne ihn sehen zu müssen. Auch wenn die spezial Speed oder Powerkites nochmal eine ganz andere Liga sind kannst du dann hoffentlich dich und der Drachen besser ein und am Anfang nicht überschätzen.


    Gruß
    Andreas

    Ich sags mal so: nein!


    Wie du schon sagst, im Sauerland ist für den Anfang wahrscheinlich ein Drache gut, der zwischen 2 und 3bft problemlos fliegt. Ich wohn(t)e am anderen Ende des Sauerlandes und meist ist zu wenig Wind als zu viel. Wenn du irgendwie die Möglichkeit hast, schau dich hier im Forum (regionale Stammtische, Flugreviere, Mitgliederkarte, Drachenfeste) um ob es in für dich erreichbarer Entfernung andere Drachenflieger gibt wo du wenigstens mal einen "Profidrachen" in die Hand nehmen und fliegen kannst. Die können dir dann auch zeigen, was man damit alles anstellen kann und warum das mit nem "Anfängerdrachen" eben nicht geht. Tips und nen nettes Gespräch gibts meist gratis dazu


    Gruß
    Andreas