Hast du einen Winder? Der hat zwei so kleine "Haken" rechts und links und ein großes Loch in der Mitte. Wenn du jetzt an die beiden Haken je eine Leine hängst und dann mit nem Finger durch das Loch ziehst, siehst du ob die beiden Leinen gleich lang sind (Winder senkrecht zur Zugrichtung) oder nicht (Winder dreht sich).
Geht aber auch ohne, so viel Kraft brauchst du ja nu auch nicht um die Leine stramm zu bekommen, und mit etwas Gefühl in den Händen ziehst du auch mit der gleichen Kraft...
Beiträge von Bimi
-
-
Aha, der Kreis Olpe ist auch noch groß, aber das geht schonmal sehr in die richtige Richtung! Sie könn evtl. geholfen werden
. Rest per pm!
-
Das Sauerland ist groß, wo denn da?
Andreas
-
Ich würde sagen das Mittelkreuz einfach so, dass die Spreize gerade steht. Meine Liste sagt 62,5cm, das Mittelkreuz liegt sehr weit oben in dem Ausschnitt im Segel...
-
-
Bevor du 150€ für einen Merlin ausgibst schau besser mal - Thema gelöscht -, oder ggf. auch - Thema gelöscht -. Für gutes Geld gibt's da auch den UL. Nur bloß keine POWERLINE dazu kaufen, die kannst du knicken. Von mir aus 55daN, die hält das 3mal, aber dann bitte Profiline oder Protec.
Andreas
-
Ist mir weder bei Gold noch SilberS bisher passiert, und auch bei noch keiner anderen Spreize..
Gruß
Andreas -
Lecker :H:
Andreas
- Editiert von Bimi am 11.01.2010, 18:48 - -
Wow, schönes Gespann! :H:
-
Im Ernst, ich bin am letzten Wochenende auch zu meinem Rev in gleicher Farbe, ebenfalls im Schnee, zurückgegangen als mich jemand fragte ob ich ihn falsch aufgebaut habe... was natürlich nicht der Fall war...
-
erledigt :H:
-
Der Wahnsinn!! :H: :H:
-
Hi Shadow,
ich kenne keinen der beiden Kites und glaube auch dass die Chancen nicht hoch sind hier einen fundierten Vergleich der Kites zu bekommen. Aber wenn du wirklich Trickflug lernen möchtest würde ich da einfach die Finger von lassen und einen richtigen Trickdrachen kaufen. Beim Pluto steht z.B. auf der Homepage:
"Wer sich nicht zu einem reinen Power-, Speed-, Trick- oder Praezisionsdrachen entscheiden mag, fliegt mit dem PLUTO genau richtig." Soll heißen dass man mit dem Teil kaum wirklichen Trickflug lernen kann weil er eben nicht dafür gedacht ist.
Wenn du hier und z.b. in diesem Thread schon viel gelesen hast hast du bestimmt auch gemerkt, dass eine gute Wahl ein reiner, großer Trickdrachen z.b. aus dem Verkaufs-board ist. Da musst du vieleicht 50€ mehr hinlegen als für den Pluto, hast aber definitiv mehr davon.ZitatMöchte mich natürlich erstmal mit den Grund Tricks vertraut machen bevor ich dann zu den teueren Kites gehe
Genau das ist der Fehler. Mit z.b. dem Pluto wirst du wahrscheinlich nach einer Woche alles gelernt haben was es mit dem Drachen zu lernen gibt und dann gibst du doppelt Geld aus.Grüße
Andreas -
"Laufen" schon mal gar nicht
Wenn der Wind nicht reicht um den Drachen nach oben zu bekommen, sollte in der Regel langsames nach hintengehen ausreichen um den nötigen Auftrieb zu erzeugen. Einen Rev kann man eigentlich auch ganz gut nach oben "pumpen", auch wenn das natürlich nicht so elegant aussieht. Damit dir nicht irgendwann die Wiese ausgeht musst du im Gegenzug immer dann nach vorne gehen, wenn entweder der Wind mal ausreicht oder aber beim "langsamen nach unten gleiten" des Drachen. Wenn du den Rev nach oben fliegst und ihn dann mit der Leitkante nach unten drehst kannst du ganz hervorragend mit voll gezogener Bremse "auf der Luft segeln" und so einige Meter gut machen. Im Endeffekt bist du so immer in Bewegung vor und zurück, da können schonmal ein Paar km zustande kommenIch denke Beinarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg bei wenig oder auch böigem Wind und wird von vielen unterschätzt.
sportliche Grüße
Andreas -
Ich würde verstehen wenn man bei dem super-duper Speedkite das Segel entspannt um die Form zu wahren, aber selbst das weiß ich nicht genau da im Flug die Belastung bestimmt wesentlich größer ist als im zusammengebauten Zustand. Ansonsten entspanne ich nie irgendwelche Leitkanten und habe auch noch nie nennenswertes Dehnen oder Ausleiern erlebt. Davon abgesehen dass ein ausgeleiertes Segel dem Flugverhalten sogar zuträglich sein kann kann man ja auch, wenn irgendwann mal etwas ausleiert, einfach wieder 0,2mm nachspannen. Z.b. bei einem Jive würde ich mir da gewiss keine Gedanken machen.
Grüße
Andreas -
Um zu Entscheiden welchen Kite ich auspacke brauche ich keinen Windmesser. Ich habe zwar einen, packe ihn aber eher nur aus Neugierde aus wenn ich nach dem fliegen wissen möchte wie viel Wind eigentlich war.
-
-
Habe zwar "nur" einen alten Nirvana, aber das wird sich nicht grundlegend unterscheiden:
1.a) selbst ein lauter Nirvana ist nicht laut
1.b) der Nirvana wird nach einigen Flugstunden auch ohne Saumschnur leise, musst du nur mehr fliegen und auch mal bei kräftigem Wind auspacken
2) ... es gibt bestimmt besser verarbeitete Drachen angesichts der Preises, aber dadruch fliegt er auch nicht besser oder schlechter. Ich freue mich zwar sehr über glänzend verarbeitet Drachen, aber letztenendes ist wichtig wie die Kiste fliegt. Und gerade ein Nirvana verträgt es auch mal, hart rangenommen zu werden, die Haltbarkeit ist denke ich sehr gut, auch wenn es Schönheitsfehler geben sollte. -
Den wollte ich immer schonmal benutzen:
Ansonsten: Climax Profiline (ggf. Protec), LaserPro, Shanti etc. kannst du alle kaufen, die tun sich auch im Preis nicht viel. Ich bin Anfangs lange Profiline geflogen, dann auf LaserPro gewechselt, wobei die Unterschiede beim "normalen" fliegen kaum zu spüren sind denke ich. Auch sonst ist es oftmals einfach nur eine Gefühlssache solange du bei hochwertigen Schnüren bleibst. "Preiswerte" Schnüre würde ich aber, egal für welchen Drachen, nicht mehr kaufen..
Bimi -
109 ?